Wir machen
Kunst erlebbar
Bewerbungsfrist
07.04.2025
Vertragsbeginn
nächstmöglicher Zeitpunkt
Befristung
befristet für 12 Monate
Wochenstunden
19,5 h / Teilzeit möglich
Vergütung
Arbeitsort
Bei der ist eine Stelle als
Koordinator:in für Bildungs- und Vermittlungsprogramme (m/w/d)
zu besetzen. Die am Kulturforum ist das Museum für die Kunst des 20. Jahrhunderts. Der 1968 eröffnete Bau des Museums stammt von Ludwig Mies van der Rohe und gilt als Ikone der Klassischen Moderne. Mit einem vielfältigen Veranstaltungsangebot richten sich die Neue Nationalgalerie an verschiedene Nutzergruppen: Kinder und Familien, Jugendliche und Erwachsene, Schulen, Universitäten und andere Bildungseinrichtungen, Individualbesucher:innen und Besuchergruppen. Sie beraten die Besucher:innen bei der Buchung von Führungen und anderen Veranstaltungen und liefern Informationen zu allen Sammlungen und Sonderausstellungen.
Ihre Aufgaben
- Organisieren des Besucher:innenservice für Veranstaltungen der Bildung und Vermittlung, wie z.B. Führungen, Ausstellungsgespräche und Workshops für Schüler:innen, Lehrer:innen, Multiplikator:innen, Jugendliche, Kinder und Familien sowie andere Besucher:innengruppen
- Einrichten und Buchbarmachen der Veranstaltungen im Buchungs- und Besuchsmanagementsystem
- Koordinieren der freiberuflichen Kunst- und Kulturvermittler:innen
- Übernehmen von administrativen Aufgaben, wie bspw. Aufbereiten von Informationen zum Ausstellungs-, Bildungs- und Vermittlungsprogramm, Steuern des Feedbackmanagements und Erstellen von Statistiken
- Unterstützen bei der Umsetzung von Bildungsangeboten, wie z.B. mit Materialbestellungen
Ihr Profil
- abgeschlossene Berufsausbildung zur/ zum Reise- oder Veranstaltungskauffrau/ -mann, Kauffrau/ -mann für Marketingkommunikation oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Anwendungskenntnisse im Bereich Datenbanken, wie CRM und CSM
- Kenntnisse im Bereich Datenmanagement und -analyse sowie Statistik
- Berufserfahrung in Kultur-, Bildungs- oder Freizeiteinrichtungen
- sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Erwünscht:
- Interesse an Kunst, Kultur und Bildungsarbeit
- Grundkenntnisse im Haushaltswesen
- Affinität zur Arbeit mit digitalen Anwendungen
- Organisationsgeschick, Genauigkeit und Verständnis für Verwaltungsabläufe
- Serviceorientierung, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen
- Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
- vielseitige Aufgaben mit großen Gestaltungsspielräumen
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, attraktive Teilzeitmodelle und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
- Zuschuss von jährlich 100€ zu Angeboten der Gesundheitsförderung
- vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Wir fördern und begrüßen
- aktiv eine Kultur der Wertschätzung
- Chancengerechtigkeit und Vielfalt
- Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität
- Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
- Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden
Fragen zum Aufgabengebiet
Herr Salzmann
+49 30 266 420 199
Fragen zum Bewerbungsverfahren
Frau Schneider
+49 30 266 411 665
Ihre Bewerbung enthält
- Angabe der Kennziffer: SMB-NNG-1-2025
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
- Arbeitszeugnisse
Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen:
#J-18808-Ljbffr

Kontaktperson:
Stiftung Preußischer Kulturbesitz HR Team