Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne die Grundlagen der Gastronomie und arbeite direkt im Restaurant.
- Arbeitgeber: Wir unterstützen Jugendliche mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit.
- Mitarbeitervorteile: Individuelle Ausbildung, enge Zusammenarbeit mit Berufsschulen und Unterstützung bei der Integration.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines unterstützenden Teams und entwickle wertvolle Fähigkeiten für deine Zukunft.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für Jugendliche mit Interesse an einer Karriere in der Gastronomie.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart im August 2025, Plätze sind begrenzt!
Für folgende Ausbildungen mit Start im August 2025 haben wir noch freie Plätze: Praktiker*in PrA Restaurant/ oder Restaurantangestellte*r EBA.
Wir setzen uns dafür ein, Jugendliche mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt ressourcenorientiert auf ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit zu unterstützen. Bei uns erhalten Jugendliche die Möglichkeit eine Ausbildung auf den Niveau PrAInsos und EBA zu absolvieren. Dabei arbeiten wir mit den regionalen Berufsschulen und der Berufsfachschule für Lernende mit Hör- und Kommunikationsbehinderung BSFH in Zürich eng zusammen. Die beruflichen Massnahmen passen wir im Auftrag der zuweisenden Stellen individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden an.
Lehrstelle Praktiker*in PrA Restaurant/ oder Restaurantangestellte*r EBA Arbeitgeber: Stiftung Uetendorfberg
Kontaktperson:
Stiftung Uetendorfberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Praktiker*in PrA Restaurant/ oder Restaurantangestellte*r EBA
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Praktiker*innen im Restaurantbereich. Besuche lokale Restaurants oder sprich mit aktuellen Auszubildenden, um ein Gefühl für den Arbeitsalltag zu bekommen.
✨Tip Nummer 2
Nutze soziale Medien und Netzwerke, um Kontakte in der Gastronomiebranche zu knüpfen. Oftmals erfährt man durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder Ausbildungsplätzen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in freiwilligen Projekten oder Praktika im Gastronomiebereich. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation, und du sammelst wertvolle Erfahrungen, die dir bei deiner Bewerbung helfen können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du häufige Fragen und Szenarien übst, die in der Gastronomie auftreten können. Zeige deine Leidenschaft für den Beruf und deine Bereitschaft, zu lernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Praktiker*in PrA Restaurant/ oder Restaurantangestellte*r EBA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Recherchiere gründlich über die Lehrstelle als Praktiker*in PrA Restaurant oder Restaurantangestellte*r EBA. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und welche persönlichen Stärken du mitbringst. Betone deine Bereitschaft, Neues zu lernen und dich weiterzuentwickeln.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Praktika oder Schulungen enthält. Achte darauf, dass er übersichtlich und gut strukturiert ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt benannt und in den richtigen Formaten hochgeladen sind. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Uetendorfberg vorbereitest
✨Informiere dich über die Ausbildung
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über die Lehrstelle als Praktiker*in PrA Restaurant oder Restaurantangestellte*r EBA informieren. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die mit der Position verbunden sind, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deinem bisherigen Leben oder Praktika, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Gastronomiebereich zeigen. Dies kann helfen, deine Motivation und Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Zeige deine Begeisterung
Sei während des Interviews enthusiastisch und zeige dein Interesse an der Ausbildung. Arbeitgeber suchen nach motivierten Kandidaten, die bereit sind, zu lernen und sich weiterzuentwickeln.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt nicht nur dein Interesse an der Stelle, sondern hilft dir auch, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildung zu erfahren.