Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination und Einführung eines Forschungsinformationssystems in einem spannenden Projekt.
- Arbeitgeber: Die TiHo ist eine weltweit renommierte veterinärmedizinische Hochschule mit über 1.000 Mitarbeitenden.
- Mitarbeitervorteile: 30 Tage Urlaub, Sonderzahlungen, vergünstigtes Essen und Hochschulsport sowie Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Forschung und arbeite in einem dynamischen, teamorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium, Erfahrung im Projektmanagement und gute Kommunikationsfähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 31.05.2025 über unser Online-Portal einreichen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43000 - 60000 € pro Jahr.
EG 13 TV-L; Vollzeitbeschäftigung (39,8 h), befristet für 3 Jahre. Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) verbindet moderne Wissenschaft mit universitärer Tradition. Als weltweit renommierte veterinärmedizinische Hochschule bietet die TiHo im Umfeld von Lehre, Forschung und Dienstleistung als Arbeitgeberin für über 1.000 Beschäftigte in Instituten, Kliniken und Verwaltung ein vielseitiges und interessantes Aufgabenspektrum.
Wir sind eine weltoffene Hochschule. In der Tiermedizin nehmen wir weltweit einen Spitzenplatz ein. Die Zufriedenheit unserer Beschäftigten liegt uns am Herzen. Wir bieten ein spannendes und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld.
Aufgabengebiet: Für die Konzeption und Einführung eines Forschungsinformationssystems (FIS) im Rahmen eines Verbundprojekts in Kooperation mit anderen niedersächsischen Hochschulen, insbesondere den humanmedizinischen Bildungseinrichtungen, ist im neu gegründeten Center for Research Strategy der TiHo eine befristete Stelle für Projektkoordination zu besetzen.
Ihre Aufgaben:
- Konzeption, Aufbau, Einführung und Betreuung eines FIS eines externen Anbieters unter Einbindung aller relevanten Akteure aus der TiHo und in enger Zusammenarbeit mit den Kompetenzzentren des Verbundprojekts.
- Konzeption und Umsetzung des Auswahlverfahrens eines externen Anbieters für ein FIS.
- Konzeption und Erhebung von forschungsbezogenen Kennzahlen einschließlich des Kerndatensatzes Forschung (KDSF 2.0), Statistiken und Analysen.
- Aufbereitung von relevanten Forschungsdaten für das System.
- Identifikation und Dokumentation notwendiger Schnittstellen des Systems zur Integration von relevanten Daten aus bestehenden Systemen.
- Aufbau und Entwicklung eines Konzepts zur Sichtbarmachung von Forschungsaktivitäten.
- Vertretung der Hochschule in dem kooperativen FIS Netzwerk in Niedersachsen und deutschlandweit.
- Betreuung der Nutzer innen, Konzeption und Durchführung von Anwenderschulungen.
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise Tiermedizin oder Naturwissenschaften.
- Erfahrungen im Projektmanagement, idealerweise im wissenschaftlichen Umfeld.
- Kenntnisse im Themenfeld FIS und idealerweise zum KDSF wünschenswert.
- Kenntnisse des deutschen Wissenschaftssystems sowie von Hochschulstrukturen und universitären Organisationsabläufen sind von Vorteil.
- Affinität zum gesamten Themenkomplex der Digitalisierung und des Datenmanagements in Forschungseinrichtungen.
- Konzeptionelle und analytische Fähigkeiten bei einer selbstständigen Arbeitsweise in der Projektarbeit.
- Hohe Kommunikationsfähigkeit, Sozialkompetenz und Serviceorientierung; didaktische Fähigkeiten sowie Freude an der Arbeit im Team.
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und in Englisch, die eine flüssige mündliche und schriftliche Kommunikation in der Projektarbeit ermöglichen.
- Flexibilität und Belastbarkeit sowie Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein und eine gute Auffassungsgabe.
Was wir bieten:
- Jahressonderzahlung.
- 30 Tage Urlaub.
- VBL (die Betriebsrente des öffentlichen Dienstes).
- Mensa mit vergünstigtem Essensangebot.
- Vergünstigte Teilnahme am Hochschulsport.
- Gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote.
- Familienfreundlichkeit.
- Wertschätzende Arbeitsatmosphäre mit zeitgemäßer Führungskultur.
Für das Arbeitsverhältnis gilt der Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an.
Kontakt: Für Auskünfte steht Ihnen Frau Dr. Suzanne Müller-Berger, Telefon -8004, zur Verfügung. Bewerbungen sind mit den üblichen Unterlagen bis spätestens zum 31.05.2025 über unser Online-Portal möglich. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Personalauswahlverfahrens vernichtet. Ihre personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt.
Koordinator in Forschungsinformationssystem (FIS) (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover

Kontaktperson:
Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator in Forschungsinformationssystem (FIS) (m/w/d)
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Tiermedizin oder im Forschungsbereich arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei der TiHo herstellen.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Forschungsinformationssysteme (FIS). Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen und Technologien Bescheid weißt. Das wird dir helfen, dich als kompetente/r Kandidat/in zu positionieren.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Projektkoordination vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren verdeutlichen.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Digitalisierung und das Datenmanagement in der Forschung. Bereite einige Ideen vor, wie du zur Sichtbarmachung von Forschungsaktivitäten beitragen könntest. Dies wird dein Engagement und deine Kreativität unter Beweis stellen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator in Forschungsinformationssystem (FIS) (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Betone insbesondere deine Kenntnisse im Projektmanagement und im Bereich Forschungsinformationssysteme.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auch auf deine Affinität zur Digitalisierung und zum Datenmanagement ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Unterlagen enthalten sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Anforderungen des Koordinators im Forschungsinformationssystem vertraut. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Projektmanagementfähigkeiten und deine Kenntnisse im Bereich FIS demonstrieren. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle hohe Kommunikationsfähigkeit erfordert, sei bereit, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und zum Austausch von Informationen zu zeigen. Übe, klar und präzise zu kommunizieren, sowohl mündlich als auch schriftlich.
✨Frage nach dem Team und der Unternehmenskultur
Bereite Fragen vor, die sich auf das Team und die Arbeitsatmosphäre beziehen. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob die TiHo gut zu dir passt.