Abteilungsleitung Gärten (m/w/d).

Abteilungsleitung Gärten (m/w/d).

Potsdam Vollzeit Kein Home Office möglich
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Job Description

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-BrandenburgAbteilungsleitung Gärten (m/w/d)PotsdamJetzt bewerbenDie Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und betreut heute mit mehr als 500 Beschäftigten einzigartige Zeugnisse der Kunst-, Kultur- und Architekturgeschichte in Potsdam, Land Brandenburg und Berlin. Mehrere Millionen Menschen aus aller Welt besuchen jedes Jahr die in weiten Teilen zum UNESCO-Welterbe gehörenden Schlösser und Parklandschaften.Werden Sie Teil eines motivierten Teams am Standort Potsdam , das den Fortbestand, die Erhaltung und die öffentliche Wirkung der Schlösser und Gärten verantwortet.Wir suchen für die Gartenabteilung spätestens zum 01.10.2025 unbefristet und in Vollzeit mit 40 Wochenstunden eineAbteilungsleitung Gärten (m/w/d)Besoldungsgruppe A 16 BbgBesG bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen oder im Angestelltenverhältnis mit einer Vergütung nach EG 15 Ü der AT-Entgelttabelle/Land Brandenburg gemäß dem Rundschreiben des MIK vom 09.02.2024.Ihr Aufgabenfeld als Abteilungsleitung Gärten (m/w/d) – geschichtsträchtig und zukunftsorientiertSie leiten die Gartenabteilung mit mehr ca. 180 Beschäftigten in 9 Parkrevieren, den Zentralen Abteilungsdiensten und dem Bereich Forschung, Planung und Denkmalpflege sowohl fachlich als auch disziplinarisch und entwickeln diese strategisch sowie organisatorisch weiter.

Sie sichern die Mitarbeit der Gartenabteilung an den stiftungsübergreifenden Zielen und vertreten die Themenschwerpunkte und Expertise der Abteilung loyal innerhalb der SPSG und in der Öffentlichkeit.Das erwarten wir von IhnenGesucht wird eine erfahrene Führungspersönlichkeit, die in der Lage ist, die größte und über mehrere Standorte verteilte Abteilung der SPSG erfolgreich über mehrere Ebenen zu führen.Hochschulabschluss (Diplom (Universität) bzw. Master) der Landschaftsarchitektur, der Landschaftsplanung, Landespflege oder vergleichbare Abschlüssemindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung in der Gartendenkmalpflegeeinschlägige Erfahrung in der Erhaltung historischer Gärten im Klimawandel und der nachhaltigen BewirtschaftungErfahrung im Management von öffentlichen Parkanlagen sowie im Umgang mit dem Nutzungsdruck und einer kritischen ÖffentlichkeitDamit begeistern Sie unsWissenschaftliche Voraussetzungen für die Fortführung der national herausragenden Rolle der SPSG bei Forschung und Kommunikation zum Thema Historische Gärten und KlimawandelErfahrungen mit partizipativer Beteiligung von BesuchendenAnwendungsbereite Kenntnisse des Baurechts, des Vertrags- und Vergaberechts, des Denkmalrechts, des Haushalts-, Kassen- und Rechnungswesens sowie der Standardsoftwareeinschlägige Erfahrungen mit den üblichen fachspezifischen digitalen VerfahrenWir bieten Ihnen:Work Life BalanceFlexibles Gleitzeit-Modell mit Zeitguthaben ist für uns selbstverständlich!Sie arbeiten unter familienfreundlichen Bedingungen (u.a. durch Telearbeit – die passende IT-Ausstattung erhalten Sie natürlich von uns).Die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse sehen wir als Selbstverständlichkeit an.Freuen Sie sich über 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche.Der 24.

und 31. Dezember sind zusätzlich freie Arbeitstage.Sie können bei uns Ihre Jahressonderzahlung nach TV-L in Sonderurlaub umwandeln.Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen! Wir bieten Ihnen ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement und zusätzlich einen jährlichen Arbeitgeberzuschuss von derzeit 200,00EUR.Weitere BenefitsArbeitgeberzuschuss zum JobticketSie wollten schon immer alle Häuser der Stiftung kennen lernen?

Sie interessieren sich für unsere Ausstellungen? Wir bieten Ihnen freien Eintritt in unsere Schlösser und Ausstellungen mit Begleitung.Parkplatzsuche gibt es für Sie nicht! Kostenlose Parkplätze stehen Ihnen direkt am Arbeitsplatz zur Verfügung.Wir bieten Ihnen eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL und zahlen vermögenswirksame Leistungen lt.

TV-L.Unsere Stiftung tritt für Gleichberechtigung ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich noch heute!Die detaillierte Tätigkeitsdarstellung finden Sie direkt auf unserer Homepage .Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen ohne Foto Ihrer Person (in einer pdf-Datei in der Reihenfolge Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) bis 31.03.2025 bevorzugt per E-Mail an bewerbung@spsg.deoder an die:Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-BrandenburgReferat I 1 PersonalPostfach 60 14 6214414 PotsdamFür Rückfragen stehen Ihnen zum Aufgabengebiet der Generaldirektor ( generaldirektion@spsg.de ) und zum Bewerbungsverfahren Frau Andrea Bartz (Tel.

0331/9694-177) zur Verfügung.Hinweis zum Datenschutz:Wir möchten Sie informieren, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeiten. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs.

1 b, Art. 88 DS-GVO i. V.

m. § 26 BbgDSG. Nach Abschluss des Verfahrens werden alle anderen Bewerbungsunterlagen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.Jetzt bewerben

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Kontaktperson:

Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg HR Team

Abteilungsleitung Gärten (m/w/d).
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>