Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Fachkräfte in der Erziehung und Förderung von Kindern mit Behinderungen.
- Arbeitgeber: Engagierte Einrichtung mit einem starken Fokus auf Inklusion.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft von Kindern und Jugendlichen aktiv mit und lerne dabei viel dazu.
- Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss und Interesse an der Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit tollen Entwicklungschancen.
Deine Aufgaben
Hier leistest Du wertvolle Arbeit.
- Kennenlernen von zentralen Aufgaben zur Erziehung, Bildung und Förderung von Kindern und Jugendlichen mit einer Behinderung im Förderschwerpunkt Sprache oder/und Hören
- Du unterstützt unsere Fachkräfte in den Einrichtungen
- Du lernst die unterschiedlichen Bereiche, Aufgaben und Dienste kennen
Das bringst Du mit
Verstärke unser Team.
- Du hast einen abgeschlossenen, mittleren Bildungsabschluss sowie ein Abschluss des schulischen Teils der Ausbildung zum Erzieher
- Interesse und Lernbereitschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
- Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation, sicheres und freundliches Auftreten
- Nachweis über den Masernschutz
- Unterstützung unserer Werte und Kultur
#J-18808-Ljbffr
Erzieher im Anerkennungsjahr (w/m/d) Arbeitgeber: stiftung st. franziskus heiligenbronn
Kontaktperson:
stiftung st. franziskus heiligenbronn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher im Anerkennungsjahr (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze jede Gelegenheit, um dich mit Fachkräften in deinem Bereich zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um dein Netzwerk auszubauen und vielleicht sogar direkt mit potenziellen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen übst und deine Antworten klar und selbstbewusst formulierst. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch eine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen hast.
✨Tipp Nummer 3
Nutze unsere Website, um dich über offene Stellen zu informieren und direkt zu bewerben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Arbeit mit Kindern ist es wichtig, gut im Team zu arbeiten. Betone in Gesprächen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und welche positiven Ergebnisse daraus entstanden sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher im Anerkennungsjahr (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern sollten in deiner Bewerbung deutlich werden. Lass uns spüren, dass du für diese Aufgabe brennst!
Individualität zählt!: Vermeide Standardanschreiben und passe deine Bewerbung an die Stelle an. Erkläre, warum du genau bei uns arbeiten möchtest und was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begeistert.
Struktur ist wichtig!: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und übersichtlich ist. Gliedere deine Unterlagen gut und achte auf Rechtschreibung und Grammatik – das zeigt uns, dass du sorgfältig arbeitest.
Bewirb dich direkt über unsere Website!: Das macht es uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem kannst du sicher sein, dass sie direkt bei uns landet und nicht im Spam-Ordner verschwindet!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei stiftung st. franziskus heiligenbronn vorbereitest
✨Mach dich mit den Aufgaben vertraut
Informiere dich im Vorfeld über die zentralen Aufgaben zur Erziehung, Bildung und Förderung von Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Teamarbeit betonen
Da Teamarbeit eine wichtige Rolle spielt, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt und die Kommunikation schätzt.
✨Freundliches Auftreten
Achte darauf, während des Interviews ein sicheres und freundliches Auftreten zu zeigen. Ein Lächeln und eine positive Körpersprache können viel bewirken und hinterlassen einen guten Eindruck.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Werte und Kultur der Einrichtung zu erfahren.