Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite digitale Transformationsprojekte und entwickle innovative Lösungen für die TiHo.
- Arbeitgeber: Die TiHo ist eine weltweit anerkannte veterinärmedizinische Hochschule mit einem starken Fokus auf Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem dynamischen Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Tiermedizin und arbeite in einem inspirierenden Umfeld mit modernster Technologie.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im digitalen Wandel und ein Interesse an der Tiermedizin mitbringen.
- Andere Informationen: Wir suchen kreative Köpfe, die bereit sind, neue Wege zu gehen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Die TiHo als Arbeitgeberin
- Wir sind eine weltoffene Hochschule.
- In der Tiermedizin nehmen wir weltweiteinen Spitzenplatz ein.
- Die Zufriedenheit unserer Beschäftigten liegt uns am Herzen.
- Wir bieten ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld.
Digital Transformation Officer (m/w/d)
bis EG 13 TV-L, Vollzeitbeschäftigung (39,8 h), unbefristet
Im Team Infrastruktur des Dezernats Informations- und Datenverarbeitungsservice analysieren Sie unsere Prozesse und optimieren sie entsprechend den Anforderungen einer modernen, digitalen Hochschulverwaltung. Sie setzen diese Prozesse technisch um und unterstützen die Anwender bei deren Verwendung.
Eintrittstermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Aufgabengebiet
Zu den Aufgaben gehören insbesondere:
- Steuerung und Optimierung systemunterstützender IT-Systeme (Webseiten, ECM, Workflows)
- Leitung eigener Projekte bzw. Mitwirkung an übergreifenden Projekten
- Verantwortung für IT-Compliance, insbesondere um Datenschutz- und IT-Sicherheitsanforderungen zu erfüllen
- Identifikation von Arbeitsprozessen, die zur Digitalisierung geeignet sind
- Vorbereitung von Vorhaben zur Digitalisierung, Planung und Unterstützung bei deren Umsetzung
- Vertretung der Hochschule in den Netzwerken „HochschuleDigitalNiedersachsen“ und „LANIT“
- Beratung der Hochschulleitung und der Verwaltung
- Erstellung und Pflege der notwendigen Systemdokumentation und der Bedienungsanleitungen
Einstellungsvoraussetzungen
- Abgeschlossenes Studium der Informatik oder Wirtschaftsinformatik mit informationstechnischem Schwerpunkt oder eines vergleichbaren Studienganges
Erforderliche Fachkenntnisse und persönliche Fähigkeiten
- Gute Kenntnisse und Erfahrungen im operativen IT-Betrieb in den Bereichen Dokumentenmanagement und/oder Design von Workflows
- Gute Kenntnisse und Erfahrungen im Kontext von IT- und Digitalisierungsprojekten
- Erfahrung mit Tools zur Prozessanalyse und Projektsteuerung
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch, gute Sprachkenntnisse in Englisch
- Flexibilität und Belastbarkeit gehören ebenso zu Ihren Stärken wie eine hohe Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und eine gute Auffassungsgabe.
- Des Weiteren verfügen Sie über konzeptionelle und analytische Fähigkeiten bei einer selbstständigen Arbeitsweise.
- Sie verfügen über eine hohe Sozialkompetenz und didaktische Fähigkeiten. Das Arbeiten im Team macht Ihnen Freude.
Was wir bieten
- Jahressonderzahlung
- Flexible Arbeitszeiten
- 30 Tage Urlaub
- VBL (die Betriebsrente des öffentlichen Dienstes)
- Mensa mit vergünstigtem Essensangebot
- Vergünstigte Teilnahme am Hochschulsport
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote
- Familienfreundlichkeit
- Wertschätzende Arbeitsatmosphäre mit zeitgemäßer Führungskultur
Für das Arbeitsverhältnis gilt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.
Kontakt
Für Auskünfte steht Ihnen Dr. Burkart Franz, Telefon +49 511 953-7973, zur Verfügung. Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis spätestens zum 16.02.2025 über unser Online-Portal möglich.
Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Personalauswahlverfahrens vernichtet.
Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt. Infos dazu finden Sie unter
#J-18808-Ljbffr
Digital Transformation Officer (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Kontaktperson:
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Digital Transformation Officer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Trends in der digitalen Transformation, insbesondere im Gesundheitswesen und in der Veterinärmedizin. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich verstehst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, um Einblicke in die digitale Transformation in der Tiermedizin zu gewinnen. Dies kann dir helfen, relevante Erfahrungen und Perspektiven in dein Gespräch einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für erfolgreiche digitale Transformationsprojekte zu nennen, an denen du beteiligt warst. Dies zeigt deine praktische Erfahrung und dein Engagement für den Wandel.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Vision für die digitale Zukunft der TiHo zu teilen. Überlege dir innovative Ideen, wie digitale Technologien die Lehre und Forschung an der Hochschule verbessern können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Digital Transformation Officer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover. Informiere dich über ihre Werte, Ziele und aktuellen Projekte, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die spezifischen Anforderungen der Stelle als Digital Transformation Officer zugeschnitten ist. Betone relevante Erfahrungen in der digitalen Transformation und deine Fähigkeiten im Projektmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du für die Position geeignet bist. Gehe auf deine bisherigen Erfolge in der digitalen Transformation ein und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung der TiHo beitragen kannst.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise formuliert sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover vorbereitest
✨Verstehe die digitale Transformation
Mach dich mit den neuesten Trends und Technologien in der digitalen Transformation vertraut. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese in der Vergangenheit angewendet hast oder wie du sie in der TiHo umsetzen würdest.
✨Bereite dich auf Fragen zur Hochschulbildung vor
Da die TiHo eine veterinärmedizinische Hochschule ist, solltest du dir Gedanken darüber machen, wie digitale Transformation in der Hochschulbildung implementiert werden kann. Überlege dir innovative Ansätze, die du vorschlagen könntest.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Als Digital Transformation Officer musst du in der Lage sein, komplexe technische Konzepte verständlich zu erklären. Übe, wie du deine Ideen klar und prägnant präsentieren kannst, sowohl in schriftlicher als auch in mündlicher Form.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Zeige Interesse an der Kultur der TiHo und wie sie die digitale Transformation unterstützt. Stelle Fragen dazu, wie das Team zusammenarbeitet und welche Werte in der Organisation wichtig sind.