Mitarbeiter:in (m/w/d) für die suchtspezifische Beratung geflüchteter Menschen Teilzeit
Mitarbeiter:in (m/w/d) für die suchtspezifische Beratung geflüchteter Menschen Teilzeit

Mitarbeiter:in (m/w/d) für die suchtspezifische Beratung geflüchteter Menschen Teilzeit

Berlin Teilzeit Kein Home Office möglich
S

Das Land Berlin und der Bezirk Reinickendorf haben die Drogenhilfe Nord (Stiftung SPI) in Zusammenarbeit mit den Rettungsring e.V. beauftragt, suchtspezifische Beratung geflüchteter Menschen im Ankunftszentrum in Tegel (AKUZ) umzusetzen. Die Drogenhilfe Nord und der Rettungsring e.V. sind im Bezirk Reinickendorf seit langem in der Suchtberatung aktiv, etabliert und gut vernetzt. Eine Anbindung der suchtspezifischen Beratung geflüchteter Menschen in die Regelangebote bzw. Strukturen beider Träger vor Ort findet statt. Eine enge Zusammenarbeit mit den Teams beider Träger sowie eine Einarbeitung und Unterstützung durch die erfahrenen Fachkräfte beider Träger ist selbstverständlich. Mitarbeiter:in (m,w,d) zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die suchtspezifische Beratung geflüchteter Menschen im Ankunftszentrum (AKUZ) Tegel gesucht. Die suchtspezifische Beratung im AKUZ Tegel erfolgt im Team mit einer erfahrenen Psychologin und in enger Anbindung an die Träger Stiftung SPI und Rettungsring e.V. Die Stelle ist vorerst bis zum 31.12.2025 befristet. Eine Weiterbeschäftigung ist angestrebt. Mitarbeiter:in (m/w/d) für die suchtspezifische Beratung geflüchteter Menschen im Ankunftszentrum Tegel, Berlin Ihr Profil Anerkennung als Sozialarbeiter:in (Diplom, B.A. oder M.A.) oder vergleichbarer Abschluss Eine empathische und wertschätzende Haltung Flexible, selbstständige, strukturierte und reflektierte Arbeitsweise Teamfähigkeit und gute Kommunikationsfähigkeit Gutes Organisationsvermögen und gute PC-Kenntnisse Erwünscht sind Sprachkompetenzen in einer von den geflüchteten Menschen häufig gesprochenen Sprachen – Sprachmittlung ist möglich Erfahrung in der Arbeit mit geflüchteten Menschen Fachkenntnisse in den Arbeitsfeldern der Suchthilfe und/oder der Sozialpsychiatrie Kenntnisse der relevanten Berliner Hilfesysteme Sicheres und freundliches Auftreten im Umgang mit den geflüchteten Menschen Motivation, sich mit den sich verändernden und breit gefächerten Anforderungen des Arbeitsfelds auseinanderzusetzen und sich an der Weiterentwicklung der Angebote und Strukturen zu beteiligen Interkulturelle Kompetenz und Kultursensibilität Ihre Aufgaben Niedrigschwellige ambulante Beratung von geflüchteten Menschen mit einem problematischen Konsumverhalten sowie deren Angehörigen im Ankunftszentrum Tegel Vermittlung in das Suchthilfesystem und/oder das sozialpsychiatrische Versorgungssystem des Bezirkes und/oder des Landes Kooperation mit Gremien und anderen Träger im Bezirk sowie überbezirklicher Austausch Information, Beratung und Unterstützung der Beschäftigten in der Unterkunft sowie weiteren Institutionen, die in engem Kontakt zu den geflüchteten Menschen stehen Dokumentation Wir bieten Eine wöchentliche Arbeitszeit von 20 – 30 Stunden Eine Vergütung vergleichbar TV-L (SuE 12) 30 Tage Urlaub Jahressonderzahlung Bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12. Zuschüsse zur Gesundheitsförderung Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem motivierten und unterstützenden Team Möglichkeit zur flexiblen, familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung Supervision, Fortbildung und Inhouse-Schulungen Ein angenehmes Betriebsklima Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit vollständigen Bewerbungsunterlagen oder per E-Mail unter Angabe des Kennwortes GWB 223 . Stiftung SPI Veronika Lockhorn Alt-Reinickendorf 23-24 10407 Berlin drogenhilfe-nord[AT]gwb.stiftung-spi.de https://www.stiftung-spi.de/service/projekte/detail/drogenberatung-nord Der Geschäftsbereich Gesundheit, Wohnen & Beschäftigung der Stiftung SPI Berlin berücksichtigt nach Möglichkeit nicht nur den Grundsatz der Gendergerechtigkeit, sondern auch weitere Diversity-Kriterien. Wir freuen uns über Bewerbungen von BIPoC, Menschen mit Migrationsgeschichte, Menschen mit Behinderung oder/oder andere von Marginalisierung Betroffene. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass bei Aufnahme der Tätigkeit ein erweitertes Führungszeugnis zu beantragen bzw. vorzulegen ist. Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise für den Bewerbungsprozess unter www.stiftung-spi.de/datenschutz-bewerbung sowie unsere allgemeinen Datenschutzhinweise unter www.stiftung-spi.de/datenschutz . Stiftung SPI Sozialpädagogisches Institut Berlin »Walter May« Geschäftsbereich Gesundheit, Wohnen & Beschäftigung

S

Kontaktperson:

Stiftung SPI HR Team

Mitarbeiter:in (m/w/d) für die suchtspezifische Beratung geflüchteter Menschen Teilzeit
Stiftung SPI
S
  • Mitarbeiter:in (m/w/d) für die suchtspezifische Beratung geflüchteter Menschen Teilzeit

    Berlin
    Teilzeit

    Bewerbungsfrist: 2027-03-27

  • S

    Stiftung SPI

    200 - 500
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>