Auf einen Blick
- Aufgaben: Plane und koche gesunde, abwechslungsreiche Mahlzeiten für unsere Bewohner in verschiedenen Großküchen.
- Arbeitgeber: Engagierte Stiftung mit Fokus auf hochwertige Verpflegung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Teamarbeit und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines Teams, das wertvolle Arbeit leistet und echte Veränderungen bewirkt.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Koch oder Hauswirtschafter und Erfahrung in der Küche.
- Andere Informationen: Dynamisches Umfeld mit der Chance auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung.
Deine Aufgaben
Hier leistest Du wertvolle Arbeit.
- Planung und Zubereitung von gesunden und abwechslungsreichen Mahlzeiten für unsere BewohnerInnen in verschiedenen Großküchen der Stiftung
- Unterstützung beim Einkauf, bei der Warenannahme und -lagerung sowie nachhaltige Verwendung von Lebensmitteln
- Einhaltung unserer Qualitätsstandards und zuverlässige Umsetzung der HACCP-Richtlinien
- Flexible Unterstützung der Küchenteams vor Ort je nach Bedarfslage
Das bringst Du mit
Verstärke unser Team.
- Abgeschlossene Ausbildung als Koch, Hauswirtschafter (w/m/d) oder vergleichbare Qualifikation und Erfahrungen im Arbeitsumfeld Küche
- Flexible, saubere, verantwortungsbewusste und zuverlässige Arbeitsweise
- Führerschein der Klasse B
- Körperliche Belastbarkeit, selbstständiges Arbeiten und Motivation
- Unterstützung unserer Werte und Kultur
#J-18808-Ljbffr
Koch oder Hauswirtschaftliche Fachkraft (w/m/d) - Springerpool Arbeitgeber: stiftung st. franziskus heiligenbronn
Kontaktperson:
stiftung st. franziskus heiligenbronn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koch oder Hauswirtschaftliche Fachkraft (w/m/d) - Springerpool
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Wenn du dich für die Stelle als Koch oder Hauswirtschaftliche Fachkraft interessierst, zögere nicht, direkt mit dem Team in Kontakt zu treten. Frag nach einem persönlichen Gespräch oder einer Besichtigung der Küche, um einen Eindruck von der Arbeitsumgebung zu bekommen.
✨Tipp Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die in der Gastronomie arbeiten. Vielleicht können sie dir Insider-Tipps geben oder sogar eine Empfehlung aussprechen, die dir den Einstieg erleichtert.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Stiftung und ihre Werte. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten am besten präsentieren kannst, um zu zeigen, dass du perfekt ins Team passt.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Außerdem kannst du dich über weitere offene Stellen informieren und vielleicht gleich mehrere Optionen in Betracht ziehen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koch oder Hauswirtschaftliche Fachkraft (w/m/d) - Springerpool
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Koch oder Hauswirtschaftliche Fachkraft interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig.
Hebe deine Erfahrungen hervor: Erzähle uns von deinen bisherigen Erfahrungen in der Küche oder im hauswirtschaftlichen Bereich. Konkrete Beispiele helfen uns, ein besseres Bild von deinen Fähigkeiten zu bekommen und wie du unser Team unterstützen kannst.
Qualitätsstandards beachten: Da wir großen Wert auf Qualität legen, solltest du in deiner Bewerbung auch darauf eingehen, wie du die HACCP-Richtlinien und unsere Qualitätsstandards in deiner bisherigen Arbeit umgesetzt hast. Das zeigt uns, dass du die Anforderungen verstehst.
Bewirb dich über unsere Website: Um sicherzustellen, dass deine Bewerbung direkt bei uns landet, bewirb dich bitte über unsere Website. So können wir deine Unterlagen schnell und unkompliziert bearbeiten und dich vielleicht bald im Team willkommen heißen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei stiftung st. franziskus heiligenbronn vorbereitest
✨Mach dich mit den HACCP-Richtlinien vertraut
Da die Einhaltung der HACCP-Richtlinien für die Stelle als Koch oder Hauswirtschaftliche Fachkraft wichtig ist, solltest du dir vor dem Interview einen Überblick über diese Standards verschaffen. Zeige im Gespräch, dass du die Bedeutung von Lebensmittelsicherheit verstehst und bereit bist, diese Richtlinien konsequent umzusetzen.
✨Bereite Beispiele für deine Flexibilität vor
In der Stellenbeschreibung wird Flexibilität betont. Überlege dir konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du flexibel auf Veränderungen reagiert hast. Das zeigt, dass du gut ins Team passt und bereit bist, dich an unterschiedliche Anforderungen anzupassen.
✨Zeige deine Leidenschaft für gesunde Ernährung
Da die Planung und Zubereitung gesunder Mahlzeiten Teil deiner Aufgaben sein wird, solltest du im Interview deine Begeisterung für gesunde Ernährung und abwechslungsreiche Gerichte zum Ausdruck bringen. Vielleicht hast du sogar eigene Rezepte oder Ideen, die du teilen kannst!
✨Frage nach den Werten des Unternehmens
Um zu zeigen, dass du die Werte und Kultur der Stiftung unterstützen möchtest, kannst du im Interview gezielt nach deren Werten fragen. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Organisation und hilft dir, herauszufinden, ob du gut ins Team passt.