Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein Team und manage 900 Wohnungen in verschiedenen Städten.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Schönau ist ein innovatives Immobilienunternehmen in Heidelberg.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Option und individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Abteilung aktiv mit und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Studienabschluss oder Ausbildung im Bereich Wohnen, Führungserfahrung und Kommunikationsstärke erforderlich.
- Andere Informationen: Vergütung mindestens in EG 12 TVöD Bund.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Die Stiftung Schönau ist ein Immobilienunternehmen mit Sitz in Heidelberg. Aus rund 21.000 Erbbau- und Pachtverträgen, der Vermietung von knapp 1.000 Wohnungen, Investitionen in Immobilienfonds sowie der Bewirtschaftung von 7.600 Hektar Wald erzielt sie Erlöse, um ihren Stiftungszweck zu erfüllen.
Die Aufgabe des Geschäftsbereichs Wohnimmobilien ist die kaufmännische und technische . klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Leitung (m/w/d) Abteilung Wohnimmobilien Arbeitgeber: Stiftung Schönau
Kontaktperson:
Stiftung Schönau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung (m/w/d) Abteilung Wohnimmobilien
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten aus der Immobilienbranche, die dir wertvolle Einblicke in die Stiftung Schönau geben können. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält Empfehlungen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Wohnimmobilien und Facility Management. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese die Arbeit der Abteilung beeinflussen könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamführung und Mitarbeiterentwicklung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit dein Team motiviert und weiterentwickelt hast, um deine Führungsqualitäten zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Kundenorientierung! Bereite einige Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Mietern und Eigentümern kommuniziert hast, um Probleme zu lösen und die Kundenzufriedenheit zu steigern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung (m/w/d) Abteilung Wohnimmobilien
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stiftung Schönau und ihre Tätigkeiten im Bereich Wohnimmobilien. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte und aktuellen Projekte zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Gestalte deinen Lebenslauf und dein Anschreiben so, dass sie deine Erfahrungen im Facility Management und in der Immobilienverwaltung hervorheben. Betone deine Führungskompetenzen und deine Fähigkeit zur Teamarbeit.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Leitung der Abteilung Wohnimmobilien bist. Gehe auf deine Erfahrungen mit der Entwicklung von Objektstrategien und der Optimierung von Prozessen ein.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Kontaktdaten aktuell sind und alle geforderten Nachweise beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Schönau vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung im Facility Management und der Immobilienverwaltung. Sei bereit, konkrete Beispiele für deine Erfolge in der Optimierung von Prozessen und der Umsetzung von Strategien zur Wertsteigerung zu geben.
✨Zeige deine Führungsqualitäten
Da die Position eine teamorientierte Führungskraft erfordert, solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Teamführung und -motivation parat haben. Betone, wie du dein Team unterstützt und weiterentwickelst.
✨Kenntnisse des rechtlichen Rahmens
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse des rechtlichen Rahmens im Immobilienbereich verfügst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Kenntnisse in der Praxis angewendet hast, um Probleme zu lösen oder Herausforderungen zu meistern.
✨Kundenorientierung betonen
Die Zufriedenheit der Mieter und Eigentümer ist entscheidend. Bereite Beispiele vor, wie du proaktive Kommunikation genutzt hast, um Anliegen zu klären und Probleme zu lösen. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Kunden ernst nimmst.