Quereinsteiger (m/w/d) für die Pflege und Betreuung (Sozialassistent/in)
Quereinsteiger (m/w/d) für die Pflege und Betreuung (Sozialassistent/in)

Quereinsteiger (m/w/d) für die Pflege und Betreuung (Sozialassistent/in)

Nastätten Umschulung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du hilfst Menschen in der Pflege und Betreuung, um ihr Leben zu verbessern.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung Scheuern ist seit 170 Jahren ein vertrauenswürdiger Partner in der Eingliederungshilfe.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
  • Gewünschte Qualifikationen: Keine speziellen Vorkenntnisse nötig, nur die Bereitschaft zu lernen und zu helfen.
  • Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Einarbeitung und Unterstützung für Quereinsteiger.

Die Stiftung Scheuern unterstützt seit über 170 Jahren Menschen in der Eingliederungshilfe.

Quereinsteiger (m/w/d) für die Pflege und Betreuung (Sozialassistent/in) Arbeitgeber: Stiftung Scheuern

Die Stiftung Scheuern ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seit über 170 Jahren Menschen in der Eingliederungshilfe unterstützt. Unsere Mitarbeiter profitieren von einem wertschätzenden Arbeitsumfeld, vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und einer starken Teamkultur, die auf Respekt und Zusammenarbeit basiert. Zudem bieten wir flexible Arbeitszeiten und eine sinnstiftende Tätigkeit, die es Ihnen ermöglicht, einen echten Unterschied im Leben der Menschen zu machen.
S

Kontaktperson:

Stiftung Scheuern HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Quereinsteiger (m/w/d) für die Pflege und Betreuung (Sozialassistent/in)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stiftung Scheuern und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Stiftung verstehst und bereit bist, dich für die Menschen einzusetzen, die Unterstützung benötigen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im Pflegebereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Motivation und deine Erfahrungen beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in herausfordernden Situationen reagiert hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über mögliche Schulungen oder Kurse, die dir helfen könnten, deine Fähigkeiten in der Pflege und Betreuung zu verbessern und erwähne dies im Gespräch.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Quereinsteiger (m/w/d) für die Pflege und Betreuung (Sozialassistent/in)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Belastbarkeit
Organisationstalent
Verantwortungsbewusstsein
Interkulturelle Kompetenz
Flexibilität
Grundkenntnisse in der Pflege
Erste-Hilfe-Kenntnisse
Konfliktlösungskompetenz
Einfühlungsvermögen
Motivationsfähigkeit
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stiftung Scheuern: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stiftung Scheuern. Informiere dich über ihre Geschichte, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position als Quereinsteiger in der Pflege und Betreuung.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Rolle als Sozialassistent/in wichtig sind. Betone insbesondere deine sozialen Kompetenzen und eventuelle Erfahrungen in der Betreuung.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und was dich für die Arbeit in der Pflege qualifiziert. Gehe auf deine Motivation ein, Menschen zu helfen und deine Bereitschaft, Neues zu lernen.

Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt formatiert sind und alle geforderten Informationen enthalten sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Scheuern vorbereitest

Informiere dich über die Stiftung Scheuern

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stiftung Scheuern informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die Art der Unterstützung, die sie bieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.

Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor

Auch wenn du Quereinsteiger bist, hast du sicherlich Erfahrungen, die relevant sind. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Menschen unterstützt oder betreut hast. Diese Geschichten können deine Eignung für die Position unterstreichen.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt, dass du aktiv an der Stelle interessiert bist. Du könntest nach den Herausforderungen in der Pflege oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung fragen.

Zeige Empathie und Teamgeist

In der Pflege ist Empathie entscheidend. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du mit anderen zusammenarbeitest und wie du auf die Bedürfnisse von Menschen eingehst. Dies wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Quereinsteiger (m/w/d) für die Pflege und Betreuung (Sozialassistent/in)
Stiftung Scheuern
S
  • Quereinsteiger (m/w/d) für die Pflege und Betreuung (Sozialassistent/in)

    Nastätten
    Umschulung

    Bewerbungsfrist: 2027-04-18

  • S

    Stiftung Scheuern

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>