Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen in der Eingliederungshilfe und arbeite im Team.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Scheuern hilft seit 170 Jahren Menschen in Not.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer bedeutenden Mission und mache einen Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Pädagogische oder pflegerische Ausbildung oder Quereinstieg willkommen.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis zum 31.12.2025.
Die Stiftung Scheuern unterstützt seit über 170 Jahren Menschen in der Eingliederungshilfe. Verstärke unser Team!
Du bist ein Organisationstalent, Angebotsvermittler, Teamplayer? Dann bist Du einer von uns! Herzlich willkommen als Aushilfe für die Tagesförderstätte am Standort Laurenburg in Vollzeit, befristet bis 31.12.2025.
Pädagogische- oder Pflegefachkraft oder Quereinsteiger (m/w/d) als Aushilfe für die Tafö Arbeitgeber: Stiftung Scheuern
Kontaktperson:
Stiftung Scheuern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische- oder Pflegefachkraft oder Quereinsteiger (m/w/d) als Aushilfe für die Tafö
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung Scheuern und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, Menschen in der Eingliederungshilfe zu unterstützen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Fähigkeiten als Teamplayer und Organisationstalent unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten konkret in der Tagesförderstätte einsetzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich der Eingliederungshilfe. Besuche Veranstaltungen oder Online-Meetings, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Motivation und deinem Engagement für die Arbeit mit Menschen zu beantworten. Überlege dir, was dich an dieser Position reizt und wie du dich in das Team einbringen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische- oder Pflegefachkraft oder Quereinsteiger (m/w/d) als Aushilfe für die Tafö
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stiftung Scheuern: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stiftung Scheuern. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen im pädagogischen oder pflegerischen Bereich sowie eventuell benötigter Empfehlungsschreiben.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle als Aushilfe in der Tagesförderstätte interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine Teamfähigkeit und dein Organisationstalent.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Scheuern vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Informiere dich über die Stiftung Scheuern und ihre Arbeit in der Eingliederungshilfe. Überlege dir, welche Fragen zu deiner Motivation und deinen Erfahrungen in der Pädagogik oder Pflege gestellt werden könnten.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Hebe deine Organisationstalente hervor
Als Organisationstalent solltest du konkrete Situationen nennen, in denen du deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt hast. Dies könnte die Planung von Aktivitäten oder die Koordination von Aufgaben umfassen.
✨Sei authentisch und offen
Zeige während des Interviews deine Persönlichkeit. Sei ehrlich über deine Erfahrungen und was dich motiviert, in der Eingliederungshilfe zu arbeiten. Authentizität wird geschätzt und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.