Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Wirtschaftspläne und Jahresabschlüsse, unterstütze die Geschäftsführung mit Berichten.
- Arbeitgeber: Engagiertes Unternehmen im Sozial- und Gesundheitswesen mit einem starken Teamgeist.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Behindertenhilfe und mache einen echten Unterschied.
- Gewünschte Qualifikationen: Betriebswirtschaftliches Studium oder Ausbildung im Controlling, Teamfähigkeit und analytische Fähigkeiten.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit vielen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Deine Aufgaben
Hier leistest Du wertvolle Arbeit.
- Mitwirkung bei der Erstellung von Wirtschaftsplänen und Jahresabschlüssen
- Erstellung und Kommunikation von empfängerorientierten periodischen Berichten sowie Unterstützung der Geschäftsfeldleitung bei der Entscheidungsfindung
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der Methoden und Verfahren in deinem Aufgabengebiet der Behindertenhilfe und Sicherstellung einer adressatengerechten Berichterstattung
- Durchführung von Kalkulationen, Analysen und Statistiken
- Agiles Mitwirken bei der Optimierung von Controlling-Prozessen sowie Bearbeitung von Projekten und Sonderaufgaben
Das bringst Du mit
Verstärke unser Team.
- Abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium, idealerweise mit Schwerpunkt Controlling oder entsprechender Ausbildung mit Berufserfahrung im Controlling
- Analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie starke Prozessorientierung
- Erfahrungen im Sozial- und Gesundheitswesen
- Teamfähigkeit und Belastbarkeit
- Fundierte MS-Office-Kenntnisse und Erfahrungen mit einem ERP-System
- Unterstützung unserer Werte und Kultur
#J-18808-Ljbffr
Controller (w/m/d) Arbeitgeber: stiftung st. franziskus heiligenbronn
Kontaktperson:
stiftung st. franziskus heiligenbronn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Controller (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Netzwerken ist der Schlüssel! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um mit Leuten aus der Branche in Kontakt zu treten. Frag nach Tipps oder Informationen über offene Stellen – oft erfährt man so mehr als in einer Stellenanzeige.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen durchgehst und deine Antworten übst. Denk daran, auch eigene Fragen zu stellen – das zeigt dein Interesse und Engagement für die Position!
✨Tip Nummer 3
Sei proaktiv! Wenn du eine Stelle im Auge hast, zögere nicht, direkt bei der Firma nachzufragen. Zeig, dass du wirklich interessiert bist und bereit, einen Schritt weiterzugehen.
✨Tip Nummer 4
Nutze unsere Website, um dich direkt zu bewerben! Wir haben viele spannende Stellenangebote, und eine Bewerbung über uns zeigt, dass du den ersten Schritt gemacht hast, um Teil unseres Teams zu werden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Controller (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Position als Controller bei uns interessierst. Das macht einen großen Unterschied!
Sei konkret!: Wenn du über deine Erfahrungen sprichst, sei so konkret wie möglich. Nenne Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit im Controlling oder im Sozial- und Gesundheitswesen, die zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle erfüllst.
Struktur ist alles!: Achte darauf, dass deine Bewerbung gut strukturiert ist. Verwende klare Absätze und Überschriften, damit wir schnell die wichtigsten Informationen finden können. Ein übersichtliches Layout hilft uns, einen positiven Eindruck zu gewinnen.
Bewirb dich direkt!: Wir freuen uns, wenn du dich über unsere Website bewirbst. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet und wir sie schnellstmöglich bearbeiten können. Lass uns gemeinsam durchstarten!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei stiftung st. franziskus heiligenbronn vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Controllers
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines Controllers vertraut, insbesondere im Kontext der Behindertenhilfe. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diese Rolle passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Bereite dich auf Fachfragen vor
Erwarte Fragen zu Wirtschaftsplänen, Jahresabschlüssen und Controlling-Prozessen. Übe, wie du deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten demonstrieren kannst, indem du konkrete Szenarien oder Herausforderungen aus deiner bisherigen Berufserfahrung erläuterst.
✨Zeige Teamfähigkeit und Belastbarkeit
Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Stressbewältigung zeigen. Unternehmen suchen nach Kandidaten, die nicht nur fachlich kompetent sind, sondern auch gut ins Team passen und in herausfordernden Situationen ruhig bleiben.
✨Kenntnisse in MS-Office und ERP-Systemen betonen
Stelle sicher, dass du deine fundierten Kenntnisse in MS-Office und deine Erfahrungen mit ERP-Systemen hervorhebst. Bereite dich darauf vor, wie du diese Tools effektiv in deiner Arbeit als Controller einsetzen würdest, um Prozesse zu optimieren.