Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Menschen mit Behinderungen in ihrem Alltag und fördere ihre Selbstständigkeit.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Staßfurter Waisenhaus engagiert sich für soziale Zwecke und unterstützt Kinder, Jugendliche und Senioren.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, ein unterstützendes Team und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer sinnvollen Mission und arbeite in einem inspirierenden Umfeld mit tollen Kollegen.
- Gewünschte Qualifikationen: Staatlich anerkannte Ausbildung als Erzieher/in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Wir suchen motivierte Teamplayer, die bereit sind, einen Unterschied zu machen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stiftung Staßfurter Waisenhaus ist eine Stiftung privaten Rechts. Wir sind ein Unternehmen, welches gemeinnützige, mildtätige und soziale Zwecke verfolgt und in den Bereichen:
- Kinder, Jugend und Familie
- ambulante, teilstationäre und stationäre Seniorenbetreuung
- ambulante und stationäre Eingliederungshilfe
Für den Bereich der Eingliederungshilfe suchen wir ab sofort bzw. zum nächstmöglichen Termin:
- staatl. anerk. Erzieher (m/w/d)
- staatl. anerk. Heilpädagogen (m/w/d)
- staatl. anerk. Heilerziehungspfleger (m/w/d)
- Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Mitarbeiter m/w/d im Bereich Eingliederungshilfe gesucht (Erzieher/in) Arbeitgeber: Stiftung Staßfurter Waisenhaus Wohnanlage für Menschen mit Behinderungen Otto-Lüdecke-Haus
Kontaktperson:
Stiftung Staßfurter Waisenhaus Wohnanlage für Menschen mit Behinderungen Otto-Lüdecke-Haus HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter m/w/d im Bereich Eingliederungshilfe gesucht (Erzieher/in)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung Staßfurter Waisenhaus und ihre Projekte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Stiftung verstehst und teilst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Eingliederungshilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Webinare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf typische Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen in der Eingliederungshilfe beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Teile persönliche Geschichten oder Erfahrungen, die deine Motivation und dein Engagement für diese Zielgruppe unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter m/w/d im Bereich Eingliederungshilfe gesucht (Erzieher/in)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stiftung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stiftung Staßfurter Waisenhaus. Informiere dich über ihre Mission, Werte und die spezifischen Tätigkeitsbereiche, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Position als Erzieher/in oder Heilpädagoge/in hervorhebt. Betone insbesondere deine Erfahrungen in der Eingliederungshilfe und deine pädagogischen Fähigkeiten.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Qualifikationen und Erfahrungen zur Stiftung passen. Gehe auf spezifische Projekte oder Werte der Stiftung ein, die dich ansprechen.
Korrekturlesen: Lass deine Bewerbungsunterlagen von jemandem Korrektur lesen, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei sind. Achte darauf, dass die Sprache professionell und klar ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Staßfurter Waisenhaus Wohnanlage für Menschen mit Behinderungen Otto-Lüdecke-Haus vorbereitest
✨Informiere dich über die Stiftung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Stiftung Staßfurter Waisenhaus informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Programme, die sie anbieten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten als Erzieher/in oder Heilpädagoge/in unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche positiven Ergebnisse du erzielt hast.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Stelle, sondern hilft dir auch, mehr über die Arbeitsweise und die Erwartungen der Stiftung zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Eingliederungshilfe sind soziale Kompetenzen entscheidend. Betone deine Empathie, Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten während des Interviews. Diese Eigenschaften sind für die Arbeit mit Kindern und Familien von großer Bedeutung.