Auf einen Blick
- Aufgaben: Du kümmerst dich um Sicherheitstechnik in historischen Gebäuden.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten bewahrt Kulturerbe in Berlin-Brandenburg.
- Mitarbeitervorteile: Flexibles Arbeiten, 30 Tage Urlaub und Gesundheitsmanagement warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft historischer Stätten mit modernster Technik und einem tollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektriker:in oder Elektroniker:in ist erforderlich.
- Andere Informationen: Freier Eintritt zu Ausstellungen und kostenlose Parkplätze sind inklusive!
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und betreut heute mit mehr als 500 Beschäftigten einzigartige Zeugnisse der Kunst-, Kultur- und Architekturgeschichte in Potsdam, Land Brandenburg und Berlin. Mehrere Millionen Menschen aus aller Welt besuchen jedes Jahr die in weiten Teilen zum UNESCO-Welterbe gehörenden Schlösser und Parklandschaften. Wir bieten Ihnen die Chance, die Attraktivität unserer historischen Gebäude und Gärten mit moderner Technik und Ihrem Know How zu erhalten!
Werden Sie Teil eines motivierten Teams am Standort Potsdam, das den Fortbestand, die Erhaltung und die öffentliche Wirkung der Schlösser und Gärten verantwortet. Wir suchen für die Abteilung Baudenkmalpflege und Liegenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Elektrikerin/Elektriker oder eine/n Elektronikerin/Elektroniker (m/w/d) mit Schwerpunkt Sicherheitstechnik.
Ihr Aufgabenfeld – geschichtsträchtig und zukunftsorientiert:
- Sie erledigen alle anfallenden Arbeiten von der Einrichtung, Erweiterung und Instandhaltung sicherheitstechnischer Anlagen unter Beachtung der denkmalpflegerischen Besonderheiten der zum Teil historischen Elektroanlagen in unseren wunderschönen Schlössern und denkmalgeschützten Gebäuden der Stiftung.
- Die planmäßige Übernahme des 24h Rufbereitschaftsdienstes, auch an Wochenenden und Feiertagen, ist für Sie selbstverständlich.
Das erwarten wir von Ihnen:
- Sie haben eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung Elektriker:in/Elektroniker:in oder einer vergleichbaren Fachrichtung.
- Mit den gängigen Office-Anwendungen sind Sie bestens vertraut.
- Sie sind im Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B.
Damit begeistern Sie uns:
- Sie haben Grundkenntnisse in CAD, Sicherheitstechnik und in der IT-Technik.
Wir bieten Ihnen:
- Flexibles Gleitzeit-Modell mit Zeitguthaben sind für uns selbstverständlich!
- Freuen Sie sich über 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche.
- Der 24. und 31. Dezember sind zusätzlich freie Arbeitstage.
- Sie können Ihre Jahressonderzahlung in Sonderurlaub bei uns umwandeln.
- Die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse sehen wir als Selbstverständlichkeit an.
- Ihre Gesundheit liegt uns sehr am Herzen! Wir bieten Ihnen ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement und zusätzlich einen jährlichen Arbeitgeberzuschuss von derzeit 200,00€.
- Wir zahlen eine Vergütung nach Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
- Jährlich freuen Sie sich über eine Jahressonderzahlung lt. TV-L.
- Rufbereitschaften und Wochenenddienste werden nach TV-L vergütet.
- Wir bieten ein Firmenticket über die VBB.
- Karrierekick durch Weiterbildungen: Wir bieten Ihnen durch gezielte Fortbildungen persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten. Sie können bis zu 10 Tage Bildungsurlaub in zwei Jahren nach dem Brandenburger Bildungsgesetz in Anspruch nehmen.
Weitere Benefits:
- Sie wollten schon immer alle Häuser der Stiftung kennenlernen? Sie interessieren sich für unsere Ausstellungen? Wir bieten Ihnen freien Eintritt in unsere Schlösser und Ausstellungen mit Begleitung.
- Ihre benötigte Berufskleidung wird von uns gestellt und an der Reinigung beteiligen wir uns mit Reinigungsgeld.
- Um Arbeitsmittel, Arbeitsgeräte und Diensthandy brauchen Sie sich nicht kümmern. Sie bekommen diese gestellt.
- Parkplatzsuche gibt es für Sie nicht! Kostenlose Parkplätze stehen Ihnen direkt am Arbeitsplatz zur Verfügung.
- Wir bieten Ihnen eine zusätzliche Altersvorsorge über die VBL und zahlen vermögenswirksame Leistungen lt. TV-L.
Unsere Stiftung tritt für Gleichberechtigung ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller und geschlechtlicher Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich noch heute! Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen ohne Foto Ihrer Person (in einer PDF-Datei in der Reihenfolge Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse) bis zum 26.05.2025 bevorzugt per E-Mail an bewerbung(at)spsg.de oder an die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg, Referat I 1 Personal, Postfach 60 14 62, 14414 Potsdam.
Für Rückfragen stehen Ihnen zum Aufgabengebiet Herr Torsten Janke (0331/9694-124) und zum Bewerbungsverfahren Frau Ilona Scholz (Tel. 0331/9694-313) zur Verfügung.
Hinweis zum Datenschutz: Wir möchten Sie informieren, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeiten. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b, Art. 88 DS-GVO i. V. m. § 26 BbgDSG. Nach Abschluss des Verfahrens werden alle anderen Bewerbungsunterlagen unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.

Kontaktperson:
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektriker:in oder Elektroniker:in (m/w/d) mit Schwerpunkt Sicherheitstechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Sicherheitsstandards und -technologien, die in der Denkmalpflege verwendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen hast, die mit der Arbeit an historischen Gebäuden verbunden sind.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Ausbildern, die bereits in der Branche arbeiten. Empfehlungen können dir helfen, einen Fuß in die Tür zu bekommen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur zu gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner Ausbildung oder Praktika, die deine Fähigkeiten in der Sicherheitstechnik unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Stiftung und ihre Mission. Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen, um im Gespräch zu verdeutlichen, dass du nicht nur an einem Job interessiert bist, sondern auch an der Erhaltung des kulturellen Erbes.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektriker:in oder Elektroniker:in (m/w/d) mit Schwerpunkt Sicherheitstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Beginne mit einem überzeugenden Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Stelle als Elektriker:in oder Elektroniker:in mit Schwerpunkt Sicherheitstechnik zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du dich für die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Erhaltung der historischen Gebäude beitragen können.
Lebenslauf: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere deine Ausbildung und Kenntnisse in Sicherheitstechnik sowie CAD. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell sind und deine Fahrerlaubnis Klasse B deutlich aufgeführt ist.
Zeugnisse: Füge alle relevanten Zeugnisse bei, die deine Ausbildung und bisherigen Erfahrungen belegen. Achte darauf, dass diese Dokumente gut lesbar sind und in der richtigen Reihenfolge angeordnet sind, wie im Stellenangebot gefordert.
E-Mail-Bewerbung: Versende deine Bewerbungsunterlagen als PDF-Datei per E-Mail an die angegebene Adresse. Achte darauf, dass die Datei in der richtigen Reihenfolge (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) angeordnet ist und dass du auf ein professionelles Auftreten in der E-Mail achtest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg vorbereitest
✨Vorbereitung auf technische Fragen
Stelle sicher, dass du die Grundlagen der Sicherheitstechnik und der Elektroinstallation gut verstehst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu beantworten, die deine Kenntnisse in diesen Bereichen testen.
✨Präsentation deiner praktischen Erfahrungen
Wenn du praktische Erfahrungen oder Projekte hast, die du während deiner Ausbildung oder Praktika durchgeführt hast, bringe diese zur Sprache. Zeige, wie du Probleme gelöst hast und welche Techniken du angewendet hast.
✨Kenntnisse über die Stiftung
Informiere dich über die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten und deren Projekte. Zeige dein Interesse an der Erhaltung historischer Gebäude und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und das Team zu erfahren.