Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite das Personalservice-Team und berate Führungskräfte in HR-Angelegenheiten.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist eine der größten Kultur- und Wissenschaftsinstitutionen weltweit.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub, Jobticket und Gesundheitsförderung.
- Warum dieser Job: Gestalte Prozesse in einer dynamischen, modernen Institution mit sozialer Verantwortung.
- Gewünschte Qualifikationen: Volljurist:in mit Erfahrung im Beamten- und Arbeitsrecht sowie Führungskompetenz.
- Andere Informationen: Vielfalt und Chancengerechtigkeit werden aktiv gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 67200 € pro Jahr.
Wir bieten Service für Kunst und Wissenschaft.
Bewerbungsfrist: 11.07.2025
Vertragsbeginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
Befristung: unbefristet
Wochenstunden: 39 h / 41 h (Teilzeitbeschäftigung möglich)
Vergütung: EG 14 TVöD Bund / A 14 BBesO
Arbeitsort: Kurfürstendamm 40-41, 10719 Berlin
In der Personalabteilung der Zentralen Service Einheit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Referatsleiter:in Personalservice/HR (m/w/d) zu besetzen. Mit ihren international herausragenden Museen, Bibliotheken, Archiven und Forschungseinrichtungen zählt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) zu den größten Kultur- und Wissenschaftsinstitutionen weltweit. Unter ihrem Dach verbindet sie in besonderer Weise Kunst und Kultur mit Wissenschaft und Forschung. Dies macht sie zu einer modernen, dynamischen, weltoffenen und zukunftsorientierten Einrichtung. Sie spielt nicht nur eine zentrale Rolle im Kultur-, Bildungs- und Wissenschaftsleben, sondern ist auch eine der größten außeruniversitären Forschungseinrichtungen im Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften in Deutschland und darüber hinaus.
Ihre Aufgaben:
- Personelle und fachliche Leitung des Referats Personalservice
- Beratung und Unterstützung der Führungskräfte des Hauses und der Abteilungsleitung in komplexen Personal- und Grundsatzangelegenheiten
- Gestaltung und Optimierung von Prozessen und Strukturen im Personalservice, Digitalisierung von Prozessen und Qualitätsmanagement
- Übernahme von Grundsatzentscheidungen und Steuerung von Veränderungsprozessen unter Berücksichtigung aktueller Entwicklungen und gesetzlicher Vorgaben
- Vertretung der SPK in personalvertretungs-, arbeits- und beamtenrechtlichen Gerichtsverfahren
Ihr Profil:
- Volljurist:in (Befähigung zum Richteramt)
- Fundierte und durch praktische Erfahrungen nachgewiesene Kenntnisse im Beamten-, Arbeits- und Tarifrecht sowie in angrenzenden Rechtsgebieten
- Hohes Maß an Entscheidungs- und Verantwortungsbereitschaft
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und hohe soziale Kompetenz
- Belastbarkeit und Flexibilität
Erwünscht:
- Nachgewiesene Führungskompetenz und -erfahrung
- Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich der Verwaltungsmodernisierung/-digitalisierung sowie des Prozessmanagements
Die Ausschreibung richtet sich auch an Personen, die bereits in einem Beamtenverhältnis stehen. Eine Übernahme ist im Wege der Abordnung mit dem Ziel der Versetzung vorgesehen.
Wir bieten Ihnen einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz in zentraler Lage Berlins, ein kollegiales Arbeitsumfeld in einem engagierten und aufgeschlossenen Team, Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, attraktive Teilzeitmodelle und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten, 30 Tage Erholungsurlaub, Jobticket mit monatlich bis 23,28 € Arbeitgeberbeteiligung, Zuschuss von jährlich 100 € zu Angeboten der Gesundheitsförderung, vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL).
Wir fördern und begrüßen aktiv eine Kultur der Wertschätzung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt. Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität, sind willkommen. Bewerbungen von Black, Indigenous and People of Color sowie Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte, Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden.
Fragen zum Aufgabengebiet: Martina Scheuermann +49 30 266 41 0096
Fragen zum Bewerbungsverfahren: Yasmin Yacoub +49 30 266 41 1710
Ihre Bewerbung enthält Angabe der Kennziffer: HV-20-2025, Anschreiben, Lebenslauf, Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden, Arbeitszeugnisse, ggf. aktuelle dienstliche Beurteilung.
Bewerben Sie sich jetzt! Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet.
Referatsleiter:in Personalservice/HR (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Kontaktperson:
Stiftung Preußischer Kulturbesitz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Referatsleiter:in Personalservice/HR (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz oder im HR-Bereich zu knüpfen. Ein persönlicher Austausch kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Fachliche Expertise zeigen
Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse im Beamten-, Arbeits- und Tarifrecht sowie in angrenzenden Rechtsgebieten konkret darzustellen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Expertise untermauern.
✨Führungskompetenz hervorheben
Wenn du bereits Führungserfahrung hast, sei bereit, diese in Gesprächen zu betonen. Überlege dir, wie du Teams erfolgreich geleitet hast und welche Veränderungen du initiiert hast, um Prozesse zu optimieren.
✨Interesse an Verwaltungsmodernisierung zeigen
Informiere dich über aktuelle Trends in der Verwaltungsmodernisierung und Digitalisierung. Zeige in Gesprächen, dass du proaktiv an der Gestaltung und Optimierung von Prozessen interessiert bist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Referatsleiter:in Personalservice/HR (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position als Referatsleiter:in Personalservice/HR unterstreicht. Gehe auf deine Erfahrungen im Beamten-, Arbeits- und Tarifrecht ein und erläutere, wie du zur Optimierung von Prozessen beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, insbesondere deine Führungskompetenz und Kenntnisse im Bereich der Verwaltungsmodernisierung.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst, einschließlich Prüfungszeugnissen, Arbeitszeugnissen und gegebenenfalls einer aktuellen dienstlichen Beurteilung. Überprüfe, ob alles vollständig und korrekt ist, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Preußischer Kulturbesitz vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen im Beamten-, Arbeits- und Tarifrecht. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Führungskompetenz
Da die Position eine personelle und fachliche Leitung erfordert, solltest du Beispiele für deine Führungserfahrungen parat haben. Erkläre, wie du Teams motiviert und Veränderungen erfolgreich umgesetzt hast.
✨Betone deine Kommunikationsfähigkeiten
In der Personalabteilung ist Kommunikation entscheidend. Bereite dich darauf vor, zu erläutern, wie du komplexe Informationen klar und verständlich an verschiedene Zielgruppen vermitteln kannst.
✨Informiere dich über die Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Zeige dein Interesse an der Institution, indem du dich über ihre Projekte und Ziele informierst. Dies wird dir helfen, während des Interviews relevante Fragen zu stellen und zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.