Auf einen Blick
- Aufgaben: Sorge für die Sicherheit und Betreuung von Bewohner*innen während der Nacht.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Tannacker unterstützt Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen in einem respektvollen Umfeld.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, gratis Parkplätze und die Möglichkeit, zusätzliche Einsätze zu übernehmen.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in Pflege oder Sozialpädagogik, idealerweise Erfahrung in der Nachtwache.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Personen mit Beeinträchtigungen sind ausdrücklich willkommen.
In der Stiftung Tannacker wohnen und arbeiten an mehreren Standorten erwachsene Menschen mit einer kognitiven oder mehrfachen Beeinträchtigung. Wer in der Stiftung Tannacker wohnt und arbeitet, nimmt möglichst kompetent, selbstbestimmt und eigenverantwortlich an normalisierten Lebenssituationen teil. Unserer fachlichen Haltung liegt ein «Teilhabe-Konzept» gemäss UNO-Behindertenrechtskonvention zugrunde.
Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir für die Wohnbereiche in Moosseedorf und Bäriswil eine Begleitperson als Nachtwache.
Ihr Profil- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachfrau*mann DN I oder DN II oder Fachfrau*mann Gesundheit oder Betreuung, oder als Sozialpädagog*in.
- Idealerweise konnten Sie bereits Erfahrungen in der Nachtwache sammeln.
- Sie sind belastbar, teamfähig und zeichnen sich durch eine selbstständige Arbeitsweise aus.
- Sie verfügen über gute PC-Anwenderkenntnisse und sind im Besitz des Führerausweises der Kategorie B.
- Als Nachtwache gewährleisten Sie gemäss unserem Leitbild und dem Teilhabe-Konzept eine qualitativ hochstehende Betreuung, Versorgung und Sicherheit der Bewohner*innen während der Nacht.
- Je nach betrieblicher Notwendigkeit werden Sie an beiden Standorten Arbeitseinsätze leisten.
- Am Standort in Bäriswil tragen Sie für drei Wohngruppen mit insgesamt 24 Bewohner*innen allein die Hauptverantwortung und werden im Hintergrund durch einen Pikett-Dienst unterstützt.
- Am Standort in Moosseedorf, mit sieben Wohngruppen und insgesamt 56 Bewohner*innen arbeiten Sie im Zweierteam und tragen die gemeinsame Verantwortung.
- Eine anspruchsvolle und sinnstiftende Aufgabe in einem lebendigen Umfeld, mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten.
- Eine sorgfältige Einarbeitung.
- Die Möglichkeit mit zusätzlichen Aushilfseinsätzen das Pensum zu ergänzen.
- Ein gut erschlossener Arbeitsplatz und gratis Parkplätze.
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung per E-Mail. Bewerbungen von Personen mit einer Beeinträchtigung sind willkommen.
Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Evelyn Heinicke, Bereichsleiterin Gesundheit.
Begleitperson Als Nachtwache Arbeitgeber: Stiftung Tannacker
Kontaktperson:
Stiftung Tannacker HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Begleitperson Als Nachtwache
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung Tannacker und ihre Werte. Verstehe das Teilhabe-Konzept und wie es in der Praxis umgesetzt wird. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, was bei einem persönlichen Gespräch sehr positiv ankommt.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Arbeitsweise und das Team zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Belastbarkeit und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du in stressigen Situationen reagiert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Informiere dich über mögliche Schulungen oder Fortbildungen im Bereich Nachtwache oder Pflege, die du absolvieren könntest. Dies zeigt dein Engagement für die Rolle und die Bewohner*innen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Begleitperson Als Nachtwache
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Begleitperson in der Nachtwache wichtig sind. Betone deine Ausbildung und eventuelle Erfahrungen in der Nachtwache.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Philosophie der Stiftung Tannacker passen.
Vollständige Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass deine Bewerbung alle erforderlichen Dokumente enthält und dass sie gut strukturiert und fehlerfrei ist. Reiche deine vollständige Bewerbung per E-Mail ein, wie in der Stellenanzeige angegeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Tannacker vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Informiere dich über die Stiftung Tannacker und deren Teilhabe-Konzept. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen in die spezifischen Anforderungen der Nachtwache passen.
✨Zeige deine Belastbarkeit und Teamfähigkeit
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Belastbarkeit und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Dies ist besonders wichtig, da du in einem herausfordernden Umfeld arbeiten wirst.
✨Hebe deine selbstständige Arbeitsweise hervor
Erkläre im Interview, wie du eigenverantwortlich arbeitest und Entscheidungen triffst. Dies ist entscheidend, da du in Bäriswil die Hauptverantwortung für mehrere Wohngruppen trägst.
✨Frage nach den Einarbeitungsprozessen
Zeige dein Interesse an einer sorgfältigen Einarbeitung, indem du Fragen dazu stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich in die Organisation einzuarbeiten und die bestmögliche Betreuung zu gewährleisten.