Alle Arbeitgeber

Stiftung Sächsische Gedenkstätten

Details

  • Anzahl der Mitarbeiter
    50 - 100

Die Stiftung Sächsische Gedenkstätten ist eine bedeutende Institution, die sich der Erinnerungskultur und der Aufarbeitung der Geschichte widmet. Sie betreibt mehrere Gedenkstätten und Dokumentationszentren in Sachsen, die an die Opfer politischer Gewaltherrschaft im 20. Jahrhundert erinnern.

Zu den Aufgaben der Stiftung gehört die Erforschung und Vermittlung historischer Ereignisse sowie die Förderung des gesellschaftlichen Dialogs über die Vergangenheit. Sie organisiert Ausstellungen, Bildungsprogramme und Veranstaltungen, um das Bewusstsein für die Geschichte zu schärfen und das Gedenken an die Opfer lebendig zu halten.

Ein weiterer Schwerpunkt der Stiftung ist die Unterstützung von Projekten und Initiativen, die sich mit der Geschichte und den Folgen der Diktaturen des 20. Jahrhunderts auseinandersetzen. Dabei arbeitet sie eng mit Schulen, Universitäten und anderen Bildungseinrichtungen zusammen.

Die Stiftung legt großen Wert auf die Einbindung der Zivilgesellschaft und die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern. Durch ihre Arbeit trägt sie zur Stärkung der Demokratie und zur Förderung einer offenen und toleranten Gesellschaft bei.

Die Finanzierung der Stiftung erfolgt durch öffentliche Mittel sowie durch Spenden und Fördermittel. Ihre Arbeit wird von einem engagierten Team aus Historikern, Pädagogen und anderen Fachleuten getragen, die sich der Aufgabe verschrieben haben, die Erinnerung an die Vergangenheit wachzuhalten und Lehren für die Zukunft zu ziehen.

>