Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Einschränkungen und gestalte Betreuungsangebote kreativ.
- Arbeitgeber: Stiftung St. Johannisstift bietet eine wertschätzende Arbeitsumgebung im Gesundheitswesen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Teilzeitstelle, attraktive Altersvorsorge und zahlreiche Mitarbeitervorteile.
- Warum dieser Job: Erlebe bedeutungsvolle Begegnungen und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft, Empathie und Kommunikationsfähigkeit sind wichtig.
- Andere Informationen: Genieße Sportangebote und eine strukturierte Einarbeitung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Wichtigste in Kürze:
- Yvonne Kuhs (Tel. 05251/401 951)
- ab sofort
- Teilzeit (29,25 Stunden/Woche), unbefristet
- Paderborn
Worauf Du dich freuen kannst:
- unbefristete Beschäftigung in Teilzeit
- Vergütung nach Bundesangestellten Tarif in Kirchlicher Fassung (BAT-KF)
- attraktive betriebliche Altersvorsorge
- betriebliche Vergünstigungen (z. B. Kinderzulage, Vermögenswirksame Leistungen)
- eine verlässliche Dienstplangestaltung
- ein engagiertes und kollegiales Team
- Persönliche Gestaltungsfreiräume
- strukturierte Einarbeitung und Unterstützung
- qualifizierte Fort- u. Weiterbildungsmöglichkeiten
Highlights:
- Sport-Navi
- E-Bike-Leasing
- Rabattshoppen
- Betriebsfeiern
- aber vor allem: tolle Menschen und lohnenswerte Begegnungen!
Deine Aufgaben:
- die Rehabilitative und betreuerische Begleitung unserer Gäste
- kompetente Unterstützung von Menschen mit Einschränkungen in der Alltagskompetenz und Menschen mit Demenz
- eine attraktive Gestaltung und Durchführung von Betreuungsangeboten
- die Durchführung von Behandlungspflegen
- eine sichere Pflegedokumentation nach dem Strukturmodell
- die Konzept- und Angehörigenarbeit
Dein Profil:
- Du hast eine Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft
- die Qualifikation zur Fachkraft für Gerontopsychiatrie ist vorteilhaft
- Du magst eigenverantwortliches Arbeiten
- Du besitzt hohe Kommunikationsfähigkeit und viel Empathie
- respektvoller und wertschätzender Umgang ist für dich selbstverständlich
- Herz und Humor begleiten deinen Tag
- du bringst Freude und Erfahrung an der Arbeit mit Computern und Software mit
Wir würden uns freuen, Dein Interesse geweckt zu haben und hoffen auf ein näheres Kennenlernen.
Der Leitsatz des St. Johannisstift lautet: Wir begleiten, pflegen und heilen Menschen in höchstem Respekt vor ihrer Einzigartigkeit. Dabei sind die zentralen Botschaften: Nähe, Vielfalt, Selbstbestimmung und Offenheit. Wir leben dies täglich in der Versorgung der uns anvertrauten Menschen und untereinander im gesamten Team des St. Johannisstift.
Wir würden uns freuen, dich schon bald als Teil unseres Teams begrüßen zu dürfen.
Stellv. Pflegdienstleitung(m/w/d) in der Tagespflege Arbeitgeber: Stiftung St. Johannisstift
Kontaktperson:
Stiftung St. Johannisstift HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellv. Pflegdienstleitung(m/w/d) in der Tagespflege
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung St. Johannisstift und deren Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und schätzt, insbesondere den respektvollen Umgang mit Menschen.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kommunikationsfähigkeit und Empathie unter Beweis stellen. Diese Eigenschaften sind für die Rolle der stellvertretenden Pflegdienstleitung besonders wichtig.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk! Wenn du jemanden kennst, der bereits bei der Stiftung arbeitet, frage nach einer Empfehlung. Das kann deine Chancen auf ein Vorstellungsgespräch erheblich erhöhen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zu deiner Sichtweise auf die Arbeit mit Menschen mit Einschränkungen und Demenz zu beantworten. Zeige, dass du innovative Ideen zur Gestaltung von Betreuungsangeboten hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellv. Pflegdienstleitung(m/w/d) in der Tagespflege
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stiftung St. Johannisstift: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stiftung St. Johannisstift und ihre Werte informieren. Verstehe, was sie in der Pflege und Betreuung von Menschen anstreben, um dies in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine Ausbildung zur examinierten Pflegefachkraft sowie alle relevanten Qualifikationen, wie die Fachkraft für Gerontopsychiatrie, klar hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Stelle entsprechen.
Persönliche Note einbringen: Nutze dein Anschreiben, um deine persönliche Motivation und Empathie für die Arbeit mit Menschen mit Einschränkungen und Demenz zu zeigen. Teile Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsfähigkeit und deinen respektvollen Umgang unterstreichen.
Referenzen und Empfehlungen: Wenn du durch einen Mitarbeiter der Stiftung St. Johannisstift auf die Stelle aufmerksam geworden bist, erwähne dies in deinem Anschreiben. Dies kann deine Chancen erhöhen, da das Unternehmen eine Prämie für Empfehlungen bietet.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung St. Johannisstift vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Besonders wichtig sind Fragen zu deiner Erfahrung in der Pflege und deinem Umgang mit Menschen mit Einschränkungen oder Demenz.
✨Zeige Empathie und Kommunikationsfähigkeit
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit empathisch gehandelt hast und wie du mit verschiedenen Menschen kommunizierst.
✨Informiere dich über die Stiftung St. Johannisstift
Mache dich mit den Werten und der Mission der Stiftung vertraut. Zeige im Interview, dass du ihre Philosophie verstehst und teilst, insbesondere den respektvollen Umgang mit den Gästen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle auch Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bietet, zeige dein Interesse daran. Frage konkret nach, welche Programme angeboten werden und wie du dich weiterentwickeln kannst.