Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Großküche bei der Essenszubereitung und -ausgabe.
- Arbeitgeber: Ein großes sozialwirtschaftliches Unternehmen mit einem starken Fokus auf Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: 26 Tage Urlaub, 25 Bildungstage und ein Gehalt von ca. 500 € monatlich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit und lerne wertvolle Abläufe in der Hauswirtschaft kennen.
- Gewünschte Qualifikationen: Motivation, Interesse am sozialen Engagement und organisatorische Fähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Genieße Mitarbeiterevents und Rabatte in Stiftungsläden.
Im Referat Ernährung & Hauswirtschaft suchen wir für die Abteilung Hauswirtschaft ab sofort einen Freiwilligendienstleistenden (m/w/d) für eine Vollzeitbeschäftigung.
Vorteile:
- Berufliche Einblicke in ein großes sozialwirtschaftliches Unternehmen
- 26 Tage Urlaub sowie 25 Bildungstage
- Gehalt in Höhe von ca. 500 € monatlich
- Gemeinsame Feiern und Mitarbeiterevents
- 10% Rabatt in allen Stiftungsläden sowie vergünstigtes Mittagessen
Deine Aufgaben:
- Du unterstützt das Personal der Großküche bei der Zubereitung von Mahlzeiten und Essenausgabe, bei Reinigungs- und Spülarbeiten.
- Du übernimmst auch Essenausfahrdienste.
- Du lernst verschiedene Abläufe im Großküchenbereich kennen und hast ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet.
Das bringst du mit:
- Du möchtest dich sozial engagieren und siehst deine Stärken im organisatorischen und weniger im pflegerischen Bereich.
- Du bringst Motivation, Interesse und Lernbereitschaft mit sowie die Bereitschaft für das Arbeiten für und mit Menschen.
- Unterstützung unserer Werte und Kultur.
Wir freuen uns über Deine Bewerbung über unsere Website oder per Mail an.
Kontaktperson:
stiftung st. franziskus heiligenbronn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr - Hauswirtschaft (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Werte und die Kultur unseres Unternehmens. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Werte teilst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Motivation und dein Interesse an der Hauswirtschaft zu nennen. Überlege dir, warum du gerade in diesem Bereich arbeiten möchtest und was dich antreibt.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, die zeigen, dass du dich mit den Abläufen in einer Großküche auseinandergesetzt hast. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Position.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für Feedback und zeige deine Lernbereitschaft. In einem sozialen Umfeld ist es wichtig, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und neue Fähigkeiten zu erlernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr - Hauswirtschaft (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Recherchiere über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte und Kultur, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zu ihnen passt.
Betone deine Motivation: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr im Bereich Hauswirtschaft interessierst. Hebe deine Motivation und dein Interesse an sozialem Engagement hervor.
Hebe relevante Fähigkeiten hervor: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Bereitschaft, mit Menschen zu arbeiten, betonst. Dies sind wichtige Aspekte für die Position.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei stiftung st. franziskus heiligenbronn vorbereitest
✨Zeige deine Motivation
Erkläre im Interview, warum du dich für ein Freiwilliges Soziales Jahr interessierst und was dich an der Arbeit in der Hauswirtschaft reizt. Deine Begeisterung kann einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Da die Stelle praktische Aufgaben umfasst, sei bereit, Fragen zu deinen Erfahrungen in der Küche oder im Umgang mit Lebensmitteln zu beantworten. Überlege dir Beispiele, die deine Fähigkeiten zeigen.
✨Betone deine Teamfähigkeit
In der Großküche arbeitest du eng mit anderen zusammen. Hebe hervor, wie wichtig dir Teamarbeit ist und nenne Beispiele, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Werten und der Kultur des Unternehmens vertraut. Zeige im Interview, dass du die Mission des Unternehmens unterstützt und wie du dazu beitragen kannst.