Webapplikations- und Datenmanager:in (w/d/m)
Webapplikations- und Datenmanager:in (w/d/m)

Webapplikations- und Datenmanager:in (w/d/m)

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Home Office möglich (teilweise)
Go Premium
Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte und entwickle das Slavistik-Portal mit modernen Technologien.
  • Arbeitgeber: Die Staatsbibliothek zu Berlin ist eine der größten Bibliotheken Europas mit internationalem Austausch.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, mobiles Arbeiten und ein Jobticket warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines innovativen Teams und fördere den freien Zugang zu Informationen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Informatik oder verwandten Bereichen sowie Programmierkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und Chancengerechtigkeit in unserem Team.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Webapplikations- und Datenmanager:in (w/d/m)

Arbeitgeber: Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Hinweis : service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung , die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen ) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Tätigkeitsprofil:

Bewerbungsfrist

Vertragsbeginn

nächstmöglicher Zeitpunkt

Befristung

für 36 Monate

Wochenstunden

39 h / Teilzeit möglich

Vergütung

ab EG 11 bis EG 12 TVöD Bund (je nach Qualifikation);

die Gewährung einer IT-Fachkräftezulage ist möglich

Arbeitsort

In derAbteilung Informations- und DatenmanagementderStaatsbibliothek zu Berlin– Preußischer Kulturbesitz istim Projekt (DFG) „Weiterentwicklung des Fachinformationsdienstes für die Slawistik“eine Stelle als

Webapplikations- und Datenmanager:in (w/d/m)

zu besetzen. Die Staatsbibliothek zu Berlin (Stabi) ist eine der größten und leistungsfähigsten Bibliotheken Europas. Wir sprechen über 80 Sprachen, entwickeln Wissensressourcen von Weltrang und wollen mit modernsten Technologien internationalen Austausch und freien Informationszugang fördern. 1661 gegründet, setzen wir konsequent auf digitale Souveränität und die aktive Mitwirkung unserer Nutzenden. In der Abteilung Informations- und Datenmanagement sorgen über 50 Kolleginnen und Kollegen sowohl für den reibungslosen und sicheren Betrieb aller Software-Anwendungen und Web-Angebote der Stabi als auch für deren Neu- und Weiterentwicklung in enger Zusammenarbeit mit den Bibliothekarinnen und Bibliothekaren sowie mit nationalen und internationalen Partnern in innovativen Projekten.

Ein Ziel des Projekts „Weiterentwicklung des Fachinformationsdienstes für die Slawistik“ ist es, die Angebote zur fachbezogenen Informationsvermittlung in eine zeitgemäße Infrastruktur und Präsentation zu überführen. Dabei liegt ein Schwerpunkt weiterhin auf der Einbindung von E-Publikationen und die Vernetzung der vorhandenen Sammlungen mit externen Informationsquellen. Die Grundlage der Angebote bildet ein weiterentwickeltes Slavistik-Portal, für dessen Recherchekomponente der Umstieg auf die weit verbreitete und auch in anderen FID genutzte Suchtechnologie VuFind geprüft und vorbereitet werden soll.

Ihre Aufgaben

  • Konzeption und Umsetzung des Web-Relaunch des Slavistik-Portals
  • Analyse von Schnittstellen und Datenformaten zur Konsolidierung der Slavistik-Portal-Quellen
  • Konzeption und Anpassung des Datenmanagements und der Datenpräsentation an eine VuFind-Umgebung
  • Konsolidierung der Portal-Datenquellen

Anforderungsprofil:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom (FH) oder gleichwertiger Studienabschluss) im Fach Informatik oder in einem verwandten Fach oder auf das Aufgabengebiet bezogene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
  • Erfahrung mit gängigen Programmier- und Skriptsprachen (z.B. PHP, Python)
  • Kenntnisse von bibliothekarischen Metadatenstandards (z.B. Dublin Core, MARC)
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Erwünscht:

  • Kenntnisse von Suchmaschinentechnologien (z.B. Solr, elasticsearch)
  • Kenntnisse von Prozessen und Tools für die Extraktion, Transformation und das Laden (ETL) von Daten (z.B. OpenRefine, Metafacture, catmandu), von Datenformaten (z.B. OAI-PMH, SRU)
  • Kenntnisse in der Erstellung und Vermittlung von technischen Konzepten sowie die Fähigkeit zur Einarbeitung in fachwissenschaftliche Fragestellungen und zur interdisziplinären Zusammenarbeit
  • Analytische und kommunikative Fähigkeiten sowie eine selbstständige, systematische, lösungs- und ergebnisorientierte Arbeitsweis

Wir bieten Ihnen

  • Ca. 70 weitere Kolleg:innen (mit der Abteilung IT-Service Center) auf dem Gebiet der IT, die Ihre Arbeit unterstützen, absichern und perfekt ergänzen
  • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten
  • Mitarbeit in der größten Kultureinrichtung Deutschlands und einer der bedeutendsten weltweit
  • Jobticket (Deutschland-Ticket) mit monatlicher Arbeitgeberbeteiligung
  • Zuschuss von jährlich 100 € zu Angeboten der Gesundheitsförderung
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Je nach Qualifikation und Berufserfahrung können eine übertarifliche Stufenzuordnung und/oder eine IT-Fachkräftezulage gewährt werden

Wir fördern und begrüßen

  • Aktiv eine Kultur der Wertschätzung, Chancengerechtigkeit und Vielfalt
  • Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, kultureller und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, sexueller Identität sowie von Menschen mit Migrations- und Fluchtgeschichte
  • Menschen mit Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte, die bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt werden
  • Bewerbungen von Frauen, um den Anteil von Frauen in unterrepräsentierten Bereichen zu erhöhen

Fragen zum Aufgabengebiet

Fragen zum Bewerbungsverfahren

Ihre Bewerbung enthält

  • Angabe der Kennziffer:SBB-IDM-11-2025
  • Anschreiben
  • Lebenslauf
  • Prüfungszeugnisse bzw. Urkunden
  • Arbeitszeugnisse

Bewerben Sie sich jetzt!

Ihre Daten werden im Rahmen des Bewerbungsverfahrens gespeichert und verarbeitet. Weitere Informationen:

Andere Stellenangebote im Bereich \“IT und Telekommunikation\“

Hinweis: Wenn Sie die Inhalte dieser Seite über eine der folgenden Seiten teilen, verlassen Sie service.bund.de und die für dieses Portal gewählten Einstellungen.

#J-18808-Ljbffr

Webapplikations- und Datenmanager:in (w/d/m) Arbeitgeber: Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz bietet Ihnen als Webapplikations- und Datenmanager:in (w/d/m) die Möglichkeit, in einer der größten und bedeutendsten Kultureinrichtungen Deutschlands zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf mobiles Arbeiten und einem starken Fokus auf Weiterbildung fördern wir eine wertschätzende und vielfältige Arbeitskultur. Zudem profitieren Sie von einer attraktiven Vergütung, einem Jobticket und einem jährlichen Zuschuss zur Gesundheitsförderung, während Sie an innovativen Projekten zur digitalen Souveränität mitwirken.
Stiftung Preußischer Kulturbesitz

Kontaktperson:

Stiftung Preußischer Kulturbesitz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Webapplikations- und Datenmanager:in (w/d/m)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Bibliotheks- oder IT-Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Webentwicklung und im Datenmanagement, insbesondere im bibliothekarischen Kontext. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen einbringen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Übe, wie du deine Erfahrungen mit Programmiersprachen und Datenmanagement-Tools klar und präzise präsentieren kannst.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Slawistik und die digitale Souveränität. Informiere dich über die Projekte der Staatsbibliothek zu Berlin und überlege, wie du zur Weiterentwicklung des Fachinformationsdienstes beitragen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Webapplikations- und Datenmanager:in (w/d/m)

Kenntnisse in Programmier- und Skriptsprachen (z.B. PHP, Python)
Vertrautheit mit bibliothekarischen Metadatenstandards (z.B. Dublin Core, MARC)
Erfahrung mit Suchmaschinentechnologien (z.B. Solr, Elasticsearch)
Kenntnisse in ETL-Prozessen und Tools (z.B. OpenRefine, Metafacture, catmandu)
Verständnis von Datenformaten (z.B. OAI-PMH, SRU)
Fähigkeit zur Erstellung und Vermittlung technischer Konzepte
Analytische Fähigkeiten
Kommunikative Fähigkeiten
Selbstständige und systematische Arbeitsweise
Lösungs- und ergebnisorientierte Denkweise
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die gesamte Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Webapplikations- und Datenmanager:in wichtig sind.

Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für diese Stelle. Betone deine relevanten Erfahrungen mit Programmier- und Skriptsprachen sowie deine Kenntnisse in bibliothekarischen Metadatenstandards.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen widerspiegelt. Hebe relevante Projekte oder Tätigkeiten hervor, die deine Eignung für die Rolle unterstreichen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du die Kennziffer SBB-IDM-11-2025 in deiner Bewerbung angibst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Preußischer Kulturbesitz vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle Kenntnisse in Programmier- und Skriptsprachen erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu PHP, Python und bibliothekarischen Metadatenstandards vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Verstehe die Projektziele

Informiere dich über das Projekt 'Weiterentwicklung des Fachinformationsdienstes für die Slawistik'. Verstehe die Ziele und Herausforderungen, um im Interview gezielte Fragen stellen und dein Interesse an der Position zeigen zu können.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Die Rolle erfordert interdisziplinäre Zusammenarbeit. Bereite Beispiele vor, die deine analytischen und kommunikativen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Zeige, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern zusammengearbeitet hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Stelle auch Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, kannst du im Interview nach spezifischen Programmen oder Schulungen fragen, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln. Das zeigt dein Engagement für persönliches Wachstum.

Webapplikations- und Datenmanager:in (w/d/m)
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>