Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne, Wälder zu pflegen und nachhaltige Forstwirtschaft zu betreiben.
- Arbeitgeber: Ein Unternehmen der Evangelischen Landeskirche in Baden mit Fokus auf Umwelt und Nachhaltigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine fundierte Ausbildung und praktische Erfahrungen in der Natur.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft unserer Wälder und trage zur Umwelt bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Natur und Umwelt, Teamfähigkeit und Motivation.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart am 01.09.2025 in Nordbaden.
Räume schaffen Sinn stiften. Wir bieten zum 01.09.2025 einen Ausbildungsplatz zum Forstwirt (m/w/d) in unseren Forstrevieren in Nordbaden (Schönau, Brombach, Odenwald) in Verbindung mit dem Forstlichen Ausbildungszentrum Mattenhof/ Gengenbach.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ein Unternehmen der Evangelischen Landeskirche in Baden.
Ausbildung Forstwirt (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Stiftung Schönau
Kontaktperson:
Stiftung Schönau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung Forstwirt (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben eines Forstwirts. Besuche lokale Forstbetriebe oder Ausbildungszentren, um einen Eindruck von der Arbeit zu bekommen und eventuell Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in ehrenamtlichen Projekten im Bereich Naturschutz oder Waldpflege. Dies zeigt dein Interesse und deine Leidenschaft für die Natur und kann dir wertvolle praktische Erfahrungen bringen.
✨Tip Nummer 3
Nutze soziale Medien und Netzwerke, um dich mit Fachleuten aus der Forstwirtschaft zu vernetzen. Plattformen wie LinkedIn können dir helfen, wertvolle Einblicke und Tipps von erfahrenen Forstwirten zu erhalten.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen recherchierst und deine Antworten übst. Zeige dein Engagement für den Beruf und deine Motivation, Teil des Teams bei uns zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Forstwirt (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Recherchiere gründlich über die Ausbildung zum Forstwirt und die spezifischen Anforderungen des Unternehmens. Besuche die Webseite der Evangelischen Landeskirche in Baden, um mehr über die Ausbildungsinhalte und -ziele zu erfahren.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Ausbildung und dein Interesse an der Forstwirtschaft darlegst. Betone, warum du dich für diese Stelle und das Unternehmen entschieden hast.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung zum Forstwirt wichtig sind. Achte darauf, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im Bereich Natur und Umwelt zu erwähnen.
Vollständige Unterlagen einreichen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente wie Zeugnisse, Nachweise über Praktika und ein aktuelles Bewerbungsfoto beifügst. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung über unsere Webseite einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Schönau vorbereitest
✨Informiere dich über die Forstwirtschaft
Zeige dein Interesse an der Branche, indem du dich über aktuelle Themen und Herausforderungen in der Forstwirtschaft informierst. Das zeigt, dass du motiviert bist und ein echtes Interesse an der Ausbildung zum Forstwirt hast.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Aufgaben eines Forstwirtes oder zu den Werten des Unternehmens sein. So zeigst du, dass du aktiv an dem Gespräch teilnimmst.
✨Präsentiere deine praktischen Erfahrungen
Falls du bereits praktische Erfahrungen im Bereich Forstwirtschaft oder Natur hast, sei bereit, darüber zu sprechen. Das kann ein Praktikum, ein Projekt oder sogar ein Hobby sein, das mit der Natur zu tun hat. Solche Erfahrungen können dich von anderen Bewerbern abheben.
✨Sei authentisch und zeige deine Leidenschaft
Lass deine Begeisterung für die Natur und die Forstwirtschaft durchscheinen. Authentizität ist wichtig, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen. Teile persönliche Geschichten oder Erlebnisse, die deine Leidenschaft für diesen Beruf verdeutlichen.