Architekt/in in der Bauherrenfunktion (m/w/d)
Jetzt bewerben
Architekt/in in der Bauherrenfunktion (m/w/d)

Architekt/in in der Bauherrenfunktion (m/w/d)

Heidelberg Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Bauprojekte von der Idee bis zur Umsetzung.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung Schönau ist ein innovatives Immobilienunternehmen in Heidelberg.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und 30 Urlaubstage plus zusätzliche freie Tage.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines familiären Teams mit kurzen Entscheidungswegen und einer positiven Arbeitsatmosphäre.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein Architekturstudium und mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Projektentwicklung.
  • Andere Informationen: Attraktive finanzielle Zuschüsse und moderne Büroausstattung warten auf dich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Die Stiftung Schönau ist ein Immobilienunternehmen mit Sitz in Heidelberg. Aus rund 21.000 Erbbau- und Pachtverträgen, der Vermietung von rund 1.000 Wohnungen, Investitionen in Immobilienfonds sowie der Bewirtschaftung von 7.600 Hektar Wald erzielt sie Erlöse, um ihren Stiftungszweck zu erfüllen. Seit einigen Jahren verpachtet die Stiftung zudem Flächen zur Erzeugung erneuerbarer Energien.

Der Ausbau unseres Wohnungsportfolios gehört zu unseren strategischen Zielen.

Wir suchen ab sofort am Standort Heidelberg für die Abteilung Planung und Bau eine/n

Architekt/in in der Bauherrenfunktion (m/w/d)

  • Verantwortung für die Projektentwicklung von Neubau- und Sanierungsprojekten – von der ersten Idee bis zur Realisierung
  • Umsetzung der Dekarbonisierungsstrategie (Durchführung von Sanierungen)
  • Vertretung der Bauherreninteressen gegenüber internen Fachabteilungen, externen Planungsbeteiligten, Behörden und ausführenden Unternehmen
  • Steuerung und Kontrolle externer Planer in allen Leistungsphasen gemäß HOAI
  • Sicherstellung von Kosten-, Termin- und Qualitätszielen
  • Umsetzung des strategischen Zielbildes im Kontext von Portfoliomanagement, Verfolgung der Klimastrategie der Stiftung
  • Entwicklung von Planungskonzepten in enger Abstimmung mit internen Fachbereichen (Technik, Betrieb, Finanzen)
  • Begleitung von Ausschreibungs- und Vergabeprozessen gemeinsam mit Projektsteuerung
  • Abgeschlossenes Studium der Architektur oder Bauingenieurswesen (Dipl.-Ing., M.A./M.Sc.)
  • Mehrjährige (mindestens 5 Jahre) Berufserfahrung in der Projektentwicklung, im Planungs- und Bauprozess, idealerweise mit Bauherren- oder Generalplanerfokus
  • Sehr gute Kenntnisse der HOAI, VOB sowie gängiger Regelwerke und Normen
  • Umfassende Erfahrung in der Termin-, Kosten- und Qualitätsverfolgung
  • Generalistischer Blick mit strategischer Denkweise und hohem Verantwortungsbewusstsein
  • Kommunikationsstärke, strukturierte Arbeitsweise und Fähigkeit zur Koordination komplexer Projektzusammenhänge
  • Sicherer Umgang mit Projektmanagementtools sowie den üblichen MS-Office-Anwendungen
  • Freude an strategischem Arbeiten
  • Vergütung nach dem TVöD EG 11 und Stufenzuordnung nach Berufserfahrung
  • Einen sicheren Arbeitsplatz in der Heidelberger Weststadt mit guter Verkehrsanbindung sowie einem strukturierten Onboardingprozess
  • Work-Life-Balance: Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten sowie ein Arbeitsmodell mit Gleitzeit, 30 Urlaubstage und zusätzlich sind der 24.12. und der 31.12. arbeitsfrei
  • Firmenkultur: Familiärer Teamgeist und angenehmes Arbeitsklima mit kurzen Entscheidungswege, regelmäßige Veranstaltungen, Teamevents und Weiterbildungen
  • Finanzielle Zuschüsse: Jobrad, Jobticket, Kitazuschuss, Vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersversorgung und weitere attraktive Leistungen
  • Ausstattung: Technisch gut ausgestatteten Büros, kostenfreie Parkplätze und Fahrradparkplätze teilweise Lademöglichkeit
  • Gesundheit: Vorsorgechecks, Arbeitsplatzbrille und eine arbeitsmedizinische Vorsorge

Architekt/in in der Bauherrenfunktion (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Schönau

Die Stiftung Schönau ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitern in Heidelberg nicht nur eine leistungsgerechte Bezahlung und einen sicheren Arbeitsplatz bietet, sondern auch eine ausgeglichene Work-Life-Balance mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten. Die familiäre Teamkultur fördert ein angenehmes Arbeitsklima, während regelmäßige Teamevents und Weiterbildungen die persönliche und berufliche Entwicklung unterstützen. Zudem profitieren die Mitarbeiter von attraktiven finanziellen Zuschüssen und einer modernen Büroausstattung.
S

Kontaktperson:

Stiftung Schönau HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Architekt/in in der Bauherrenfunktion (m/w/d)

Netzwerken in der Branche

Nutze Plattformen wie LinkedIn oder XING, um dich mit anderen Architekten und Fachleuten aus der Bauindustrie zu vernetzen. Besuche Branchenevents oder Messen in Heidelberg, um persönliche Kontakte zu knüpfen und mehr über die Stiftung Schönau und ihre Projekte zu erfahren.

Informiere dich über aktuelle Projekte

Recherchiere die aktuellen und geplanten Projekte der Stiftung Schönau. Zeige in Gesprächen, dass du ein Interesse an ihren spezifischen Vorhaben hast und bringe eigene Ideen ein, wie du zur Umsetzung ihrer Dekarbonisierungsstrategie beitragen kannst.

Bereite dich auf Fachgespräche vor

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Projektentwicklung und dein Wissen über die HOAI und VOB zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Kosten-, Termin- und Qualitätsverfolgung verdeutlichen.

Zeige deine strategische Denkweise

Bereite dich darauf vor, deine strategische Denkweise zu demonstrieren. Überlege dir, wie du die Ziele der Stiftung Schönau im Bereich Portfoliomanagement unterstützen kannst und welche innovativen Ansätze du für die Entwicklung von Planungskonzepten einbringen würdest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Architekt/in in der Bauherrenfunktion (m/w/d)

Projektentwicklung
Kenntnisse der HOAI
Kenntnisse der VOB
Kostenverfolgung
Terminverfolgung
Qualitätsverfolgung
Kommunikationsstärke
Strukturierte Arbeitsweise
Koordination komplexer Projektzusammenhänge
Sicherer Umgang mit Projektmanagementtools
MS-Office-Anwendungen
Strategisches Denken
Verantwortungsbewusstsein
Erfahrung in der Bauherrenfunktion
Entwicklung von Planungskonzepten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stiftung Schönau und ihre Projekte. Verstehe die Unternehmensziele, insbesondere im Bereich der Projektentwicklung und der Dekarbonisierungsstrategie.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine mehrjährige Berufserfahrung in der Projektentwicklung und deine Kenntnisse der HOAI und VOB hervorhebt. Betone relevante Projekte, an denen du gearbeitet hast.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Architektur und Projektentwicklung darlegst. Erkläre, wie deine strategische Denkweise und Kommunikationsstärke zur Erreichung der Unternehmensziele beitragen können.

Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind, bevor du sie über unsere Website einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Schönau vorbereitest

Verstehe die Unternehmensziele

Informiere dich über die strategischen Ziele der Stiftung Schönau, insbesondere den Ausbau des Wohnungsportfolios und die Dekarbonisierungsstrategie. Zeige im Interview, dass du diese Ziele verstehst und wie deine Erfahrungen in der Projektentwicklung dazu beitragen können.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an spezifische Projekte, an denen du gearbeitet hast, und bereite dich darauf vor, diese im Detail zu erläutern. Betone deine Rolle in der Projektentwicklung, die Umsetzung von Kosten-, Termin- und Qualitätszielen sowie deine Erfahrungen mit der HOAI und VOB.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten

Da die Position eine enge Zusammenarbeit mit verschiedenen internen und externen Stakeholdern erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsstärke zu demonstrieren. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich komplexe Projektzusammenhänge koordiniert hast.

Sei bereit für technische Fragen

Erwarte technische Fragen zu Architektur, Bauprozessen und Projektmanagementtools. Stelle sicher, dass du mit den gängigen Normen und Regelwerken vertraut bist und zeige, dass du sicher im Umgang mit MS-Office-Anwendungen bist.

Architekt/in in der Bauherrenfunktion (m/w/d)
Stiftung Schönau

Land your dream job quicker with Premium

Your application goes to the top of the list
Personalised CV feedback that lands interviews
Support from real people with tickets
Apply for more jobs in less time with AI support
Premium gehen

Money-back if you don't land a job in 6-months

S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>