Referatsleiter:in Haushalt und Finanzservice (m/w/d)
Referatsleiter:in Haushalt und Finanzservice (m/w/d)

Referatsleiter:in Haushalt und Finanzservice (m/w/d)

Berlin Vollzeit 48000 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Referat Haushalt und Finanzservice und entwickle den Haushaltsplan weiter.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist eine der größten Kultur- und Wissenschaftsinstitutionen weltweit.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und ein Jobticket mit Arbeitgeberbeteiligung.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einer dynamischen Umgebung, die Kunst, Kultur und Wissenschaft verbindet.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Hochschulstudium in öffentlicher Verwaltung oder Betriebswirtschaftslehre erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir fördern Vielfalt und Chancengleichheit in unserem Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.

Wir bieten Service für Kultur und Wissenschaft.

Bewerbungsfrist: 19.06.2025

Vertragsbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt

Befristung: unbefristet

Wochenstunden: 39 h (Tarifbeschäftigte) / 41 h (Beamte), Teilzeit möglich

Vergütung: EG 14 TVöD Bund / A 14 BBesO

Arbeitsort: Stauffenbergstr. 42, 10785 Berlin

In der Zentralen Serviceeinheit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Bundesbehörde - ist in der Abteilung Haushalt und Finanzservice, Innerer Dienst eine Stelle zu besetzen. Mit ihren international herausragenden Museen, Bibliotheken, Archiven und Forschungseinrichtungen zählt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) zu den größten Kultur- und Wissenschaftsinstitutionen weltweit. Unter ihrem Dach verbindet sie in besonderer Weise Kunst und Kultur mit Wissenschaft und Forschung. Dies macht sie zu einer modernen, dynamischen, weltoffenen und zukunftsorientierten Einrichtung. Sie spielt nicht nur eine zentrale Rolle im Kultur-, Bildungs- und Wissenschaftsleben, sondern ist auch eine der größten außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften in Deutschland und darüber hinaus. Die Abteilung Haushalt- und Finanzservice, Innerer Dienst ist in der Zentralen Serviceeinheit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz angesiedelt. Das Referat Haushalt- und Finanzservice verwaltet den Gesamthaushalt der Stiftung mit einem Jahresvolumen von rd. 500 Millionen Euro.

Ihre Aufgaben:

  • Leiten des Referats Haushalts- und Finanzservice in der Abteilung II der Zentralen Serviceeinheit der SPK
  • Klärung von Grundsatzangelegenheiten der Haushaltsplanung und -aufstellung sowie zeitgemäßes Weiterentwickeln des bestehenden Haushaltsplans und der Haushaltsführung (inkl. Erstellung des Jahresabschlusses)
  • Planen, Aufbauen und Weiterentwickeln eines aussagekräftigen Rechnungswesens in einem eigenen ERP-System und das damit verbundene Abwickeln des Zahlungsverkehrs über Geschäftsbankkonten
  • Leiten und Mitwirken in IT-Projekten zur Weiterentwicklung der eingesetzten ERP-Software und Digitalisierung der Geschäftsprozesse
  • Steuern und Koordinieren von Stellungnahmen bei Prüfungen (z.B. durch den Bundesrechnungshof, Wirtschaftsprüfer oder die Innenrevision)
  • Aufbauen und Weiterentwickeln des operativen und strategischen Finanzcontrollings und Berichtswesens

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Magister/Magistra, Diplom univ. oder gleichwertiger Studienabschluss) der Fachrichtungen Öffentliche Verwaltung, Betriebswirtschaftslehre oder Volkswirtschaftslehre oder einer vergleichbaren Fachrichtung
  • Bei angestrebter Verbeamtung bzw. Versetzung, Laufbahnbefähigung für den höheren nichttechnischen Verwaltungsdienst des Bundes
  • Nachgewiesene Kenntnisse / Erfahrungen im öffentlichen Haushaltswesen
  • Nachgewiesene Erfahrung im Finanzcontrolling und Berichtswesen
  • Erfahrung im Führen und Anleiten von Mitarbeiter:innen

Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die bereits in einem Beamtenverhältnis stehen. Eine Übernahme ist im Wege der Abordnung mit dem Ziel der Versetzung vorgesehen.

Erwünscht:

  • Fähigkeit zu selbstständigem, strukturiertem und konzeptionellem Arbeiten sowie die analytische Fähigkeit, auch komplexe Zusammenhänge schnell zu erfassen und strukturiert darzustellen
  • Hohe Eigeninitiative, ausgeprägte Organisations- und Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit sowie ein integrativer Arbeitsstil
  • Mehrjährige Erfahrung in der Geschäftsführung oder Leitung des Rechnungswesens
  • Erste Kenntnisse in der eingesetzten ERP-Software MACH

Wir bieten Ihnen:

  • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
  • Einen sicheren Arbeitsplatz bei einer Bundesbehörde im öffentlichen Dienst
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten
  • Attraktive Teilzeitmodelle und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
  • 30 Tage Erholungsurlaub
  • Jobticket (Deutschland-Ticket) mit monatlich bis 23,28 € Arbeitgeberbeteiligung
  • Zuschuss von jährlich 100 € zu Angeboten der Gesundheitsförderung
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)

Wir fördern und begrüßen aktiv eine Kultur der Wertschätzung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität sind willkommen. Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte, Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden.

Fragen zum Aufgabengebiet: Dirk Ueckert +49 30 266 41 2500

Fragen zum Bewerbungsverfahren: Bojana Berner +49 30 266 41 1730

Ihre Bewerbung enthält Angabe der Kennziffer: HV-18-2025, Anschreiben, Lebenslauf, Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden, Arbeitszeugnisse.

Bewerben Sie sich jetzt! Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet.

Referatsleiter:in Haushalt und Finanzservice (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz bietet Ihnen die Möglichkeit, in einer der größten und bedeutendsten Kultureinrichtungen Deutschlands zu arbeiten. Mit einem sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, flexiblen Arbeitszeiten und attraktiven Teilzeitmodellen fördern wir eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem erwarten Sie vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein integrativer Arbeitsstil, der Chancengerechtigkeit und Vielfalt aktiv unterstützt.
Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Kontaktperson:

Stiftung Preußischer Kulturbesitz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Referatsleiter:in Haushalt und Finanzservice (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich gründlich über die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und ihre Rolle in der Kultur- und Wissenschaftslandschaft. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Werte der Institution verstehst und schätzt.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Stiftung. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Unternehmenskultur sowie die spezifischen Anforderungen der Position zu erfahren.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deinem Wissen im öffentlichen Haushaltswesen und Finanzcontrolling vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Führungskompetenzen, indem du in Gesprächen betont, wie du Teams erfolgreich geleitet hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Situationen zu beschreiben, in denen du Mitarbeiter:innen angeleitet und motiviert hast.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referatsleiter:in Haushalt und Finanzservice (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im öffentlichen Haushaltswesen
Erfahrung im Finanzcontrolling
Fähigkeit zur Erstellung von Jahresabschlüssen
Erfahrung in der Leitung von Mitarbeiter:innen
Organisationsstärke
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten
Kenntnisse in ERP-Systemen (z.B. MACH)
Projektmanagementfähigkeiten
Fähigkeit zur Entwicklung von Finanzcontrolling- und Berichtswesen
Eigeninitiative
Konzeptionelles Denken

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Referatsleiter:in Haushalt und Finanzservice unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im öffentlichen Haushaltswesen und im Finanzcontrolling ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der Abteilung beitragen kannst.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die Position qualifizieren, insbesondere deine Führungserfahrung und Kenntnisse in der ERP-Software.

Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich Anschreiben, Lebenslauf, Prüfungszeugnissen und Arbeitszeugnissen. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Preußischer Kulturbesitz vorbereitest

Vorbereitung auf die Fragen zur Haushaltsplanung

Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zur Haushaltsplanung und -aufstellung zu beantworten. Informiere dich über aktuelle Trends im öffentlichen Haushaltswesen und sei bereit, deine Erfahrungen in diesem Bereich zu teilen.

Kenntnisse über ERP-Systeme demonstrieren

Da die Stelle Kenntnisse in der ERP-Software MACH erfordert, solltest du dich mit den Grundlagen dieser Software vertraut machen. Zeige während des Interviews, dass du in der Lage bist, ein Rechnungswesen in einem ERP-System aufzubauen und weiterzuentwickeln.

Führungskompetenzen hervorheben

Betone deine Erfahrungen im Führen und Anleiten von Mitarbeiter:innen. Bereite Beispiele vor, die deine Führungsstärke und Teamfähigkeit unter Beweis stellen, um zu zeigen, dass du das Referat erfolgreich leiten kannst.

Analytische Fähigkeiten präsentieren

Sei bereit, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren, insbesondere in Bezug auf komplexe Zusammenhänge im Finanzcontrolling. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.

Referatsleiter:in Haushalt und Finanzservice (m/w/d)
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>