Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Elektroniker:in und arbeite an historischen Schlössern und Gärten.
- Arbeitgeber: Die SPSG bewahrt Kunst- und Kulturgeschichte in Berlin-Brandenburg.
- Mitarbeitervorteile: Monatliche Vergütung, 30 Tage Urlaub, kostenlose Arbeitskleidung und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Erlebe eine spannende Ausbildung mit der Chance auf Übernahme und Auslandspraktika.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Schulabschluss, Teamfähigkeit und handwerkliches Geschick sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von allen Menschen sind willkommen, unabhängig von Geschlecht oder Herkunft.
Die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG) ist eine Stiftung des öffentlichen Rechts und betreut heute mit mehr als 500 Beschäftigten einzigartige Zeugnisse der Kunst-, Kultur- und Architekturgeschichte in Potsdam, Land Brandenburg und Berlin. Mehrere Millionen Menschen aus aller Welt besuchen jedes Jahr die in weiten Teilen zum UNESCO-Welterbe gehörenden Schlösser und Parklandschaften.
Werden Sie Teil eines motivierten Teams, das den Fortbestand und die Erhaltung der Schlösser und Gärten verantwortet. Wir suchen zum Ausbildungsbeginn 01.09.2025
eine Auszubildende Elektronikerin oder einen Auszubildenden Elektroniker (Energie- und Gebäudetechnik) (m/w/d)
Das bringen Sie mit
- Erfolgreicher mittlerer Schulabschluss bis Juli 2025
- Ausbildungs- und Arbeitsmotivation
- Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- handwerkliches Geschick und räumliches Vorstellungsvermögen
- die Bereitschaft, ein Praktikum im Rahmen des Einstellungsverfahrens abzuleisten
- bereits geleistete Praktika im handwerklichen Bereich
Das bieten wir Ihnen
- Ausbildung in den historischen Parkanlagen und Liegenschaften der Stiftung
- Monatliche Ausbildungsvergütung ab 1.186,82 € brutto zzgl. Jahressonderzahlung
- Anspruch auf 30 Tage Erholungsurlaub
- Vermögenswirksame Leistungen und andere Zulagen
- Erstattung der Fahrkosten zu Berufsschule und überbetrieblicher Ausbildungsstätte
- Kostenlose Arbeitskleidung in guter Qualität
- Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement
- Auslandspraktika und überbetriebliche Lehrgänge während der Ausbildung
- Erstattung des Kostenanteils für die Führerscheinklasse L im Rahmen der Fahrausbildung der Klasse B während der Ausbildung
- Prämie von 400€ bei gutem Ausbildungsabschluss
- Chance auf Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung
Unsere Stiftung tritt für Gleichberechtigung ein und begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von Menschen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter, sexueller und geschlechtlicher Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen ohne Foto Ihrer Person in einer pdf-Datei (in der Reihenfolge Motivationsschreiben, Lebenslauf, letztes Schulzeugnis und Praktikumsnachweise) bis zum 31.12.2024 bevorzugt per E-Mail an oder an die
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg
Referat I 1 Personal
Frau Elke Herrmann
Postfach 60 14 62 14414 Potsdam
Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen gern Frau Elke Herrmann (Tel: 0331/96 94-157, e-mail: ) zur Verfügung.
#J-18808-Ljbffr
Elektroniker:in (Energie- und Gebäudetechnik) (m/w/d) 2025 Arbeitgeber: Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg

Kontaktperson:
Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Elektroniker:in (Energie- und Gebäudetechnik) (m/w/d) 2025
✨Tip Nummer 1
Nutze die Möglichkeit, ein Praktikum im Rahmen des Einstellungsverfahrens zu absolvieren. Dies gibt dir nicht nur einen Einblick in die Arbeitsweise der Stiftung, sondern zeigt auch dein Engagement und deine Motivation für die Ausbildung.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die historischen Parkanlagen und Liegenschaften der Stiftung. Ein gutes Verständnis für die Umgebung, in der du arbeiten wirst, kann dir helfen, während des Auswahlprozesses einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit in Gesprächen oder während des Praktikums. Diese Eigenschaften sind für die Stiftung besonders wichtig, da du Teil eines motivierten Teams werden möchtest.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinen bisherigen Praktika im handwerklichen Bereich vor. Teile konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Elektroniker:in (Energie- und Gebäudetechnik) (m/w/d) 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Motivationsschreiben: Beginne mit einem überzeugenden Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung als Elektroniker:in (Energie- und Gebäudetechnik) ausdrückst. Erkläre, warum du dich für die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst.
Lebenslauf: Erstelle einen klar strukturierten Lebenslauf, der deine schulische Ausbildung, relevante Praktika und besondere Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass alle Informationen aktuell und präzise sind.
Schulzeugnis und Praktikumsnachweise: Füge dein letztes Schulzeugnis sowie Nachweise über bereits absolvierte Praktika im handwerklichen Bereich bei. Diese Dokumente sollten in der PDF-Datei an erster Stelle stehen, um einen guten ersten Eindruck zu hinterlassen.
Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind und in der richtigen Reihenfolge (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Schulzeugnis, Praktikumsnachweise) vorliegen. Dies zeigt deine Sorgfalt und Professionalität.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten und ihre Projekte. Zeige, dass du ein echtes Interesse an der Erhaltung von Kunst- und Kulturdenkmälern hast.
✨Praktische Erfahrungen betonen
Sprich über deine bisherigen Praktika im handwerklichen Bereich. Hebe hervor, was du dabei gelernt hast und wie du diese Fähigkeiten in der Ausbildung einsetzen kannst.
✨Teamfähigkeit zeigen
Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Die Stiftung legt großen Wert auf Zusammenarbeit, also zeige, dass du gut im Team arbeiten kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Ausbildung und die Stiftung.