Auf einen Blick
- Aufgaben: Pflege und Betreuung von 26 Bewohnerinnen und Bewohnern mit unterschiedlichen Bedürfnissen.
- Arbeitgeber: Solina bietet ein wertschätzendes Umfeld und innovative Arbeitsmöglichkeiten.
- Mitarbeitervorteile: Entwicklungsmöglichkeiten, moderne Infrastruktur und attraktive Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Verantwortung und Herz in die Pflege bringt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Pflegehelferin/Pflegehelfer SRK oder Pflegeassistentin/Pflegeassistenten erforderlich.
- Andere Informationen: Wir leben unsere Werte täglich: verantwortungsvoll, professionell, innovativ, ehrlich und mit Herz.
Was du bei uns machst:
- Pflege und Betreuung von unseren 26 Bewohnerinnen und Bewohner mit unterschiedlichen alters- und/oder krankheitsbedingten Beeinträchtigungen
- Praxisnahme und handlungsorientierte Arbeit auf dem Wohnbereich
- Mitarbeit im Bezugspersonensystem und bei der Angehörigenarbeit
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit
- Weiterentwicklung des Caring Prozesses
Wann du zu uns passt:
- Abschluss als Pflegehelferin/Pflegehelfer SRK oder Pflegeassistentin/Pflegeassistenten
- Gute IT-Anwenderkenntnisse
- Autonomie und Wohlbefinden unserer Bewohnerinnen und Bewohner sind für dich eine Herzensangelegenheit
- Du bist offen und neugierig für Neues und bist gerne Teil eines engagierten Teams
- Du verstehst und sprichst die deutsche Sprache
Was du von uns hast:
Tolle Entwicklungsmöglichkeiten, ein wertschätzendes Umfeld und Teams, die gemeinsam rocken – das zeichnet Solina aus. Zudem bieten wir dir eine moderne Infrastruktur, innovative Tools für den Arbeitsalltag und viele attraktive Benefits. Denn unsere Kernwerte «verantwortungsvoll», «professionell», «innovativ», «ehrlich» und «mit Herz» stehen nicht nur auf dem Papier, sondern werden aktiv von uns gelebt – jeden Tag aufs Neue.
Pflegehelferin/pflegehelfer Srk 40-100% Arbeitgeber: Stiftung Solina
Kontaktperson:
Stiftung Solina HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegehelferin/pflegehelfer Srk 40-100%
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohnerinnen und Bewohner, um im Vorstellungsgespräch gezielt darauf eingehen zu können. Zeige, dass du die Herausforderungen in der Pflege verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um mehr über die Unternehmenskultur bei Solina zu erfahren. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden, um Einblicke zu gewinnen, die dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen. Dies wird dir helfen, im Gespräch zu verdeutlichen, wie du zum Team von Solina passen würdest.
✨Tip Nummer 4
Zeige während des Interviews deine Begeisterung für innovative Ansätze in der Pflege. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien, die in der Branche verwendet werden, und bringe Ideen ein, wie du diese in deinem Arbeitsalltag umsetzen könntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegehelferin/pflegehelfer Srk 40-100%
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erkläre in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als Pflegehelferin/Pflegehelfer interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für das Wohlbefinden der Bewohner.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung in der Pflege hast, beschreibe diese konkret. Nenne Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Bewohnern gearbeitet hast und welche Fähigkeiten du dabei entwickelt hast.
Betone Teamfähigkeit: Da die Zusammenarbeit im Team wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung betonen, dass du gerne im Team arbeitest und offen für interdisziplinäre Zusammenarbeit bist. Gib Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Qualifikationen sowie deine IT-Anwenderkenntnisse klar dargestellt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Solina vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und wie du mit verschiedenen Bewohnern umgehst. Zeige, dass du die Bedürfnisse der Bewohner verstehst und darauf eingehen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die interdisziplinäre Zusammenarbeit ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, die deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachkräften zusammengearbeitet hast.
✨Betone deine IT-Kenntnisse
Gute IT-Anwenderkenntnisse sind für diese Position wichtig. Bereite dich darauf vor, spezifische Programme oder Tools zu nennen, die du bereits verwendet hast, und erkläre, wie sie dir in deiner Arbeit geholfen haben. Das zeigt, dass du bereit bist, moderne Technologien zu nutzen.
✨Sei authentisch und zeige dein Engagement
Die Werte von Solina sind entscheidend. Sei ehrlich über deine Motivation, in der Pflege zu arbeiten, und warum dir das Wohlbefinden der Bewohner am Herzen liegt. Authentizität wird geschätzt und kann einen positiven Eindruck hinterlassen.