Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Kinder und Jugendliche in ihrer Entwicklung und fördere ihre sozialen Fähigkeiten.
- Arbeitgeber: Das St. Johannisstift ist eine angesehene Einrichtung für soziale Arbeit mit einem starken Fokus auf Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Leben junger Menschen und erlebe eine erfüllende, sinnstiftende Arbeit.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialpädagogik oder verwandten Bereichen ist erforderlich.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01.08.2025 – sei Teil unseres engagierten Teams!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Bitte wählen Sie eine Option, um Ihren Lebenslauf hochzuladen.
Weitere Anhänge (z.B. Zeugnisse oder Zertifikate) Dateien hier hineinschieben oder durchsuchen (max. Dateigröße 10 MB).
Leben Sie in Deutschland? ja nein
Haben Sie, seitdem Sie auf uns aufmerksam geworden sind, einen unserer Social-Media-Kanäle besucht? Wenn ja, welchen?
Hatte der Besuch auf einem oder mehreren Kanälen Einfluss auf Ihre Meinung über das St. Johannisstift?
Wie sind Sie auf diese Stellenausschreibung aufmerksam geworden?
Sozialpädagogen / Erzieher / Soziale Arbeit B.A./ Heilerziehungspfleger (m/w/d) zum 01.08.2025 Arbeitgeber: Stiftung St. Johannisstift
Kontaktperson:
Stiftung St. Johannisstift HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialpädagogen / Erzieher / Soziale Arbeit B.A./ Heilerziehungspfleger (m/w/d) zum 01.08.2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Besuche unsere Website und schaue dir die Informationen zu unserem Team und den Projekten an, um ein besseres Verständnis für die Rolle zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern von uns, um Insider-Informationen über die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Position zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen zu den Werten und Zielen von StudySmarter passen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an der Stelle, indem du unsere Social-Media-Kanäle besuchst und aktiv an Diskussionen teilnimmst. Das zeigt, dass du dich für die Organisation und ihre Mission interessierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialpädagogen / Erzieher / Soziale Arbeit B.A./ Heilerziehungspfleger (m/w/d) zum 01.08.2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Lebenslauf vorbereiten: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist. Betone relevante Erfahrungen in der Sozialpädagogik oder Erziehung und passe ihn an die spezifischen Anforderungen der Stelle an.
Zusätzliche Dokumente sammeln: Bereite alle erforderlichen Anhänge wie Zeugnisse, Zertifikate und Nachweise über deine Qualifikationen vor. Achte darauf, dass diese Dokumente im PDF- oder DOC-Format vorliegen und die maximale Dateigröße von 10 MB nicht überschreiten.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen in der sozialen Arbeit ein und zeige deine Leidenschaft für den Beruf.
Bewerbung einreichen: Lade deinen Lebenslauf und alle zusätzlichen Dokumente über die angegebene Plattform hoch. Achte darauf, dass du alle Fragen zur Bewerbung sorgfältig beantwortest und überprüfe deine Angaben auf Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung St. Johannisstift vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Fragen
Informiere dich über häufige Interviewfragen im Bereich Sozialpädagogik und soziale Arbeit. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Qualifikationen am besten präsentieren kannst.
✨Kenntnis der Einrichtung
Recherchiere das St. Johannisstift und seine Werte. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision der Einrichtung verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Präsentation deiner Unterlagen
Stelle sicher, dass dein Lebenslauf und alle relevanten Dokumente gut strukturiert und aktuell sind. Achte darauf, dass du sie in den geforderten Formaten (PDF/DOC) hochlädst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung zu erfahren.