Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantwortung für die Erstellung von Bilanzen und Finanzberichten.
- Arbeitgeber: Ein modernes Unternehmen, das Menschen mit besonderen Bedürfnissen unterstützt.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Finanzen eines Unternehmens, das einen positiven sozialen Einfluss hat.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Bilanzbuchhalter/in oder vergleichbare Qualifikation.
- Andere Informationen: Standort in Marxheim-Schweinspoint, ab sofort verfügbar.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir sind ein modernes Unternehmen mit einem breiten Spektrum an Dienstleistungen für Menschen mit besonderem Hilfebedarf in der Region Schwaben und Oberbayern. Wir orientieren uns bei der täglichen Arbeit am christlichen Menschenbild und dessen Grundsätzen.
Wir suchen in unserer zentralen Verwaltung am Standort Marxheim-Schweinspoint ab sofort eine/n Bilanzbuchhalter*in Vollzeit mit 39 Wochenstunden.
Bilanzbuchhalter (m/w/d) (Bilanzbuchhalter/in/B. Prof. Bilanzbuchhaltung) Arbeitgeber: Stiftung Sankt Johannes
Kontaktperson:
Stiftung Sankt Johannes HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bilanzbuchhalter (m/w/d) (Bilanzbuchhalter/in/B. Prof. Bilanzbuchhaltung)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Mission des Unternehmens. Da wir uns am christlichen Menschenbild orientieren, ist es wichtig, dass du in deinem Gespräch zeigst, wie deine persönlichen Werte mit denen von uns übereinstimmen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf spezifische Fragen zur Bilanzbuchhaltung vor. Zeige dein Fachwissen und deine Erfahrung in diesem Bereich, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit einbringst, die deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Besuche Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in der Bilanzbuchhaltung zu erfahren, die du in deinem Vorstellungsgespräch ansprechen kannst.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Teamfähigkeit und deinen Kommunikationsfähigkeiten zu beantworten. In unserer zentralen Verwaltung ist die Zusammenarbeit im Team entscheidend, also bereite Beispiele vor, die deine sozialen Kompetenzen verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bilanzbuchhalter (m/w/d) (Bilanzbuchhalter/in/B. Prof. Bilanzbuchhaltung)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe die Werte und Dienstleistungen, die sie anbieten, insbesondere im Hinblick auf ihre Ausrichtung am christlichen Menschenbild.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen als Bilanzbuchhalter*in hervorhebt. Achte darauf, spezifische Fähigkeiten in der Buchhaltung und Finanzanalyse zu betonen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für diese Position geeignet bist und wie deine Werte mit denen des Unternehmens übereinstimmen. Gehe auf deine Leidenschaft für die Buchhaltung und deine Bereitschaft ein, Menschen mit besonderem Hilfebedarf zu unterstützen.
Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Überprüfe alles auf Richtigkeit und Vollständigkeit, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Sankt Johannes vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmenswerte
Informiere dich über die Grundsätze des Unternehmens, insbesondere über das christliche Menschenbild, das in der täglichen Arbeit eine Rolle spielt. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Bereite dich auf fachspezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu Bilanzierung, Buchhaltung und relevanten Gesetzen. Stelle sicher, dass du aktuelle Kenntnisse über die Vorschriften und Best Practices in der Bilanzbuchhaltung hast, um dein Fachwissen unter Beweis zu stellen.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Neben fachlichen Qualifikationen sind auch soziale Kompetenzen wichtig. Betone deine Teamfähigkeit, Kommunikationsstärke und Problemlösungsfähigkeiten, da diese in einem modernen Unternehmen von großer Bedeutung sind.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Arbeitsumgebung, indem du Fragen zur Unternehmenskultur stellst. Dies zeigt, dass du nicht nur an der Position interessiert bist, sondern auch daran, wie du dich ins Team einfügen kannst.