Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite Freiwillige und gestalte den Sozialen Tag sowie Bildungsangebote eigenständig.
- Arbeitgeber: Wir sind ein engagiertes Team, das soziale Projekte fördert und Bildungschancen schafft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft junger Menschen und setze digitale Trends in der Bildung um.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen und im Projektmanagement haben.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit der Chance, deine Ideen einzubringen und umzusetzen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die fachliche Anleitung von Freiwilligendienstleistenden, die in unserem Büro Neumünster zentrale Tätigkeiten rund um den Sozialen Tag und die Bildungsangebote eigenständig konzipieren und umsetzenDie verantwortliche Steuerung aller Prozesse rund um den Sozialen Tag mit relevanten Stakeholdern inklusive Umsetzung bereits erfolgter und weiterhin anstehender DigitalisierungsbemühungenDie Konzeption und Weiterentwicklung eines Bildungsangebots an Schulen (Sozialer Tag-Mobil)Die Weiterentwicklung und Umsetzung von Werbemaßnahmen (online/offline) auf Grundlage bestehender KonzepteDie Konzeption, Implementierung und Weiterentwicklung eines Seminarprogramms für interessierte und engagierte Jugendliche, einschließlich der Werbung und TeilnehmendengewinnungDie Berichterstattung an die interne und allgemeine Öffentlichkeit
Bereichsleiter*in Sozialer Tag/Bildung & Engagement - ['Teilzeit'] Arbeitgeber: Stiftung Schüler Helfen Leben
Kontaktperson:
Stiftung Schüler Helfen Leben HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Bereichsleiter*in Sozialer Tag/Bildung & Engagement - ['Teilzeit']
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um dich mit Fachleuten im Bereich Bildung und Engagement zu vernetzen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Branche gewinnen und möglicherweise sogar Empfehlungen erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Digitalisierung von Bildungsangeboten. Zeige in Gesprächen, dass du die Entwicklungen verstehst und innovative Ideen zur Weiterentwicklung des Sozialen Tags einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Leitung von Projekten oder Teams zu teilen. Das zeigt, dass du die nötigen Führungsqualitäten mitbringst, um Freiwilligendienstleistende erfolgreich anzuleiten.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, kreative Werbemaßnahmen zu diskutieren! Überlege dir im Vorfeld, wie du bestehende Konzepte weiterentwickeln und neue Ansätze zur Teilnehmendengewinnung umsetzen würdest. Das wird dein Engagement und deine Innovationskraft unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Bereichsleiter*in Sozialer Tag/Bildung & Engagement - ['Teilzeit']
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die Position als Bereichsleiter*in Sozialer Tag/Bildung & Engagement zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die deine Eignung für die fachliche Anleitung von Freiwilligendienstleistenden zeigen.
Betone deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Rolle auch die Berichterstattung an die Öffentlichkeit umfasst, solltest du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Kommunikationsfähigkeiten und Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit betonen.
Zeige deine Innovationskraft: Erwähne konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Bildungsangebote oder Werbemaßnahmen erfolgreich konzipiert und umgesetzt hast. Dies zeigt deine Fähigkeit zur Weiterentwicklung und Umsetzung von Konzepten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Schüler Helfen Leben vorbereitest
✨Verstehe die Rolle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten des Bereichsleiters für den Sozialen Tag vertraut. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die zeigen, wie du Freiwilligendienstleistende angeleitet oder Bildungsangebote entwickelt hast. Diese Geschichten helfen, deine Eignung zu verdeutlichen.
✨Digitalisierung im Fokus
Da die Digitalisierung ein wichtiger Bestandteil der Rolle ist, sei bereit, über deine Erfahrungen mit digitalen Tools und Prozessen zu sprechen. Zeige, wie du diese in der Vergangenheit erfolgreich eingesetzt hast.
✨Kommunikationsstrategien
Überlege dir, wie du Werbemaßnahmen für Bildungsangebote konzipiert und umgesetzt hast. Sei bereit, deine Ansätze zur Gewinnung von Teilnehmern und zur Berichterstattung an die Öffentlichkeit zu erläutern.