Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleitung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Engagiertes Team in der Kinder- und Jugendhilfe mit wertschätzender Kultur.
- Mitarbeitervorteile: Praktische Erfahrung, persönliche Entwicklung und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und fördere ihre individuelle Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung zum Erzieher oder Jugend- und Heimerzieher sowie Empathie.
- Andere Informationen: Dynamisches Team mit vielen Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entfaltung.
Deine Aufgaben
Hier leistest Du wertvolle Arbeit.
- Begleitung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen auf dem Weg zu Eigenverantwortung und Selbstständigkeit
- Förderung sozialer Kompetenzen und individueller Entwicklung
- Zusammenarbeit mit Ämtern, Schulen, Ausbildungsbetrieben und weiteren Partnern der Kinder- und Jugendhilfe
- Kennenlernen verschiedener Bereiche der Kinder- und Jugendhilfe
- Anwendung systemisch orientierter Entwicklungs- und Verhaltensbeobachtung
- Dokumentation von Entwicklungsprozessen und pädagogischen Maßnahmen
- Mitarbeit im pädagogischen Team und Mitgestaltung des Alltags
Das bringst Du mit
Verstärke unser Team.
- Abgeschlossener schulischer Teil der Ausbildung zum Erzieher oder Jugend- und Heimerzieher
- Offene, wertschätzende und empathische Haltung im Umgang mit Kindern, Jugendlichen und Kolleginnen und Kollegen
- Führerschein Klasse B und Bereitschaft zu Fahrten im Alltag
- Nachweis Masernschutz
- Gute Deutschkenntnisse auf mindestens B2-Niveau
- Unterstützung unserer Werte und Kultur
#J-18808-Ljbffr
Erzieher oder Jugend- und Heimerzieher (w/m/d) im Anerkennungsjahr – Stationäre Hilfen Arbeitgeber: stiftung st. franziskus heiligenbronn
Kontaktperson:
stiftung st. franziskus heiligenbronn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher oder Jugend- und Heimerzieher (w/m/d) im Anerkennungsjahr – Stationäre Hilfen
✨Tip Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze jede Gelegenheit, um dich mit Fachleuten aus der Kinder- und Jugendhilfe zu vernetzen. Besuche Veranstaltungen oder Workshops, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du dir typische Fragen über die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen überlegst. Zeige, dass du empathisch bist und eine offene Haltung hast – das ist in unserem Bereich super wichtig!
✨Tip Nummer 3
Nutze unsere Website, um dich über aktuelle Stellenangebote zu informieren. Wir haben viele spannende Möglichkeiten für Erzieher und Jugend- und Heimerzieher, die darauf warten, von dir entdeckt zu werden!
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in deinem persönlichen Gespräch. Teile deine Erfahrungen und wie du zur individuellen Entwicklung der Kids beitragen möchtest – das kommt immer gut an!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher oder Jugend- und Heimerzieher (w/m/d) im Anerkennungsjahr – Stationäre Hilfen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei authentisch!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Deine Persönlichkeit und deine Werte sind uns wichtig. Lass in deinem Anschreiben durchscheinen, warum du dich für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begeisterst.
Pass dein Anschreiben an!: Vermeide Standardtexte! Gehe auf die spezifischen Anforderungen der Stelle ein und erkläre, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den Aufgaben passen. Das zeigt uns, dass du dir Gedanken gemacht hast.
Dokumentation ist wichtig!: Achte darauf, dass deine Unterlagen gut strukturiert und übersichtlich sind. Eine klare Gliederung hilft uns, schnell die relevanten Informationen zu finden und macht einen professionellen Eindruck.
Bewirb dich über unsere Website!: Nutze die Möglichkeit, dich direkt über unsere Website zu bewerben. So kannst du sicherstellen, dass deine Bewerbung schnell bei uns ankommt und wir sie direkt bearbeiten können.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei stiftung st. franziskus heiligenbronn vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich über die Einrichtung und deren Werte. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Anforderungen der Stelle passen. Das zeigt dein Interesse und Engagement.
✨Präsentiere deine Empathie
Da der Umgang mit Kindern und Jugendlichen im Mittelpunkt steht, sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine empathische Haltung und deine Fähigkeit zur Unterstützung zeigen.
✨Zeige Teamgeist
Bereite dich darauf vor, Fragen zur Zusammenarbeit im Team zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen stellen
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren. Frag nach den Herausforderungen, die dich erwarten könnten.