Auf einen Blick
- Aufgaben: UnterstĂŒtze Klienten in der TagesstĂ€tte und erledige vielfĂ€ltige Aufgaben selbstĂ€ndig.
- Arbeitgeber: Stiftung RgZ Altstetten bietet ein offenes und motiviertes Team.
- Mitarbeitervorteile: Geregelte Arbeitszeiten von Montag bis Freitag und Einblick in die Betreuung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle TĂ€tigkeit mit Menschen und entwickle deine kommunikativen FĂ€higkeiten.
- GewĂŒnschte Qualifikationen: Offenheit, gute KommunikationsfĂ€higkeiten und FlexibilitĂ€t sind wichtig.
- Andere Informationen: Das Praktikum dauert 6 Monate, Beginn am 01.09.2025 oder nach Vereinbarung.
Zur VerstĂ€rkung unseres Teams in der TagesstĂ€tte Stiftung RgZ Altstetten suchen wir per 01.09.2025 oder nach Vereinbarung fĂŒr 6 Monate eine / einen Praktikantin / Praktikanten.
Ihre Aufgabe:
- Sie unterstĂŒtzen die Klientinnen und Klienten in der TagesstĂ€tte sowie das Team durch vielfĂ€ltige Aufgaben, welche Sie selbstĂ€ndig erledigen.
- Sie erhalten einen Einblick in die Betreuung und BeschÀftigung von Menschen mit BeeintrÀchtigungen.
Ihr Profil:
- Offenheit und Interesse an Menschen mit besonderen BedĂŒrfnissen
- Gute kommunikative FĂ€higkeiten
- Bereitschaft, sich mit pÀdagogischen/pflegerischen Grundfragen auseinanderzusetzen
- Humor und eine grosse Portion FlexibilitÀt
- 18 Jahre, Praktikumsdauer 6 Monate
Unser Angebot:
- Ein motiviertes und offenes Team
- Geregelte Arbeitszeiten Mo â FR
- Einblick in die Arbeit einer TagesstÀtte mit vielfÀltigem Angebot
Praktikantin / Praktikanten (100 %) Arbeitgeber: Stiftung RgZ
Kontaktperson:
Stiftung RgZ HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps đ€«
So bekommst du den Job: Praktikantin / Praktikanten (100 %)
âšTip Nummer 1
Zeige dein Interesse an der Arbeit mit Menschen mit BeeintrĂ€chtigungen, indem du dich ĂŒber aktuelle Themen und Trends in der Behindertenbetreuung informierst. Dies kann dir helfen, im GesprĂ€ch mit uns zu glĂ€nzen und deine Motivation zu unterstreichen.
âšTip Nummer 2
Nutze Networking-Möglichkeiten, um Kontakte in der sozialen Arbeit zu knĂŒpfen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, die sich mit der Betreuung von Menschen mit besonderen BedĂŒrfnissen beschĂ€ftigen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.
âšTip Nummer 3
Bereite dich auf das VorstellungsgesprĂ€ch vor, indem du dir ĂŒberlegst, wie du deine kommunikativen FĂ€higkeiten und deine FlexibilitĂ€t in der Arbeit mit Klienten demonstrieren kannst. Ăberlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika.
âšTip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der TagesstÀtte und deren Angeboten zeigen. Dies zeigt uns, dass du dich aktiv mit der Position auseinandergesetzt hast und wirklich daran interessiert bist, Teil unseres Teams zu werden.
Diese FĂ€higkeiten machen dich zur top Bewerber*in fĂŒr die Stelle: Praktikantin / Praktikanten (100 %)
Tipps fĂŒr deine Bewerbung đ«Ą
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfĂ€ltig durch und achte auf die geforderten FĂ€higkeiten und Eigenschaften. Ăberlege, wie du diese in deiner Bewerbung hervorheben kannst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Offenheit und dein Interesse an der Arbeit mit Menschen mit besonderen BedĂŒrfnissen betonst. ErklĂ€re, warum du dich fĂŒr dieses Praktikum interessierst und was du dir davon erhoffst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und FĂ€higkeiten hervorhebt, die fĂŒr die Position wichtig sind. Achte darauf, dass er ĂŒbersichtlich und gut strukturiert ist.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbung von jemand anderem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlÀsst einen besseren Eindruck.
Wie du dich auf ein VorstellungsgesprÀch bei Stiftung RgZ vorbereitest
âšZeige deine Offenheit
Sei wĂ€hrend des Interviews offen und ehrlich ĂŒber dein Interesse an der Arbeit mit Menschen mit besonderen BedĂŒrfnissen. Zeige, dass du bereit bist, dich auf neue Erfahrungen einzulassen und die Klientinnen und Klienten zu unterstĂŒtzen.
âšKommunikative FĂ€higkeiten betonen
Bereite Beispiele vor, die deine kommunikativen FÀhigkeiten unter Beweis stellen. Du könntest von Situationen erzÀhlen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast oder wie du Konflikte gelöst hast.
âšFlexibilitĂ€t und Humor zeigen
Betone deine FlexibilitĂ€t und deinen Sinn fĂŒr Humor. Diese Eigenschaften sind in der Arbeit mit Menschen mit BeeintrĂ€chtigungen besonders wichtig. Ăberlege dir, wie du in der Vergangenheit mit unerwarteten Situationen umgegangen bist.
âšFragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr ĂŒber das Team und die TagesstĂ€tte zu erfahren.