Auf einen Blick
- Aufgaben: Kreiere saisonale Köstlichkeiten und präsentiere sie perfekt.
- Arbeitgeber: Werde Teil des Theater Casino Zug, wo Genuss und Kreativität im Mittelpunkt stehen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße fixe Ruhetage, Ferien über Weihnachten und mega Vergünstigungen.
- Warum dieser Job: Erlebe einen kreativen Beruf mit Zukunft in einem motivierten Team am Zugersee.
- Gewünschte Qualifikationen: Begeisterung für gutes Essen und abgeschlossene Oberstufe sind erforderlich.
- Andere Informationen: Starte deine Ausbildung am 1. August 2025 und bring deine Ideen ein!
Ausbildung zum Koch / Köchin EFZ oder Küchenangestellte EBA (a) Arbeitsort: Lehrstellen, Theater Casino Zug Arbeitsbeginn: 1. August 2026 Anstellung: Lehrstellen Jetzt bewerben Das Theater Casino Zug, idyllisch am Ufer des Zugersees gelegen, begeistert mit einem atemberaubenden Blick auf den See und einer Auswahl feinster Speisen, die ausschliesslich aus regionalen Zutaten zubereitet werden. Im Restaurant und den elegant eingerichteten Bankettsälen können Geburtstagsfeiern, Kundenevents oder Firmenjubiläen mit bis zu 600 Gäste gefeiert werden. DEINE MISSION 🔪 High-Tech meets Handwerk Moderne Geräte, saubere Abläufe und ein Team, das weiss, wie’s läuft – du lernst von den Profis. 🍅 Frische ist dein Ding Bei uns kochst du mit nachhaltigen und saisonalen Zutaten – keine Tüten, keine Mikrowelle, sondern echte Handarbeit. 👨 🍳 Kreativität erlaubt! Du bringst Ideen mit? Top! Wir lieben neue Gerichte und lassen dich mitgestalten. 🍽️ Anrichten on point Du lernst nicht nur kochen, sondern auch, wie man Gerichte so präsentiert, dass man direkt zum Food Influencer werden will. 🌅 Sonnenuntergang inklusive Du kochst direkt am Zugersee. Aussicht deluxe für noch mehr Highlights 🔥 Lehre, die dich nach vorne bringt Hands-on, kreativ und mit Vollgas bis ins Ziel – so sieht deine Ausbildung bei uns aus. FREU DICH AUF 🔪 Top ausgerüstet ab Tag 1 Dein eigenes Profi-Messerset wartet schon auf dich. 🤝 Gemeinsam geht’s leichter Unsere Lernenden sind füreinander da – ob bei Fragen, vor Prüfungen oder einfach, um sich gegenseitig zu motivieren. Bei uns wächst du nicht allein. 🎁 Geschenke Dein Extra zum Geburtstag: Ein Jahr Swibeco mit Rabatten, Überraschungen & Snacks.🍫😋 Zu Weihnachten, zur Hochzeit, zur Geburt und zum Jubiläum erwarten dich weitere Goodies. 🚨Snack-Alert Keine Sorge – Snacks und Drinks sind am Start. Die gehen aufs Haus. 😎 💙 Gesundheit Es ist immer jemand für dich da: Mit Proitera bekommst du anonyme, kostenlose Unterstützung – ob bei Stress, Sorgen oder Gesundheitsfragen. 🍽️ GAMMAnomisch Freu dich auf Teamausflüge im In- und Ausland, auf Grillabende, coole Motto-Partys und noch vieles mehr. Du verfügst über eine abgeschlossene Schulbildung und bist bereit für deinen Schritt in die Zukunft? Bewirb dich jetzt – Thomas freut sich auf dich. Kontakt Thomas Weinelt Geschäftsleiter / Gastgeber +41 41 729 10 40 thomas.weinelt@theatercasino.ch
Ausbildung zum Koch / Köchin EFZ oder Küchenangestellte EBA (a) Arbeitgeber: Stiftung Theater-Casino Zug
Kontaktperson:
Stiftung Theater-Casino Zug HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum Koch / Köchin EFZ oder Küchenangestellte EBA (a)
✨Tip Nummer 1
Nutze die Gelegenheit, um deine Leidenschaft für das Kochen zu zeigen. Besuche lokale Kochkurse oder Veranstaltungen, um dein Wissen und deine Fähigkeiten zu erweitern. Das zeigt nicht nur dein Engagement, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in einem Gespräch hervorheben kannst.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die neuesten Trends in der Gastronomie und präsentiere deine Ideen während des Vorstellungsgesprächs. Zeige, dass du kreativ bist und bereit, neue Gerichte und Techniken auszuprobieren, um das Team zu bereichern.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Köchen oder Gastronomie-Profis. Besuche Messen oder Events in der Branche, um Kontakte zu knüpfen. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen und dir einen Vorteil bei der Bewerbung verschaffen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über Hygiene und Küchentechniken übst. Zeige, dass du ein gutes Gespür für Sauberkeit und Sicherheit in der Küche hast, was für die Ausbildung von großer Bedeutung ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum Koch / Köchin EFZ oder Küchenangestellte EBA (a)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Unternehmen: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über das Theater Casino Zug. Verstehe die Werte und die Kultur des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Begeisterung für das Kochen und deine Kreativität betonen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dem Team bieten kannst.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung zum Koch oder zur Küchenangestellten wichtig sind. Betone insbesondere deine handwerklichen Fähigkeiten und dein Gespür für Hygiene.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Theater-Casino Zug vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für das Kochen
Bereite dich darauf vor, über deine Begeisterung für gutes Essen und Kochen zu sprechen. Teile persönliche Erfahrungen oder besondere Gerichte, die du gerne zubereitest, um deine Leidenschaft zu verdeutlichen.
✨Kreativität präsentieren
Überlege dir im Voraus einige kreative Ideen für Gerichte oder Präsentationen, die du in der Ausbildung umsetzen möchtest. Dies zeigt, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, neue Wege zu gehen.
✨Hygiene und Sicherheit betonen
Da ein gutes Gespür für Hygiene wichtig ist, solltest du dich auf Fragen zu Hygienestandards und -praktiken vorbereiten. Zeige, dass du die Bedeutung von Sauberkeit in der Küche verstehst und wie du dies in deiner Arbeit umsetzt.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen. Frage nach den Herausforderungen, die du erwarten kannst, oder nach den Möglichkeiten zur kreativen Entfaltung während der Ausbildung.