Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Werkstatt Jobshop und unterstütze Menschen in prekären Lebensverhältnissen.
- Arbeitgeber: Stiftung Sucht Basel hilft seit 1972 Menschen mit Substanzabhängigkeit und bietet soziale Unterstützung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven sozialen Einfluss zu haben.
- Warum dieser Job: Gestalte ein würdevolles Leben für Menschen in Not und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Arbeitsagogik oder Sozialer Arbeit sowie Führungskompetenz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Stellenantritt ist am 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Stiftung Sucht Basel Basel, Basel, Switzerland
Geschäftsleiter bei Stiftung Sucht Basel
Die Stiftung Sucht in Basel ermöglicht Menschen mit einer Substanzabhängigkeit seit 1972 Therapie, Wohn- und Arbeitsbegleitung sowie Überlebenshilfe für wohnungslose Menschen. Ziel ist ein würdevolles und möglichst selbstbestimmtes Leben.
Für die «Werkstatt Jobshop» suchen wir eine engagierte Persönlichkeit als Betriebsleiterin, Betriebsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung
Arbeitspensum 80 – 90 % Stellenantritt 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung
Aufgabenbereiche
Die Werkstatt Jobshop ist ein einzigartiges Angebot: Von Montag bis Freitag verrichten bis zu 45 Frauen und Männer industrielle Arbeiten. Die Eintrittsbedingungen sind bewusst niederschwellig. Alle, die arbeiten wollen, können ohne Voranmeldung arbeiten. Das Angebot richtet sich an armutsbetroffene und/oder substanzabhängige Personen in prekären Lebensverhältnissen.
In Ihrer Funktion bewegen Sie sich im Spannungsfeld eines sozialen und wirtschaftlichen Auftrags. In Agogik oder Sozialer Arbeit ausgebildet und erfahren in Handwerk und Produktionsabläufen, bieten Sie gemeinsam mit Ihrem Team Tagesstruktur, Beschäftigung und soziale Begleitung an. Sie sind vertraut mit der Zielgruppe und deren Herausforderungen. Mit Fachstellen und Kooperationspartnerinnen und -partnern vernetzen Sie sich aktiv.
Die Verantwortung für die Auftragsauslastung bildet mit der Akquise geeigneter Werkstattarbeit, mit der Kundenpflege und Neukundengewinnung einen wesentlichen Teil Ihrer Arbeit. Als lebenserfahrene und gefestigte Persönlichkeit führen Sie den Betrieb mit einem vierköpfigen Team weitgehend selbstständig nach arbeitsagogischen Ansätzen und wirtschaftlichem Weitblick.
Minimum Anforderungen:
- Ausbildung und mehrere Jahre Berufserfahrung in Arbeitsagogik oder Sozialer Arbeit nach Möglichkeit mit handwerklichem Hintergrund
- Unternehmerisches Denken
- Erfahrung in der Führung eines Bereichs in fachlicher, finanzieller und personeller Hinsicht
- Fundierte Erfahrung in der Arbeit mit Menschen in prekären Lebensverhältnissen, mit Abhängigkeitserkrankungen sowie psychischen und sozialen Beeinträchtigungen
- Kenntnisse des regionalen Sucht- und Sozialhilfe-Systems
- Effiziente Arbeitsweise und Erfahrung in administrativen Belangen
- Gute IT-Anwendungskenntnisse (Office)
- Führerschein Kategorie B, Personenwagen/Transporter
#J-18808-Ljbffr
Betriebsleiter:in Arbeitgeber: Stiftung Sucht Basel
Kontaktperson:
Stiftung Sucht Basel HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Betriebsleiter:in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Vernetze dich mit Fachleuten aus der Sozialarbeit und Arbeitsagogik, um mehr über die Stiftung Sucht Basel und deren Arbeitsweise zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen oder Kontakte den entscheidenden Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Bereich der Sucht- und Sozialhilfe. Zeige in Gesprächen, dass du die Bedürfnisse der Zielgruppe verstehst und innovative Ansätze zur Verbesserung der Angebote entwickeln kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Führung und Teamarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Leitung eines Teams und im Umgang mit herausfordernden Situationen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Mission der Stiftung Sucht Basel. Informiere dich über ihre Projekte und Erfolge und bringe deine Ideen ein, wie du zur Weiterentwicklung des Jobshops beitragen kannst. Das zeigt deine Motivation und Identifikation mit der Stelle.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Betriebsleiter:in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Organisation: Informiere dich gründlich über die Stiftung Sucht Basel und ihre Angebote. Verstehe die Zielgruppe und die Herausforderungen, mit denen sie konfrontiert sind, um in deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe deine Ausbildung und Berufserfahrung in der Arbeitsagogik oder Sozialen Arbeit hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Tätigkeiten dich auf die Herausforderungen dieser Position vorbereitet haben.
Fokussiere auf Führungsqualitäten: Stelle deine Erfahrung in der Führung eines Teams und deine Fähigkeiten im Bereich der Kundenpflege und Neukundengewinnung klar dar. Zeige, dass du unternehmerisch denkst und wirtschaftliches Weitblick besitzt.
Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für die Arbeit mit Menschen in prekären Lebensverhältnissen und deine Motivation für die Stelle als Betriebsleiter:in deutlich macht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Sucht Basel vorbereitest
✨Verstehe die Zielgruppe
Mach dich mit den Herausforderungen und Bedürfnissen der Menschen, die in der Werkstatt Jobshop arbeiten, vertraut. Zeige im Interview, dass du Empathie für ihre Situation hast und bereit bist, sie in ihrem Alltag zu unterstützen.
✨Hebe deine Führungskompetenzen hervor
Bereite Beispiele vor, die deine Erfahrung in der Führung eines Teams zeigen. Erkläre, wie du dein Team motivierst und unterstützt, um eine positive Arbeitsumgebung zu schaffen.
✨Zeige unternehmerisches Denken
Diskutiere im Interview, wie du die Auftragsauslastung sicherstellen und neue Kunden gewinnen würdest. Deine Fähigkeit, wirtschaftlich zu denken, ist entscheidend für diese Rolle.
✨Vernetzung und Zusammenarbeit
Sprich darüber, wie wichtig es ist, mit Fachstellen und Kooperationspartnern zusammenzuarbeiten. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Netzwerke aufgebaut hast, um die Arbeit zu unterstützen.