Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreuung von Menschen mit Suchtproblemen in einem therapeutischen Wohnverbund.
- Arbeitgeber: Die Stiftung SPI bietet Unterstützung für chronisch beeinträchtigte Menschen in Berlin.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich!
- Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und mache einen echten Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung als Sozialarbeiter/in oder Sozialpädagoge/in erforderlich.
- Andere Informationen: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und ein angenehmes Betriebsklima sind garantiert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Für die Betreuung chronisch suchtmittelabhängiger und psychisch beeinträchtigter Menschen in einem therapeutischen Wohnverbund suchen wir ab sofort eine:n Sozialpädagogin/Sozialpädagogen bzw. Sozialarbeiter:in. Der Wohnverbund "Arche" ist ein Projekt für mehrfach beeinträchtigte chronisch alkoholkranke Frauen und Männer, die zeitweise oder dauerhaft nicht mehr in der Lage sind, völlig eigenständig zu wohnen bzw. sich völlig eigenständig zu versorgen. Der Wohnverbund bietet an seinem Hauptstandort in Berlin Lichtenberg einen geschützten Raum, der bis zu 29 Bewohner:innen und Bewohnern einerseits ein selbständiges und andererseits ein Leben in familiärer Atmosphäre und Sicherheit ermöglicht.
Ihr Profil
- Ausbildung als Sozialarbeiter/in (m/w/d), Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (m/w/d) mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbare Qualifikation
- Lösungs- und ressourcenorientiertes Arbeiten
- Eine wertschätzende Haltung gegenüber unseren Betreuten
- Flexible, selbstständige, strukturierte und reflektierte Arbeitsweise
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Gute Selbstorganisation
- Idealerweise Fachkenntnisse und Berufserfahrung in den Arbeitsfeldern der Suchthilfe und/oder der Sozialpsychiatrie
- Sicheres und freundliches Auftreten im Umgang mit den betreuten Menschen
- Interesse und Bereitschaft, sich mit den veränderlichen und breit gefächerten Anforderungen des Arbeitsfelds auseinanderzusetzen und sich an der Weiterentwicklung der Angebote zu beteiligen
Ihre Aufgaben
- Erarbeiten von personenzentrierten Hilfeplanungen
- Hilfeplanbezogene Beratung und Betreuung von Menschen mit einer Suchtmittelproblematik und den assoziierten psychischen Krankheitsbildern
- Fallbezogene Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team
- Dokumentation und Berichtswesen
Wir bieten
- Eine wöchentliche Arbeitszeit von mindestens 30 Stunden
- Eine Vergütung vergleichbar TV-L Berlin S 12 (Stufe je nach anzurechnender Qualifizierung/Vorbeschäftigung)
- 30 Tage Urlaub, Urlaub nach Vereinbarung bereits in der Probezeit möglich
- Zulage für Schicht-, Wochenend- und nächtlichen Telefonnotdienst
- Ideale Verkehrsanbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln, S- und U- sowie Fernbahnhof Lichtenberg
- Betriebliche Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung mit Arbeitgeberzuschuss
- Möglichkeit der flexiblen familienfreundlichen Arbeitszeitgestaltung
- Eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Aufgabe in einem motivierten und unterstützenden Team
- Regelmäßige Supervision
- Team- und individuelle Fortbildungen
- Möglichkeit der betrieblichen Förderung berufsbegleitender Zusatzausbildungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Ein angenehmes Betriebsklima
- Einen sicheren Arbeitsplatz bei einem etablierten Träger der sozialen Arbeit
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung möglichst per E-Mail unter Angabe des Kennwortes GWB 217 bis zum 25.08.2025.
Der Geschäftsbereich Gesundheit, Wohnen & Beschäftigung der Stiftung SPI Berlin berücksichtigt nach Möglichkeit nicht nur den Grundsatz der Gendergerechtigkeit, sondern auch weitere Diversity-Kriterien. Wir freuen uns über Bewerbungen von BIPoC, Menschen mit Migrationsgeschichte, Menschen mit Behinderung und/oder anderen von Marginalisierung Betroffenen.
Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass bei Aufnahme der Tätigkeit ein erweitertes Führungszeugnis zu beantragen bzw. vorzulegen ist.
Sozialpädagogin / Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter/in (m/w/d) für den Therapeutischen Wohnverbund Arche Vollzeit / Teilzeit Arbeitgeber: Stiftung SPI
Kontaktperson:
Stiftung SPI HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogin / Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter/in (m/w/d) für den Therapeutischen Wohnverbund Arche Vollzeit / Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die in ähnlichen Bereichen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Tipps für die Bewerbung erhalten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Zielgruppe, mit der du arbeiten möchtest. Zeige in Gesprächen oder Vorstellungsgesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Problematiken von suchtmittelabhängigen und psychisch beeinträchtigten Menschen hast.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich ehrenamtlich oder mache Praktika in Einrichtungen, die ähnliche Dienstleistungen anbieten. Dies gibt dir nicht nur praktische Erfahrung, sondern auch die Möglichkeit, deine Fähigkeiten in einem realen Umfeld zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Eignung unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogin / Sozialpädagoge bzw. Sozialarbeiter/in (m/w/d) für den Therapeutischen Wohnverbund Arche Vollzeit / Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Profil anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Sozialpädagogin/Sozialpädagoge oder Sozialarbeiter/in zugeschnitten sind. Betone deine Ausbildung, relevante Erfahrungen und Fähigkeiten, die für die Arbeit mit suchtmittelabhängigen und psychisch beeinträchtigten Menschen wichtig sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die soziale Arbeit und deine Motivation, im Therapeutischen Wohnverbund Arche zu arbeiten, darlegst. Gehe darauf ein, wie du die Werte des Unternehmens teilst und welche spezifischen Erfahrungen dich für diese Position qualifizieren.
Belege deine Qualifikationen: Füge Nachweise über deine Qualifikationen und Erfahrungen bei, insbesondere wenn du Fachkenntnisse in der Suchthilfe oder Sozialpsychiatrie hast. Dies kann durch Zertifikate, Praktikumsbescheinigungen oder Empfehlungsschreiben geschehen.
Sorgfältige Überprüfung: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung SPI vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Sozialarbeit, insbesondere im Bereich der Sucht- und Sozialpsychiatrie. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit herausfordernden Situationen zeigen.
✨Zeige deine wertschätzende Haltung
In der Sozialarbeit ist eine respektvolle und wertschätzende Haltung gegenüber Klienten entscheidend. Bereite dich darauf vor, wie du diese Haltung in deiner Arbeit umsetzt und wie du mit den Bedürfnissen der Bewohner:innen des Wohnverbunds umgehst.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Da die Stelle eine fallbezogene Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen Team erfordert, solltest du Beispiele nennen können, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über den Wohnverbund Arche
Mache dich mit dem Konzept und den Werten des Wohnverbunds vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission und die Herausforderungen des Projekts verstehst und bereit bist, dich aktiv an der Weiterentwicklung der Angebote zu beteiligen.