Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze ältere Menschen im Alltag und sammle wertvolle soziale Erfahrungen.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine sinnstiftende Arbeit in einer sozialen und unterstützenden Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Taschengeld und zahlreiche Corporate Benefits warten auf dich.
- Warum dieser Job: Erlebe eine offene Arbeitsatmosphäre mit gemeinsamen Feiern und Events.
- Gewünschte Qualifikationen: Engagement und Freude im Umgang mit älteren Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Wähle deine Dienstdauer zwischen 6 und 18 Monaten und starte jederzeit.
Deine Vorteile
- Gesünderes Leben & Arbeiten
- Fitbase
- Arbeitszeiten, die zum Leben passen
- Dienstdauer zwischen 6 und 18 Monaten frei wählbar
- Start immer zum 1. und 15. eines jeden Monats möglich
- Finanziellen Mehrwert & Sicherheit
- Taschengeld
- Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge
- corporate benefits
- Moderne Arbeitsweisen mit starken Werten
- gemeinsame Feiern und Events
- offene Arbeitsatmosphäre
- Sinnstiftendes Arbeiten mit Perspektiven
- Soziale Arbeitswelt mit und am Menschen
- 25 Seminar- und Bildungstage zusätzlich zu den regulären Urlaubstagen
- Pädagogische Begleitung und umfassende Einarbeitung
Deine Aufgaben
- Hier leistest Du wertvolle Arbeit.
- Du übernimmst Aufgaben, bei denen du soziale, pflegerische und pädagogische Erfahrungen sammeln kannst.
- Du unterstützt ältere Menschen in ihrem Alltag in unseren Einrichtungen.
Das bringst Du mit
- Engagement und Freude am Umgang mit älteren und pflegebedürftigen Menschen
- Soziale und kommunikative Kompetenzen, die gerne eingesetzt werden
- Unterstützung unserer Werte und Kultur
Kontaktperson:
stiftung st. franziskus heiligenbronn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiwilliges Soziales Jahr in der Altenhilfe (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Herausforderungen älterer Menschen. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an ihrer Lebenssituation hast und bereit bist, ihnen zu helfen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Netzwerke oder Plattformen, um dich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern auszutauschen. So kannst du wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die täglichen Aufgaben gewinnen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen im sozialen Bereich beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit herausfordernden Situationen umgegangen bist.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit älteren Menschen durch ehrenamtliche Tätigkeiten oder Praktika. Solche Erfahrungen können dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben und deine Motivation zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiwilliges Soziales Jahr in der Altenhilfe (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Organisation: Recherchiere die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, Kultur und die spezifischen Anforderungen für das Freiwillige Soziale Jahr in der Altenhilfe.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Arbeit mit älteren Menschen darlegst. Betone deine sozialen und kommunikativen Kompetenzen sowie dein Engagement.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position wichtig sind. Achte darauf, Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten im sozialen Bereich zu erwähnen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei stiftung st. franziskus heiligenbronn vorbereitest
✨Zeige dein Engagement
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du dich in der Vergangenheit für ältere Menschen engagiert hast. Das zeigt deine Leidenschaft und dein Interesse an der Arbeit im sozialen Bereich.
✨Kommunikative Fähigkeiten betonen
Da soziale und kommunikative Kompetenzen wichtig sind, solltest du während des Interviews aktiv zuhören und klar kommunizieren. Übe, wie du deine Gedanken strukturiert und verständlich ausdrücken kannst.
✨Werte und Kultur verstehen
Informiere dich über die Werte und die Kultur des Unternehmens. Überlege dir, wie du diese in deiner eigenen Arbeit umsetzen kannst und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du zur positiven Atmosphäre beitragen möchtest.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.