Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe Instandhaltungsarbeiten durch und unterstütze Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Arbeitgeber: Die Stiftung Tannacker fördert ein selbstbestimmtes Leben für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, interne Weiterbildungen und eine Handy-Pauschale warten auf dich!
- Warum dieser Job: Gestalte einen sinnvollen Job in einem engagierten Team und mache einen Unterschied im Leben anderer.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene handwerkliche Ausbildung und Führerschein der Kategorie B erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Personen mit Beeinträchtigung sind ausdrücklich willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
In der Stiftung Tannacker wohnen und arbeiten an mehreren Standorten erwachsene Menschen mit einer kognitiven oder mehrfachen Beeinträchtigung. Wer in der Stiftung Tannacker wohnt und arbeitet, nimmt möglichst kompetent, selbstbestimmt und eigenverantwortlich an normalisierten Lebenssituationen teil. Unserer fachlichen Haltung liegt ein «Teilhabe-Konzept» gemäss UNO-Behindertenrechtskonvention zugrunde.
Per 1. Septemberoder nach Vereinbarung suchen wir am Standort Moosseedorf eine*n
Mitarbeiter*in Technischer Dienst 60 %
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene handwerkliche Grundausbildung
- Sie besitzen die Bewilligung für innerbetriebliche Installationsarbeiten gemäß Art. 13 NIV, oder für den Anschluss elektrischer Erzeugnisse gemäß Art. 15 NIV, oder Sie bringen die erforderlichen Voraussetzungen mit und sind bereit, eine entsprechende ergänzende Ausbildung zu absolvieren
- Sie verfügen über einen Führerschein der Kategorie B und besitzen fundierte Anwenderkenntnisse im Umgang mit IT-Systemen
- Vorzugsweise konnten Sie bereits Erfahrungen in der Betreuung und Begleitung von erwachsenen Menschen mit Beeinträchtigung sammeln
- Gepflegte und konstruktive Umgangsformen, eine selbständige Arbeitsweise, Belastbarkeit, sowie Teamfähigkeit sind für Sie selbstverständlich
Ihre Aufgaben
- Sie führen Instandhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten an Gebäuden, Infrastruktur, Gebäudetechnik, Mobiliar, Patientennotrufsystemen, sowie der Aussenanlagen durch
- Sie sind mitverantwortlich für den Personen- und Warentransport zwischen den Standorten und leisten Wochenend-Pikettdienste im Turnus mit dem Team
- Sie arbeiten eng mit Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen zusammen, leiten diese an und unterstützen sie bei Ihrer Tätigkeit
- Sie besuchen interne Weiterbildungen und nehmen an Teamsitzungen teil
Wir bieten
- Eine anspruchsvolle und sinnstiftende Aufgabe, mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten, in einem engagierten und gut eingespielten Team
- Eine sorgfältige Einarbeitung, ein grosses Angebot an internen Weiterbildungen, Förderung von externen Weiterbildungen und Sozialberatung für Mitarbeitende
- Handy-Pauschale, sowie günstige Verpflegungsmöglichkeiten
- Ein gut erschlossener Arbeitsplatz (gute ÖV-Anbindung und gratis Parkplätze)
- Das Gehalt orientiert sich an der Richtpositionsbeschreibung der Gesundheits-, Sozial- und Integrationsdirektion
Sollten Sie an dieser vielseitigen Herausforderung interessiert sein, freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung inkl. Lohnvorstellung per E-Mail. Bewerbungen von Personen mit einer Beeinträchtigung sind willkommen.
Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen gerne Frau Lotti Häni, Bereichsleiterin Ökonomie, unter
jid08da56fa jit0730a jiy25a
Mitarbeiter*in Technischer Dienst 60 % Arbeitgeber: Stiftung Tannacker
Kontaktperson:
Stiftung Tannacker HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter*in Technischer Dienst 60 %
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Stiftung Tannacker und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Bedeutung des Teilhabe-Konzepts verstehst und bereit bist, aktiv zur Unterstützung von Menschen mit Beeinträchtigungen beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine handwerklichen Fähigkeiten und deine Teamarbeit unter Beweis stellen. Dies kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über mögliche Schulungen oder Zertifikate, die für die Position relevant sind, und bringe diese in das Gespräch ein, um dein Engagement zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen, die dein Interesse an der Rolle und dem Team zeigen. Dies kann dir helfen, eine Verbindung zu den Interviewern aufzubauen und deine Motivation zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter*in Technischer Dienst 60 %
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen verstehst und erfüllen kannst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position im Technischen Dienst wichtig sind. Betone deine handwerkliche Ausbildung und IT-Kenntnisse.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst und wie deine Erfahrungen mit Menschen mit Beeinträchtigungen dich für die Rolle qualifizieren.
Vollständige Bewerbung einreichen: Stelle sicher, dass deine Bewerbung vollständig ist, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell weiteren Dokumenten. Sende alles per E-Mail an die angegebene Adresse und achte darauf, die Lohnvorstellung nicht zu vergessen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Tannacker vorbereitest
✨Bereite dich auf die spezifischen Anforderungen vor
Stelle sicher, dass du die Anforderungen der Stelle genau verstehst. Informiere dich über die handwerklichen Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind, und sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Eignung unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Arbeit eng mit Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen verbunden ist, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder wie du anderen geholfen hast, ihre Aufgaben zu bewältigen.
✨Hebe deine Belastbarkeit hervor
In einem technischen Dienst kann es stressige Situationen geben. Sei bereit, über Erfahrungen zu sprechen, in denen du unter Druck ruhig geblieben bist und Lösungen gefunden hast. Dies zeigt, dass du auch in schwierigen Zeiten einen klaren Kopf bewahren kannst.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung, indem du nach den internen und externen Weiterbildungsmöglichkeiten fragst. Dies zeigt, dass du motiviert bist, deine Fähigkeiten zu erweitern und dich in deinem Beruf weiterzuentwickeln.