Auf einen Blick
- Aufgaben: Engage with students in environmental education and lead discussions on sustainability.
- Arbeitgeber: Join Pusch, a leader in promoting environmental awareness among youth.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, competitive pay, and professional development opportunities.
- Warum dieser Job: Make a real impact on future generations while working in dynamic classroom settings.
- Gewünschte Qualifikationen: Must have a pedagogical background or experience with children; interest in environmental topics is a plus.
- Andere Informationen: Training sessions start in April 2025; apply by March 14, 2025.
Wie können Kinder und Jugendliche aktiv an der Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft teilnehmen? Dieser Frage gehen unsere Umweltlehrpersonen mit Schüler:innen und Lehrpersonen während zwei bis drei Lektionen nach. Für die Durchführung des Umweltunterrichts in den Klassenzimmern freuen wir uns ab Mai 2025 auf deine Unterstützung!
Für unsere Schulangebote suchen wir
2 Umweltlehrpersonen für die Stadt Luzern und Umgebung
ca. 50 – 100 Schulbesuche im Jahr
Freu dich darauf, schon bald
- unseren Umweltunterricht in Schulen durchzuführen.
- mit Schüler:innen verschiedener Altersklassen über die vielen Umwelt-Herausforderungen unserer Zeit zu diskutieren und Handlungsmöglichkeiten zu erarbeiten.
- dich jeden Tag auf wechselnde Lernumgebungen und neue Klassen einzulassen.
- auf Basis des von Pusch ausgearbeiteten Unterrichtskonzepts das Programm für deinen eigenen Unterricht auszuarbeiten.
Das macht dich bei uns erfolgreich
- Du hast eine pädagogische Ausbildung oder mehrjährige Erfahrung in der Arbeit mit Kindern.
- Im besten Fall hast du eine Ausbildung in einem der Themenbereiche «Abfall und Konsum», «Wasser» und / oder «Energie und Klima» oder Interesse, dich einzuarbeiten.
- Du bist vorwiegend in der Stadt Luzern oder der näheren Umgebung im Einsatz und daher in der Region Luzern wohnhaft.
- Du bringst eine sehr hohe terminliche Flexibilität während den 40 Schulwochen mit. Du bist insbesondere an Vormittagen verfügbar und kannst damit umgehen, dass ein Grossteil der Einsätze auf die Monate März bis Juli fallen.
- Du bist dich den Umgang mit webbasierten Tools und Office-Anwendungen gewohnt.
Was wir dir bieten
- Eine spannende, sinnerfüllte Aufgabe für unsere Zukunft.
- Eine methodisch-didaktische und fachliche Einführung sowie ein attraktives Weiterbildungsangebot.
- Jährlich 2 – 4 Teamsitzungen, Hospitationen bei anderen Umweltlehrpersonen und Erfahrungsaustausche
- Pauschalentschädigung pro Unterrichtslektion von CHF 74.75 (TR1) für Zyklus 1 & 2 und CHF 79.80 für Zyklus 3. Pro Besuch werden zusätzlich CHF 30.00 Pauschalspesen ausbezahlt.
Die nächsten Ausbildungstage, welche dich auf deine neue Aufgabe vorbereiten, finden am 30. April sowie am 9., 12. und 15 Mai 2025 statt.
Wir bei Pusch haben noch viel vor
Auf uns warten aussergewöhnliche Herausforderungen. Wir würden diese gerne zusammen mit dir anpacken und wir freuen uns auf deine Bewerbung bis am 14. März 2025.
Die Kennenlerngespräche finden am 25. März sowie am /01/03. April 2025 in Zürich statt.
Bei Fragen kannst du dich gerne an Ezequiel Garcia Morabito wenden: | 044 267 44 42
Teilzeitarbeit in der Umweltbildung Region Luzern Arbeitgeber: Stiftung Pusch, Bereich Schulangebote
Kontaktperson:
Stiftung Pusch, Bereich Schulangebote HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teilzeitarbeit in der Umweltbildung Region Luzern
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Umweltprobleme und -lösungen, die in den Schulen diskutiert werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für Themen wie Abfall, Wasser und Energie hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze deine Flexibilität als Vorteil! Betone in deinem Gespräch, dass du bereit bist, dich an verschiedene Klassen und Lernumgebungen anzupassen, um den Schüler:innen eine spannende Lernerfahrung zu bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, dein eigenes Unterrichtsprogramm zu entwickeln. Überlege dir im Voraus, wie du das bestehende Konzept von Pusch kreativ umsetzen kannst, um die Schüler:innen zu begeistern.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Erfahrungen mit webbasierten Tools und Office-Anwendungen zu teilen. Zeige, dass du technikaffin bist und diese Fähigkeiten in den Unterricht integrieren kannst, um den Schüler:innen moderne Lernmethoden näherzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teilzeitarbeit in der Umweltbildung Region Luzern
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Beginne damit, dich über Pusch und deren Umweltbildungsangebote zu informieren. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Programme und die spezifischen Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner pädagogischen Ausbildung oder Erfahrung mit Kindern sowie eventuell vorhandenen Zertifikaten in den Themenbereichen Abfall, Wasser oder Energie.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Umweltbildung und deine Erfahrungen im Umgang mit Kindern darlegst. Betone deine Flexibilität und Verfügbarkeit während der Schulwochen, insbesondere an Vormittagen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website von StudySmarter ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Pusch, Bereich Schulangebote vorbereitest
✨Bereite dich auf die Themen vor
Informiere dich über die aktuellen Umwelt-Herausforderungen, insbesondere in den Bereichen Abfall, Wasser und Energie. Zeige dein Interesse und deine Bereitschaft, dich in diese Themen einzuarbeiten.
✨Präsentiere deine pädagogischen Fähigkeiten
Hebe deine Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern hervor. Bereite Beispiele vor, wie du bereits erfolgreich mit verschiedenen Altersgruppen gearbeitet hast und welche Methoden du dabei eingesetzt hast.
✨Flexibilität betonen
Da die Einsätze vorwiegend vormittags und in den Monaten März bis Juli stattfinden, solltest du deine terminliche Flexibilität klar kommunizieren. Zeige, dass du bereit bist, dich an die Anforderungen des Jobs anzupassen.
✨Technische Fähigkeiten ansprechen
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit webbasierten Tools und Office-Anwendungen zu sprechen. Dies ist wichtig für die Durchführung des Unterrichts und die Kommunikation mit anderen Lehrpersonen.