Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Auftragsabwicklung und sorge fĂŒr effiziente Prozesse.
- Arbeitgeber: PROCOM unterstĂŒtzt Menschen mit HörbeeintrĂ€chtigungen durch Kommunikationshilfen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Team-Events und Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die visuelle Welt fĂŒr Menschen mit HörbeeintrĂ€chtigung und lerne GebĂ€rdensprache.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: KaufmĂ€nnische Ausbildung und FĂŒhrungserfahrung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich elektronisch und werde Teil eines engagierten Teams!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 ⏠pro Jahr.
Zu deinen Hauptaufgaben gehören:
- Verantwortung fĂŒr die zuverlĂ€ssige und effiziente Auftragsabwicklung
- Bereitstellung von GebÀrdensprachdolmetschern (Auftragserfassung, Auftragszuweisung und BestÀtigung)
- Bestellungen ĂŒberprĂŒfen, interne und externe Fragen zu EinsĂ€tzen beantworten
- ĂberprĂŒfung von Einsatzberichten und Kundenberichten
- Kundenbetreuung via Telefon, Mail und Video-Telefonie
- Erstellung von KostenvoranschlÀgen zuhanden der IV und verschiedenen sonstigen AnlÀssen
- DurchfĂŒhren der Kostenkontrolle von IV-VerfĂŒgungen und Revisionsgesuchen
- Erstellung von EinsatzplÀnen (SRF, VC)
- Mitarbeit bei Projekten und Arbeitsgruppen
- Organisatorische Aufgaben fĂŒr das Team (Urlaub, Schulungen usw.)
- Stetige Optimierung der internen Prozesse
UnterstĂŒtzung und Vertretung der Leiterin Auftragsabwicklung Schweiz
Dein Profil ĂŒberzeugt durch:
- Du hast eine abgeschlossene kaufmÀnnische Ausbildung (Kaufmann/Kauffrau EFZ)
- Du hast eine mehrjÀhre Berufserfahrung im kaufmÀnnischen Bereich
- Du bringst FĂŒhrungserfahrung mit, kannst Mitarbeiter motivieren und Ziele erreichen
- Du bist sicher im Umgang mit Outlook, Word, Excel und Teams, idealerweise Erfahrung mit Abacus
- Du hast eine rasche Auffassungsgabe und ein gutes VerstĂ€ndnis fĂŒr komplexe ZusammenhĂ€nge
- Du kommunizierst sicher in Schweizerdeutsch und korrespondierst stilsicher in Deutsch
- Zu deinen StÀrken gehört die Planung und Organisation von externen und internen Prozessen
- Du arbeitest genau und zuverlÀssig, bist verantwortungsbewusst, verschwiegen und bringst KommunikationsstÀrke sowie Teamgeist mit
- Du hast Interesse daran, die visuelle Welt von Menschen mit HörbeeintrÀchtigung kennenzulernen und bist motiviert die GebÀrdensprache zu erlernen
Wir freuen uns ĂŒber deine vollstĂ€ndige elektronische Bewerbung an die Stiftung PROCOM « ».
PROCOM
Kommunikationshilfen fĂŒr HörgeschĂ€digte
Tannwaldstrasse 2
4600 Olten
j4id a j4it0835a j4iy25a
Leiter:in Auftragsmanagement (100%) Arbeitgeber: Stiftung PROCOM
Kontaktperson:
Stiftung PROCOM HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Leiter:in Auftragsmanagement (100%)
âšTip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in Àhnlichen Positionen arbeiten. Oftmals erfÀhrt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess gewinnen.
âšTip Nummer 2
Informiere dich ĂŒber die Stiftung PROCOM und deren Projekte. Zeige in GesprĂ€chen, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Menschen mit HörbeeintrĂ€chtigung hast. Dies kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur TeamfĂŒhrung und Prozessoptimierung vor. Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine FĂ€higkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
âšTip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft, die GebĂ€rdensprache zu lernen. Dies ist nicht nur ein Pluspunkt fĂŒr die Stelle, sondern zeigt auch dein Engagement und deine Motivation, dich in das Arbeitsumfeld einzufĂŒgen.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Leiter:in Auftragsmanagement (100%)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Bewerbungsschreiben mit einer klaren und ĂŒberzeugenden Darstellung deiner Motivation fĂŒr die Position als Leiter:in Auftragsmanagement. ErklĂ€re, warum du dich fĂŒr diese Rolle interessierst und was dich an der Arbeit mit Menschen mit HörbeeintrĂ€chtigung fasziniert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjĂ€hrige Berufserfahrung im kaufmĂ€nnischen Bereich sowie deine FĂŒhrungserfahrung. Nenne konkrete Beispiele, wie du Mitarbeiter motiviert und Ziele erreicht hast.
Zeige deine organisatorischen FĂ€higkeiten: Da die Position organisatorische Aufgaben umfasst, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele fĂŒr deine Planungs- und OrganisationsfĂ€higkeiten anfĂŒhren. Beschreibe, wie du interne und externe Prozesse erfolgreich koordiniert hast.
Achte auf die Sprache: Da die Kommunikation in Schweizerdeutsch und Deutsch wichtig ist, achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei und stilistisch ansprechend ist. Verwende klare und prÀzise Formulierungen, um deine KommunikationsstÀrke zu demonstrieren.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Stiftung PROCOM vorbereitest
âšBereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Auftragsmanagement und wie du mit komplexen Prozessen umgehst. Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine FĂ€higkeiten in der Planung und Organisation unter Beweis stellen.
âšZeige deine KommunikationsfĂ€higkeiten
Da die Kommunikation mit Kunden und Teammitgliedern eine zentrale Rolle spielt, solltest du wĂ€hrend des Interviews klar und prĂ€zise kommunizieren. Ăbe, wie du deine Gedanken strukturiert und verstĂ€ndlich ausdrĂŒcken kannst, sowohl in Deutsch als auch in Schweizerdeutsch.
âšHebe deine FĂŒhrungskompetenzen hervor
Bereite dich darauf vor, ĂŒber deine Erfahrungen in der MitarbeiterfĂŒhrung zu sprechen. Zeige, wie du dein Team motivierst und Ziele erreichst. Konkrete Beispiele von erfolgreichen Projekten oder Teamleistungen können hier sehr hilfreich sein.
âšInteresse an GebĂ€rdensprache zeigen
Da das Unternehmen einen Fokus auf die UnterstĂŒtzung von Menschen mit HörbeeintrĂ€chtigung legt, ist es wichtig, dein Interesse an der GebĂ€rdensprache zu betonen. Informiere dich im Vorfeld ĂŒber die Grundlagen der GebĂ€rdensprache und zeige deine Motivation, mehr darĂŒber zu lernen.