Auf einen Blick
- Aufgaben: Bediene und warte moderne Gebäudeautomationssysteme in einem dynamischen Team.
- Arbeitgeber: Arbeite bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, einer der größten Kultureinrichtungen weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Kultur mit und profitiere von einer tollen Teamatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker:in und Kenntnisse in Gebäudeautomation erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengerechtigkeit werden aktiv gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
1 day ago Be among the first 25 applicants
Get AI-powered advice on this job and more exclusive features.
Kulturgüter bewahren;
gemeinsam den Service verbessern
Bewerbungsfrist
bis 18.08.2025
Vertragsbeginn
nächstmöglicher Zeitpunkt
Befristung
befristet für 5 Jahre
Wochenstunden
39 h / Teilzeit möglich
Vergütung
bis
EG 9a TVöD Bund
(je nach Qualifikation)
Arbeitsort
Sigismundstr. 8
10785 Berlin
In der Abteilung Bau, Bauunterhalt und Betrieb der Zentralen Service-Einheit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist eine Stelle als
Gebäudeleittechniker:in (m/w/d)
zu besetzen. Mit ihren international herausragenden Museen, Bibliotheken, Archiven und Forschungseinrichtungen zählt die
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
zu den größten Kultur- und Wissenschaftsinstitutionen weltweit. Das Referat Betrieb betreibt in den Staatlichen Museen zu Berlin
die hochbaulichen und technischen Anlagen. Es gewährleistet die Erfüllung der gesetzlich vorgegebenen, vertraglich vereinbarten und konzeptionell erforderlichen Anforderungen an den reibungslosen Museumsbetrieb.
Ihre Aufgaben
- Bedienen und Einstellen von Anlagen und Systemen der zentralen und dezentralen Gebäude- und Betriebs-technik (in der Feld-, Automations- und Management-ebene)
- Warten und Instandsetzen von Anlagen der zentralen Gebäudeautomation
- Durchführen umfassender Prüfungen an zentralen und dezentralen Gebäudeautomationssystemen zur Gewährleistung der Einhaltung der technischen Parameter, der durchgängigen Funktion der Anlagen sowie der Optimierung von Energieverbräuchen und der Betriebssicherheit
- Ausführen von Umbau-, Neubau- und Erweiterungs-arbeiten an Hard- und Software in und an zentralen und dezentralen Gebäudeautomationssystemen (inkl. Programmierung)
- Administrieren von Server-Systemen, Schnittstellen-Rechnern und Bedienarbeitsplätzen
Ihr Profil
- abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Elektroniker:in, Fachrichtung Energie- und Gebäude-technik oder eine vergleichbare Ausbildung
- Kenntnisse im Einrichten, Inbetriebnehmen und Betreiben komplexer Anlagensysteme, insbesondere in den Bereichen Heizungs-, Kälte-, Raumlufttechnik, maschinelle Rauch- und Wärmeabzugsanlagen (RWA), Gebäudeautomation sowie Netzwerktechnik
- Kenntnisse in der Programmierung von Gebäudeautomationsanlagen
- gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
- selbstständiges Arbeiten, Leistungsbereitschaft und Zuverlässigkeit
Erwünscht:
- nachgewiesene Fachkenntnisse in der Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik
- Führerschein der Klasse B
- Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft
Wir bieten Ihnen
- Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
- abwechslungsreiche, herausfordernde Aufgaben mit großen Gestaltungsspielräumen
- eine sehr gute Arbeitsatmosphäre in einem kooperativen und aufgeschlossenen Team
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und attraktive Teilzeitmodelle
- Vergütung nach dem TVöD Bund und jährliche Sonderzahlung
- Jobticket (Deutschland-Ticket) mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung
- 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer Fünf-Tage-Woche) sowie Zeitausgleich bei Überstunden
- intensive fachliche Betreuung und vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir fördern und begrüßen
- aktiv eine Kultur der Wertschätzung
- Chancengerechtigkeit und Vielfalt
- Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
- Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
- Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden
- Bewerbungen von Frauen, um den Anteil von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen zu erhöhen
Fragen zum Aufgabengebiet
Konrad Meyer
+49 30 / 266 – 42 2508
Fragen zum Bewerbungsverfahren
Monique Cziha
+49 30 / 266 – 41 1630
Ihre Bewerbung enthält
- Angabe der Kennziffer: SMB-GD-10-2025
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
- Arbeitszeugnisse
Bewerben Sie sich jetzt!
Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen:
Seniority level
-
Seniority level
Entry level
Employment type
-
Employment type
Full-time
Job function
-
Job function
Other
-
Industries
Internet Publishing
Sign in to set job alerts for “Gebäudeleittechniker:in (m/w/d)” roles.
We’re unlocking community knowledge in a new way. Experts add insights directly into each article, started with the help of AI.
#J-18808-Ljbffr
Gebäudeleittechniker:in (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Kontaktperson:
Stiftung Preußischer Kulturbesitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gebäudeleittechniker:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in der Branche tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur und Anforderungen sammeln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und ihre Projekte. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du ein echtes Interesse an ihrer Arbeit hast und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung ihrer Ziele beitragen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, die sich auf Gebäudeautomation und Netzwerktechnik beziehen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Teilnahme an Schulungen. In einem sich ständig weiterentwickelnden Bereich wie der Gebäudeleittechnik ist es wichtig, dass du zeigst, dass du bereit bist, neue Technologien und Methoden zu erlernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gebäudeleittechniker:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Gebäudeleittechniker:in unterstreicht. Gehe darauf ein, warum du dich für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Verbesserung des Services beitragen können.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Kenntnisse hervor, insbesondere in den Bereichen Gebäudeautomation, Netzwerktechnik und Programmierung.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf, Prüfungszeugnissen und Arbeitszeugnissen. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Preußischer Kulturbesitz vorbereitest
✨Technisches Wissen auffrischen
Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in der Gebäudeautomation und den relevanten technischen Systemen gut präsentierst. Gehe die Grundlagen der Heizungs-, Kälte- und Raumlufttechnik durch, um im Interview sicher zu wirken.
✨Praktische Beispiele vorbereiten
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten im Umgang mit komplexen Anlagensystemen zeigen. Dies könnte das Einrichten oder Warten von Anlagen betreffen.
✨Fragen zur Unternehmenskultur stellen
Zeige Interesse an der Kultur der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, indem du Fragen zu Teamarbeit und den Werten des Unternehmens stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position, sondern auch an der Organisation interessiert bist.
✨Englischkenntnisse betonen
Da gute Englischkenntnisse gefordert sind, sei bereit, über deine Erfahrungen in einem internationalen Umfeld zu sprechen. Du könntest auch einige technische Begriffe auf Englisch erläutern, um deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren.