Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze den Haustechniker und erledige Hausmeisterarbeiten sowie Renovierungen.
- Arbeitgeber: Die Stiftung St. Franziskus bietet vielfältige Unterstützung für Menschen in verschiedenen Lebenslagen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, tarifliche Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und zahlreiche Corporate Benefits.
- Warum dieser Job: Arbeite in einem positiven Team und mache einen echten Unterschied im Leben älterer Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Gute handwerkliche Fähigkeiten und Einfühlungsvermögen im Umgang mit älteren Menschen sind wichtig.
- Andere Informationen: Wir bieten eine umfassende Einarbeitung und individuelle Entwicklungschancen.
Altenzentrum St. Elisabeth
Burkardstraße 5, 78628 Rottweil
Art der Stelle:
Hilfskraft
Arbeitsfeld:
Bau, Technik und Gebäude
Einsatzort:
Rottweil
Stellenumfang:
geringfügige Beschäftigung
Einstiegsdatum:
zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Befristung:
unbefristet
Ihre Vorteile:
Wir setzen uns ein für:
- Gesünderes Leben & Arbeiten: Hansefit, Fitbase und JobRad, nachhaltiger und umweltbewusster Umgang mit unseren Ressourcen, ganzjährige Beschäftigung, gute technische Ausstattung und funktionale Arbeitskleidung.
- Arbeitszeiten, die zum Leben passen: bis zu 34 freie Tage für Ihre Erholung, individuelle Angebote, die zu Ihrer aktuellen Lebensphase passen.
- Finanziellen Mehrwert & Sicherheit: Tarifliche Vergütung (AVR Caritas) inkl. Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie automatischen Gehaltserhöhungen, betriebliche Altersvorsorge, sicherer Arbeitsplatz, finanzielle Unterstützung bei persönlicher Bedarfssituation, 10 % Rabatt in den Stiftungsläden, vergünstigtes und gesundes Mittagessen, Zuschüsse zur Kinderbetreuung, Corporate Benefits.
- Moderne Arbeitsweisen mit starken Werten: Weiterentwicklung unserer modernen Unternehmenskultur, gemeinsame Feiern und Mitarbeiter-Events, positives, offenes und teamorientiertes Arbeitsklima.
- Sinnstiftendes Arbeiten mit Perspektiven: umfassende Einarbeitung, individuelle Entwicklungschancen durch die Vielfalt unserer Arbeitsfelder, jährlicher Perspektivwechsel für einen Einblick in andere Bereiche der Stiftung.
Das und noch viele weitere Vorteile bieten wir Ihnen – entdecken Sie hier mehr:
Ihre Aufgaben:
Hier leisten Sie wertvolle Arbeit.
- Unterstützung des Haustechnikers.
- Erledigung verschiedener Hausmeisterarbeiten.
- Durchführung von Renovierungsarbeiten, insbesondere Malerarbeiten.
- Pflege der Außenanlagen.
Das bringen Sie mit:
Verstärken Sie unser Team.
- Gute handwerkliche Fähigkeiten.
- Kundenorientierung und flexibles Arbeiten.
- Gutes Einfühlungsvermögen im Umgang mit älteren Menschen.
- Führerschein Klasse B bzw. BE wünschenswert.
- Unterstützung unserer Werte und Kultur.
Arbeiten für und mit Menschen: die Stiftung St. Franziskus
Schaffen Sie mit uns Perspektiven für rund 5.500 Menschen an über 30 Standorten: Die gemeinnützige Stiftung St. Franziskus ist ein modernes, vielfältiges Unternehmen, das starke Leistungen bietet für Kinder, Jugendliche & Familien, für Menschen mit Behinderung sowie für ältere, pflegebedürftige Menschen.
Werden Sie Teil eines kollegialen Teams, wo alle an einem Strang ziehen für ein Ziel: mit sinnvollem und sinnstiftendem Teamwork das Leben von Menschen bereichern.
Ihre Fragen – unsere Antworten für Klarheit und Sicherheit:
Sie haben Fragen zum Berufsfeld oder Arbeitsalltag in der Stiftung St. Franziskus wie beispielsweise:
Bis wann kann ich mit einer Rückmeldung zu meiner Bewerbung rechnen?
Wir versuchen, Ihnen schnellstmöglich eine Rückmeldung zu geben. Dies kann unter Umständen einige Tage dauern. Bei Rückfragen zu Ihrer Bewerbung dürfen Sie sich gerne jederzeit an unser Recruiting-Team wenden.
Kann ich mich bewerben, obwohl ich nicht alle Voraussetzungen der Stellenausschreibung erfülle?
Wir prüfen gerne im Einzelfall Ihre Qualifikationen und melden uns im Laufe des Bewerbungsprozesses wieder bei Ihnen.
Wir haben immer ein offenes Ohr für Sie! Melden Sie sich gerne persönlich bei uns – gerne beantworten wir Ihre Fragen und nehmen Ihre Bewerbung entgegen.
Luisa Wöhrle
Recruiting Kinder- und Jugendhilfe, zentrale Referate
- 07422 569-3570
- bewerbungen(at)stiftung-st-franziskus.de
Referat Personal:
Kloster 2
78713 Schramberg-Heiligenbronn#J-18808-Ljbffr
Mitarbeiter im technischen Dienst (w/m/d) Arbeitgeber: Stiftung St. Franziskus
Kontaktperson:
Stiftung St. Franziskus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter im technischen Dienst (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung St. Franziskus und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Mission der Stiftung verstehst und bereit bist, aktiv zur Verbesserung des Lebens älterer Menschen beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, die deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Flexibilität im Umgang mit verschiedenen Aufgaben zeigen. Das kann dir helfen, während des Gesprächs einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Kundenorientierung, indem du über Erfahrungen sprichst, in denen du auf die Bedürfnisse anderer eingegangen bist. Dies ist besonders wichtig, da der Umgang mit älteren Menschen ein zentraler Bestandteil der Stelle ist.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Position und dem Team zeigen. Das zeigt, dass du wirklich an der Stelle interessiert bist und bereit bist, dich in das Team einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter im technischen Dienst (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stiftung St. Franziskus und ihre Werte. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Unternehmenskultur und die verschiedenen Arbeitsfelder zu erfahren.
Anpassung der Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und dein Anschreiben auf die spezifischen Anforderungen der Stelle zugeschnitten sind. Betone deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Kundenorientierung.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Position geeignet bist und wie du die Werte der Stiftung unterstützen kannst. Gehe auch auf deine Erfahrungen im Umgang mit älteren Menschen ein.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über die angegebene E-Mail-Adresse ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor du sie versendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung St. Franziskus vorbereitest
✨Zeige deine handwerklichen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine handwerklichen Fähigkeiten zu nennen. Vielleicht hast du bereits Renovierungsarbeiten oder ähnliche Projekte durchgeführt, die du im Gespräch anführen kannst.
✨Kundenorientierung betonen
Da der Umgang mit älteren Menschen wichtig ist, solltest du deine Erfahrungen und dein Einfühlungsvermögen in diesem Bereich hervorheben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit auf die Bedürfnisse anderer eingegangen bist.
✨Flexibilität zeigen
Sei bereit, über deine Flexibilität zu sprechen. Das Unternehmen sucht jemanden, der sich an verschiedene Situationen anpassen kann. Beispiele aus deinem bisherigen Berufsleben können hier sehr hilfreich sein.
✨Werte und Kultur unterstützen
Informiere dich über die Werte und die Unternehmenskultur der Stiftung St. Franziskus. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, aktiv zur positiven Teamatmosphäre beizutragen.