Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Freiwillige und gestalte den Sozialen Tag sowie Bildungsangebote eigenständig.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das Bildung und soziale Verantwortung fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und Organisationstalent mitbringen.
- Andere Informationen: Die Stelle bietet Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die fachliche Anleitung von Freiwilligendienstleistenden, die in unserem Büro Neumünster zentrale Tätigkeiten rund um den Sozialen Tag und die Bildungsangebote eigenständig konzipieren und umsetzenDie verantwortliche Steuerung aller Prozesse rund um den Sozialen Tag mit relevanten Stakeholdern inklusive Umsetzung bereits erfolgter und weiterhin anstehender DigitalisierungsbemühungenDie Konzeption und Weiterentwicklung eines Bildungsangebots an Schulen (Sozialer Tag-Mobil)Die Weiterentwicklung und Umsetzung von Werbemaßnahmen (online/offline) auf Grundlage bestehender KonzepteDie Konzeption, Implementierung und Weiterentwicklung eines Seminarprogramms für interessierte und engagierte Jugendliche, einschließlich der Werbung und TeilnehmendengewinnungDie Berichterstattung an die interne und allgemeine Öffentlichkeit
Bereichsleiter*in Sozialer Tag/Bildung & Engagement Arbeitgeber: Stiftung Schüler Helfen Leben
Kontaktperson:
Stiftung Schüler Helfen Leben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleiter*in Sozialer Tag/Bildung & Engagement
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Personen, die bereits im Bereich Bildung und Engagement tätig sind. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und wertvolle Einblicke zu gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich der Freiwilligendienste und Bildungsangebote. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Digitalisierungsbemühungen und deren Auswirkungen auf den Sozialen Tag Bescheid weißt.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen zur Weiterentwicklung von Bildungsangeboten und Werbemaßnahmen zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, die du in der Position umsetzen könntest, um das Interesse von Schulen und Jugendlichen zu wecken.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Du wirst mit verschiedenen Stakeholdern arbeiten, also übe, wie du deine Ideen klar und überzeugend präsentieren kannst, sowohl in persönlichen Gesprächen als auch in öffentlichen Berichten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleiter*in Sozialer Tag/Bildung & Engagement
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine Erfahrungen im Bereich Bildung und Engagement ein und zeige deine Leidenschaft für soziale Projekte.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle an, indem du relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebst. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Schüler Helfen Leben vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Bereichsleiters für den Sozialen Tag vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner Vergangenheit, in denen du erfolgreich Projekte geleitet oder mit Stakeholdern zusammengearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu demonstrieren.
✨Digitalisierung im Fokus
Da die Digitalisierung ein wichtiger Bestandteil der Rolle ist, sei bereit, über deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Prozessen zu sprechen. Zeige, wie du diese in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Engagement und Werbung
Überlege dir kreative Ideen zur Werbung für Bildungsangebote und wie du Jugendliche für das Seminarprogramm gewinnen würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Innovationskraft.