Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Stiftung und entwickle Strategien für Inklusion und Teilhabe.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Sankt Johannes fördert seit über 160 Jahren Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Unternehmenskultur, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein engagiertes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte eine inklusivere Gesellschaft und arbeite in einem bedeutenden sozialen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulabschluss in BWL, Jura oder Sozialwissenschaften sowie Führungserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Eintrittsdatum: 01.03.2026 oder später; absolute Vertraulichkeit im Bewerbungsprozess.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 72000 - 84000 € pro Jahr.
Vorständin/Vorstand (w/m/d) Stiftung Sankt Johannes Marxheim Tätigkeitsbereich: Eingliederungshilfe Erfahrung: Berufserfahrung inkl. Führungserfahrung Referenznummer: 9394 Eintrittsdatum: 01.03.2026 Seit über 160 Jahren widmet sich die Stiftung Sankt Johannes der Förderung und Teilhabe von Menschen mit geistiger und psychischer Beeinträchtigung. Dabei setzt sie sich aktiv für eine weltoffene, vielfältige Gesellschaft ein. Sie möchten diesen traditionsreichen gesellschaftlich und wirtschaftlich bedeutenden Akteur in der Region auf seinem weiteren Weg in eine inklusivere Gesellschaft unterstützen? Dann sollten Sie unbedingt weiterlesen! Für diesen Mandanten sucht conQuaesso ® JOBS zum 01.03. 2026 oder später in Marxheim eine*n Vorständin/Vorstand (w/m/d) Das Angebot der Stiftung Sankt Johannes umfasst besondere Wohnformen, Werkstätten, Förderstätten, Assistenzdienste, Beratung und ein Versorgungszentrum. Hinzu kommen eine Altenhilfeeinrichtung, ein Schulzentrum, sowie eine Integrationsfirma mit Hotel und sozialen Dienstleistungen. Mit rund 1.000 Mitarbeitenden an sieben Standorten in Schwaben und Oberbayern wird ein Jahresumsatz von ca. 64 Millionen Euro erwirtschaftet. Ihre Aufgaben: Ihre Aufgaben: Sie übernehmen gemeinsam mit Ihrer Vorstandskollegin die fachliche und wirtschaftliche Steuerung der Stiftung. Sie entwickeln die Stiftung und das vielfältige Angebotsportfolio zur Stärkung von Teilhabe und Inklusion im Sinne der Stiftungsziele strategisch weiter. Sie repräsentieren die Stiftung Sankt Johannes in Gremien, Netzwerken und Verbänden auf regionaler und überregionaler Ebene. Sie pflegen eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Stiftungsrat und dem Caritasverband Augsburg im Rahmen der kirchlichen Satzung. Sie entwickeln Ihre Mitarbeitenden persönlich und beruflich weiter und tragen Sorge für eine positive und nachhaltige Unternehmenskultur. Ihr Profil: Ihr Profil: Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium in Betriebswirtschaft, Jura oder vergleichbar, alternativ über ein sozialwissenschaftliches oder pädagogisches Studium, kombiniert mit einer betriebswirtschaftlichen Weiterbildung. Ihre mehrjährige Führungserfahrung in der Sozialwirtschaft, idealerweise in der Eingliederungshilfe, befähigen Sie zur Leitung der Organisation. Sie verfügen über fundierte Kenntnisse im Sozial- und Leistungsrecht sowie Erfahrung in der Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit, gepaart mit strategischem Weitblick. Als kommunikationsstarke Persönlichkeit pflegen Sie eine enge Zusammenarbeit mit Ihrer Vorstandskollegin und Ihren Mitarbeitenden. Sie sind Mitglied der katholischen Kirche und Sie identifizieren sich mit dem Leitbild der Stiftung Sankt Johannes? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Für Rückfragen und Informationen zur Position und zum Prozessablauf stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Unsere Personal- und Managementberaterin Christine Rachinger wird Ihre Unterlagen nach Erhalt sichten und sichert Ihnen absolute Vertraulichkeit in Bezug auf den gesamten Bewerbungsprozess zu.
Vorständin/Vorstand (w/m/d) Arbeitgeber: Stiftung Sankt Johannes
Kontaktperson:
Stiftung Sankt Johannes HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Vorständin/Vorstand (w/m/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen in der Stiftung Sankt Johannes oder im Bereich der Eingliederungshilfe zu knüpfen. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen in der Branche, um bei Gesprächen kompetent auftreten zu können.
✨Engagement zeigen
Zeige dein Interesse an der Stiftung und ihren Zielen, indem du dich aktiv in Diskussionen über Inklusion und Teilhabe einbringst. Besuche Veranstaltungen oder Seminare, die sich mit diesen Themen befassen, um deine Leidenschaft und dein Engagement zu demonstrieren.
✨Führungskompetenzen hervorheben
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Führungserfahrung in der Sozialwirtschaft zu teilen. Überlege dir, wie du Teams erfolgreich geleitet hast und welche Strategien du angewendet hast, um eine positive Unternehmenskultur zu fördern.
✨Vorbereitung auf Gremienarbeit
Informiere dich über die Gremien und Netzwerke, in denen die Stiftung aktiv ist. Bereite dich darauf vor, wie du die Stiftung in diesen Gremien repräsentieren würdest und welche Themen dir besonders wichtig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Vorständin/Vorstand (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich gründlich über die Stiftung Sankt Johannes. Besuche ihre Website, um mehr über ihre Mission, Werte und aktuellen Projekte zu erfahren. Dies hilft dir, deine Motivation in der Bewerbung klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevante Berufserfahrung und Führungskompetenzen im Bereich der Sozialwirtschaft hervorhebt. Achte darauf, spezifische Erfolge und Verantwortlichkeiten zu betonen, die mit den Anforderungen der Stelle übereinstimmen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Eingliederungshilfe und deine Vision für die Weiterentwicklung der Stiftung ein.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von einer anderen Person Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte auf Grammatik, Rechtschreibung und Klarheit, da dies einen professionellen Eindruck hinterlässt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Sankt Johannes vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Stiftung
Informiere dich gründlich über die Stiftung Sankt Johannes und ihre Ziele. Zeige im Interview, dass du die Werte der Organisation verstehst und bereit bist, diese aktiv zu unterstützen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner beruflichen Vergangenheit, in denen du Führungskompetenz und strategisches Denken unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Rolle eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Gremien und Mitarbeitenden erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren. Übe, klar und überzeugend zu sprechen, um deine Ideen zu präsentieren.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Unternehmenskultur und den Werten der Stiftung zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer positiven und nachhaltigen Arbeitsumgebung und hilft dir, herauszufinden, ob die Stiftung zu dir passt.