Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und unterstütze Familien sowie Kinder in der Eingliederungshilfe.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Scheuern hilft seit über 170 Jahren Menschen in der Eingliederungshilfe.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben von Kindern zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams, das echte Veränderungen bewirken möchte.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Organisationstalent und Führungskompetenz mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Persönlichkeiten, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Die Stiftung Scheuern unterstützt seit über 170 Jahren Menschen in der Eingliederungshilfe. Verstärke unser Team! Du bist Organisationstalent, Motivationsexperte, Lösungsspezialist – kurz: die geborene Führungskraft? Dann bist Du einer von uns! Herzlich willkommen als Bereichsleitung (m/w/d) für den Familienunterstützenden Dienst / Schulbegleitung / Eingliederungshilfe.
Bereichsleitung (m/w/d) für den Familienunterstützenden Dienst / Schulbegleitung / Eingliederungshilfe U 18 Arbeitgeber: Stiftung Scheuern
Kontaktperson:
Stiftung Scheuern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleitung (m/w/d) für den Familienunterstützenden Dienst / Schulbegleitung / Eingliederungshilfe U 18
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Suche nach Veranstaltungen oder Online-Communities, die sich mit Eingliederungshilfe und Schulbegleitung beschäftigen. Dort kannst du wertvolle Kontakte knüpfen und Informationen über die Branche sammeln.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Eingliederungshilfe. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Zielgruppe verstehst und innovative Lösungen anbieten kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Organisationstalent und Motivationsexperte unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Familien und Kindern. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die deine Motivation verdeutlichen und warum du in diesem Bereich arbeiten möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleitung (m/w/d) für den Familienunterstützenden Dienst / Schulbegleitung / Eingliederungshilfe U 18
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stiftung Scheuern und ihre Arbeit im Bereich der Eingliederungshilfe. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Werte, Ziele und aktuellen Projekte zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich der Führung und Organisation hervorhebt. Betone deine bisherigen Erfolge in ähnlichen Positionen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Bereichsleitung bist. Gehe auf deine Motivation ein, Menschen in der Eingliederungshilfe zu unterstützen und deine Führungsqualitäten zu demonstrieren.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du sie einreichst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Scheuern vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position eine Führungsrolle beinhaltet, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Fähigkeiten in der Teamführung und Motivation zeigen.
✨Kenntnis über die Stiftung Scheuern
Informiere dich gründlich über die Stiftung und ihre Geschichte. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentiere deine Lösungsansätze
Bereite dich darauf vor, spezifische Herausforderungen im Bereich der Eingliederungshilfe zu diskutieren und deine Ansätze zur Lösung dieser Probleme darzulegen. Dies zeigt deine Problemlösungsfähigkeiten.
✨Fragen stellen
Bereite einige durchdachte Fragen vor, die dein Interesse an der Position und der Organisation zeigen. Fragen zur Teamstruktur oder zu zukünftigen Projekten können hier sehr hilfreich sein.