Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, wie man Wälder pflegt und nachhaltig bewirtschaftet.
- Arbeitgeber: Ein innovatives Unternehmen der Evangelischen Landeskirche in Baden.
- Mitarbeitervorteile: Praktische Ausbildung mit direktem Zugang zu Natur und Umwelt.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft unserer Wälder und schaffe einen positiven Einfluss.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Natur und Umwelt, Teamfähigkeit und Motivation.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart am 01.09.2025 in Nordbaden.
Wir bieten zum 01.09.2025 einen Ausbildungsplatz zum Forstwirt (m/w/d) in unseren Forstrevieren in Nordbaden (Schönau, Brombach, Odenwald) in Verbindung mit dem Forstlichen Ausbildungszentrum Mattenhof/ Gengenbach.
Details unter www.StiftungSchoenau.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ein Unternehmen der Evangelischen Landeskirche in Baden.
Ausbildung Forstwirt (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Schönau
Kontaktperson:
Stiftung Schönau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Forstwirt (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Forstrevieren in Nordbaden, insbesondere Schönau, Brombach und Odenwald. Zeige in Gesprächen oder beim Vorstellungsgespräch dein Wissen über die Region und deren Besonderheiten.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um Kontakte zu aktuellen Auszubildenden oder Fachleuten im Bereich Forstwirtschaft zu knüpfen. Diese Kontakte können dir wertvolle Einblicke und Tipps geben, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
✨Tip Nummer 3
Besuche Veranstaltungen oder Messen, die sich mit Forstwirtschaft beschäftigen. Dort kannst du nicht nur Informationen sammeln, sondern auch direkt mit Vertretern der Branche ins Gespräch kommen und dein Interesse an der Ausbildung zeigen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in ehrenamtlichen Projekten oder Praktika im Bereich Naturschutz oder Forstwirtschaft. Solche Erfahrungen sind nicht nur wertvoll für deinen Lebenslauf, sondern zeigen auch dein Engagement und deine Leidenschaft für den Beruf des Forstwirts.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Forstwirt (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stiftung Schönau: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stiftung Schönau und ihre Forstrevierstandorte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Ausbildungsinhalte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Erstelle deine Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und gegebenenfalls von Zeugnissen oder Referenzen. Achte darauf, dass deine Unterlagen klar und übersichtlich sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Ausbildung zum Forstwirt interessierst und was dich an der Stiftung Schönau besonders anspricht. Hebe deine Leidenschaft für die Natur und den Wald hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die Website der Stiftung Schönau ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Unterlagen abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Schönau vorbereitest
✨Informiere dich über die Forstwirtschaft
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Forstwirtschaft und die spezifischen Herausforderungen in Nordbaden informieren. Zeige dein Interesse an den Themen Nachhaltigkeit und Naturschutz, da diese für die Position eines Forstwirts von großer Bedeutung sind.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung. Fragen zu den täglichen Aufgaben oder den Ausbildungsinhalten können besonders hilfreich sein.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Falls du bereits praktische Erfahrungen im Bereich Forstwirtschaft oder Naturpflege hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Beispiele aus Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten können deine Eignung für die Ausbildung unterstreichen.
✨Sei authentisch und zeige Leidenschaft
Zeige während des Interviews deine Begeisterung für die Natur und die Forstwirtschaft. Authentizität ist wichtig, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Lass deine Leidenschaft für den Beruf durchscheinen!