Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte die Wartung und Kontrolle von haustechnischen Anlagen und unterstütze Klienten.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Wohnheim, das Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützt und fördert.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 6 Wochen Ferien und zahlreiche Mitarbeitervorteile sowie Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem spannenden Umfeld, das soziale Verantwortung und Teamarbeit schätzt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Betriebsunterhalt oder handwerkliche Grundausbildung erforderlich.
- Andere Informationen: Hauptarbeitsort ist Stallikon (ZH) mit flexiblen Einsätzen an verschiedenen Standorten.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Ihre Aufgaben
- Verantwortung für die Kontrolle und Bewirtschaftung sämtlicher haustechnischer Anlagen sowie die fachkundige Begleitung und Überprüfung von Handwerkern und Dienstleistern
- Selbständige Behebung von Störungen sowie Durchführung kleinerer Reparaturen
- Pflege, Unterhalt und Kontrolle der Liegenschaften, einschliesslich Innen- und Aussenanlagen
- Koordination und Unterstützung bei Unterhalts- und Grundreinigungsarbeiten
- Begleitung und Betreuung von Klientinnen und Klienten sowie PrA-Auszubildenden in enger Zusammenarbeit mit den Arbeitsagogen
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als Fachmann/-frau Betriebsunterhalt oder eine handwerkliche Grundausbildung (von Vorteil)
- Mehrjährige Erfahrung im technischen oder infrastrukturellen Gebäudemanagement
- Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung, sowie eine ausgeprägte soziale Kompetenz
- Führerausweis Kat. B sowie sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Angebot
- 6 Wochen Ferien
- Vielfältige Benefits für Mitarbeitende
- Gezielte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten, um Ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu erweitern
- Interessantes und vielseitiges Tätigkeitsgebiet im Wohnheim sowie an weiteren Standorten
- Hauptarbeitsort: Stallikon (ZH), mit gelegentlichen Einsätzen an allen Standorten
Kontaktperson:
Stiftung RgZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachmann/-Frau Betriebsunterhalt/hauswartung Mit Agogischem Auftrag
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Zeige in Gesprächen oder bei Vorstellungsgesprächen, dass du die Herausforderungen verstehst und bereit bist, diese zu meistern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Zusammenarbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine soziale Kompetenz und Empathie zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Betriebsunterhalt. Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Branche, um im Gespräch kompetent und interessiert aufzutreten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachmann/-Frau Betriebsunterhalt/hauswartung Mit Agogischem Auftrag
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten sowie deine Erfahrung im Gebäudemanagement und der Arbeit mit Menschen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst. Gehe darauf ein, wie deine sozialen Kompetenzen und deine Freude an der Zusammenarbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung zu der Rolle passen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse sowohl schriftlich als auch mündlich klar und deutlich dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung RgZ vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position viel mit haustechnischen Anlagen zu tun hat, solltest du dich auf technische Fragen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im technischen Gebäudemanagement unter Beweis stellen.
✨Zeige soziale Kompetenz
In dieser Rolle ist die Zusammenarbeit mit Menschen mit Beeinträchtigung wichtig. Bereite einige Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Klienten oder Kollegen interagiert hast und welche sozialen Fähigkeiten du dabei eingesetzt hast.
✨Hebe deine Problemlösungsfähigkeiten hervor
Die selbständige Behebung von Störungen ist ein zentraler Bestandteil der Stelle. Sei bereit, konkrete Situationen zu schildern, in denen du Probleme identifiziert und erfolgreich gelöst hast.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Das Unternehmen bietet gezielte Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du Fragen zu den angebotenen Schulungen und Entwicklungschancen stellst.