Klassenassistenz
Jetzt bewerben

Klassenassistenz

Zürich Aushilfe Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Lehrkräfte im Unterricht und bei der Nachschulbetreuung.
  • Arbeitgeber: Arbeite in einer innovativen Organisation in Zürich-Altstetten, die Qualität und Dialog schätzt.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und tolle Mitarbeitenden Benefits.
  • Warum dieser Job: Hilf jungen Menschen mit Beeinträchtigungen und erlebe eine erfüllende Teamkultur.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung als Klassenassistenz ist von Vorteil; gute Deutschkenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Sei Teil eines dynamischen Teams und bringe deine Ideen ein!

Ihre Aufgaben
• Unterstützung der pädagogischen Fachpersonen im Unterricht
• Mithilfe im Unterricht bei der Arbeitsorganisation der Lernenden und bei Bedarf in der Nachschulbetreuung
• Mitwirken bei Überbetrieblichen Kursen, Anlässen und im Prozessmanagemenent

Ihr Profil
• Erfahrung als Klassenassistenz von Vorteil
• Freude am Unterstützen von lernbegeisterten jungen Menschen mit Beeinträchtigung
• Sehr gute Deutschkenntnisse
• Teamfähig, humorvoll, zuverlässig, belastbar, hilfsbereit, selbständig und offen für Neues

Unser Angebot
• Einführung in unser interessantes und vielseitiges Tätigkeitsgebiet
• Attraktiven Arbeitsort in Zürich-Altstetten in einer Organisation, die auf Qualität und Dialog setzt
• Mitarbeitenden Benefits

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung und beantworten gerne Ihre Fragen.

jidea757dess jit0626ss jiy25ss

Klassenassistenz Arbeitgeber: Stiftung RgZ

Als Klassenassistenz in unserer Organisation profitieren Sie von einem inspirierenden Arbeitsumfeld in Zürich-Altstetten, das Wert auf Qualität und Dialog legt. Wir bieten Ihnen nicht nur eine umfassende Einarbeitung in ein vielseitiges Tätigkeitsfeld, sondern auch zahlreiche Mitarbeitenden-Benefits sowie die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung in einem unterstützenden Team. Bei uns finden Sie eine positive Arbeitskultur, die Teamarbeit, Humor und Hilfsbereitschaft fördert und sich für die Unterstützung junger Menschen mit Beeinträchtigungen engagiert.
S

Kontaktperson:

Stiftung RgZ HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Klassenassistenz

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die im Bildungsbereich tätig sind. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Zeige in Gesprächen, dass du ihre Werte und Ziele verstehst und schätzt. Das hilft dir, einen positiven Eindruck zu hinterlassen und deine Motivation zu unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten im Umgang mit jungen Menschen mit Beeinträchtigungen konkret darstellen kannst. Das zeigt, dass du gut vorbereitet bist und wirklich Interesse an der Position hast.

Tip Nummer 4

Sei authentisch und zeige deine Persönlichkeit! In einem Team ist es wichtig, dass du nicht nur fachlich, sondern auch menschlich gut passt. Lass deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen durchscheinen, das wird sicher positiv wahrgenommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klassenassistenz

Erfahrung in der Klassenassistenz
Unterstützungsfähigkeiten für Lernende mit Beeinträchtigungen
Sehr gute Deutschkenntnisse
Teamfähigkeit
Humorvolle Persönlichkeit
Zuverlässigkeit
Belastbarkeit
Hilfsbereitschaft
Selbstständigkeit
Offenheit für Neues
Organisationsfähigkeiten
Kommunikationsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Klassenassistenz wichtig sind.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Arbeit mit jungen Menschen und deine Erfahrungen im pädagogischen Bereich hervorhebst. Zeige, warum du gut ins Team passt.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Unterstützung von Lernenden mit Beeinträchtigungen und deine Teamfähigkeit.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Deutschkenntnisse klar und deutlich dargestellt sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung RgZ vorbereitest

Bereite dich auf die Aufgaben vor

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Klassenassistenz. Überlege dir, wie du die pädagogischen Fachpersonen unterstützen kannst und welche Erfahrungen du in ähnlichen Situationen gesammelt hast.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da Teamarbeit in dieser Rolle wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Hebe deine Kommunikationsfähigkeiten hervor

Sehr gute Deutschkenntnisse sind gefordert. Sei bereit, deine Sprachkenntnisse zu demonstrieren und erkläre, wie du klar und effektiv mit Schülern und Lehrern kommunizierst.

Sei offen für neue Herausforderungen

Die Stelle erfordert Flexibilität und die Bereitschaft, Neues zu lernen. Teile Beispiele aus deinem Leben, wo du dich an neue Situationen angepasst hast und wie du dabei gewachsen bist.

Klassenassistenz
Stiftung RgZ

Land your dream job quicker with Premium

Your application goes to the top of the list
Personalised CV feedback that lands interviews
Support from real people with tickets
Apply for more jobs in less time with AI support
Premium gehen

Money-back if you don't land a job in 6-months

S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>