Auf einen Blick
- Aufgaben: Assistiere Klienten in Wohnen, Tagesstruktur und Freizeitgestaltung.
 - Arbeitgeber: Moderne Stiftung mit Fokus auf soziale Arbeit und Teamarbeit.
 - Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, bis zu 30 Urlaubstage und tarifliche Vergütung.
 - Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen mit Behinderung aktiv mit und erlebe sinnstiftende Arbeit.
 - Gewünschte Qualifikationen: Hochschulzugangsvoraussetzungen und Freude an der Arbeit mit Menschen.
 - Andere Informationen: Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem positiven Teamumfeld.
 
Studienplatz Soziale Arbeit (B.A.) Menschen mit Behinderung und/oder Netzwerk- und Sozialraumarbeit (w/m/d) Aufgabenfeld Behindertenhilfe
Kloster 2, 78713 Schramberg
Art der Stelle
Studium, Ausbildung
Arbeitsfeld
Behindertenhilfe
Einsatzort
Schramberg – Heiligenbronn
Stellenumfang
Vollzeit
Befristung
30.09.2029
Bewerbungsfrist
30.11.2025
Deine Vorteile Wir setzen uns ein für:
Gesünderes Leben & Arbeiten
Um sich zu bewerben, lesen Sie sich einfach die folgende Stellenbeschreibung durch und fügen Sie die relevanten Dokumente bei.
 Hansefit, fitbase, sowie interne Angebote aus den Bereichen Bewegung, Ernährung und Entspannung, Gesundheitswochen mit speziellen Angeboten für Auszubildende und Studierende, nachhaltiger und umweltbewusster Umgang mit unseren Ressourcen
 Arbeitszeiten, die zum Leben passen 
 Bis zu 30 freie Tage für deine Erholung, 5 Tage Freistellung vor der Abschlussprüfung, Vorbereitung auf theoretische Prüfungen auch während der Arbeitszeit
 Finanziellen Mehrwert & Sicherheit 
 Tarifliche Vergütung (AVR Caritas) inklusive Jahressonderzahlung und automatischen Gehaltserhöhungen, Fahrtkostenzuschuss zur Berufsschule, Übernahme der Schulkosten, vergünstigtes gesundes Mittagessen, 10 % Rabatt in den Stiftungsläden, corporate benefits
 Moderne Arbeitsweisen mit starken Werten 
 Weiterentwicklung unserer modernen Unternehmenskultur, gemeinsame Feiern und Mitarbeiter-Events, positive, teamorientierte und offene Arbeitsatmosphäre, qualitativ gute und enge Begleitung während der/des Ausbildung/Studiums, regelmäßige Reflexionsgespräche
 Sinnstiftendes Arbeiten mit Perspektiven 
 Berufliche Tätigkeit mit echtem Mehrwert für Menschen, individuelle Entwicklungschancen in den vielfältigen Arbeitsfeldern, jährlicher Perspektivwechsel für einen Einblick in andere Bereiche der Stiftung
Das und noch viele weitere Vorteile bieten wir dir – entdecke hier mehr:
Hier finden Sie alle Benefits
Deine Aufgaben Hier leistest Du wertvolle Arbeit.
- Die Assistenz von Klienten z.B. in den Bereichen Wohnen, Tagesstruktur, Arbeit und Freizeit
 - Insbesondere Kennenlernen der Aufgaben der Teilhabedienste z.B. Sozialdienst Bewohner und Ehrenamt, Fachdienst Erwachsene, Leistungsmanagement sowie die Aufgaben des Sozialdienstes der Werkstatt für Menschen mit Behinderung
 
Das bringst du mit Verstärke unser Team.
- Hochschulzugangsvoraussetzungen
 - Freude an der Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung
 - Teamfähigkeit, Eigeninitiative, Sozialkompetenz und Flexibilität
 - Unterstützung unserer Werte und Kultur
 
Über uns
Arbeiten für und mit Menschen: die Stiftung St. Franziskus
Schaffe mit uns Perspektiven für rund 6.300 Menschen an über 30 Standorten: Die gemeinnützige Stiftung St. Franziskus ist ein modernes, vielfältiges Unternehmen, das starke Leistungen bietet für Kinder, Jugendliche & Familien, für Menschen mit Behinderung sowie für ältere, pflegebedürftige Menschen.
Werde Teil eines kollegialen Teams, wo alle an einem Strang ziehen für ein Ziel: mit sinnvollem und sinnstiftendem Teamwork das Leben von Menschen bereichern.
Jetzt online bewerben!
Daten angeben – Lebenslauf hochladen – los geht\’s
zur Online-Bewerbung
Jonas Schwer
Recruiting Behindertenhilfe
 -3665 
 bewerbungen(at)stiftung-st-franziskus.de 
 Referat Personal 
 Kloster 2 
 78713 Schramberg-Heiligenbronn
Studienplatz Soziale Arbeit (B.A.) Menschen mit Behinderung und/oder Netzwerk- und Sozialraumarbeit (w/m/d) Arbeitgeber: stiftung st. franziskus heiligenbronn
Kontaktperson:
stiftung st. franziskus heiligenbronn HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Studienplatz Soziale Arbeit (B.A.) Menschen mit Behinderung und/oder Netzwerk- und Sozialraumarbeit (w/m/d)
✨Tipp Nummer 1
Sei proaktiv! Nutze dein Netzwerk und sprich mit Leuten, die bereits in der Stiftung St. Franziskus arbeiten. Oft gibt es interne Empfehlungen, die dir einen Vorteil verschaffen können.
✨Tipp Nummer 2
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor! Informiere dich über die Stiftung und ihre Werte. Zeige, dass du nicht nur die Anforderungen erfüllst, sondern auch zu ihrer Kultur passt.
✨Tipp Nummer 3
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung! Teile persönliche Erfahrungen oder Projekte, die deine Motivation unterstreichen. Das macht einen bleibenden Eindruck.
✨Tipp Nummer 4
Bewirb dich direkt über unsere Website! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert an die richtigen Leute gelangt. Lass uns gemeinsam die Zukunft gestalten!
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Studienplatz Soziale Arbeit (B.A.) Menschen mit Behinderung und/oder Netzwerk- und Sozialraumarbeit (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Sei du selbst!: Wenn wir deine Bewerbung lesen, wollen wir dich kennenlernen! Zeig uns, wer du bist und was dich motiviert, für und mit Menschen zu arbeiten. Authentizität kommt immer gut an!
Lebenslauf auf Vordermann bringen: Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und aktuell ist. Hebe relevante Erfahrungen hervor, die zeigen, dass du die richtige Person für die Stelle bist. Wir lieben es, wenn du deine Stärken präsentierst!
Anschreiben nicht vergessen: Nutze das Anschreiben, um deine Leidenschaft für die soziale Arbeit zu zeigen. Erkläre, warum du bei uns arbeiten möchtest und wie du unser Team bereichern kannst. Das gibt uns einen tollen ersten Eindruck von dir!
Online bewerben – ganz einfach!: Nutze unsere Website für deine Bewerbung. Es ist super einfach: Daten angeben, Lebenslauf hochladen und schon bist du im Rennen! Wir freuen uns auf deine Unterlagen und darauf, dich kennenzulernen!
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei stiftung st. franziskus heiligenbronn vorbereitest
✨Informiere dich über die Stiftung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Stiftung St. Franziskus verschaffen. Schau dir ihre Werte, Mission und die verschiedenen Bereiche an, in denen sie tätig sind. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation, Teil des Teams zu werden.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Studium, die deine Teamfähigkeit, Sozialkompetenz und Flexibilität zeigen. Diese Geschichten helfen dir, deine Eignung für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung zu verdeutlichen und machen dich im Gespräch greifbarer.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Unternehmenskultur, den Aufgaben im Team oder den Entwicklungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist und mehr über die Stiftung erfahren möchtest.
✨Sei du selbst
Versuche, authentisch zu bleiben und dich nicht zu verstellen. Die Stiftung sucht nach Menschen, die wirklich für die Arbeit mit Menschen brennen. Zeige deine Leidenschaft und dein Engagement, und lass deine Persönlichkeit durchscheinen – das wird sicher positiv wahrgenommen!