Auf einen Blick
- Aufgaben: Erlerne die Schreinerei mit praktischen Aufgaben und Projekten.
- Arbeitgeber: Wir unterstützen Jugendliche auf ihrem Weg zur Selbstständigkeit in der Schreinerei.
- Mitarbeitervorteile: Individuelle Förderung und enge Zusammenarbeit mit Berufsschulen.
- Warum dieser Job: Starte deine Karriere in einem unterstützenden Umfeld mit echten Chancen.
- Gewünschte Qualifikationen: Offen für Jugendliche mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt.
- Andere Informationen: Ausbildungsstart im August 2025, flexible Anpassung der Massnahmen.
Für folgende Ausbildungen mit Start im August 2025 haben wir noch freie Plätze: Praktiker*in PrA Schreinerei oder Schreinerpraktiker*in EBA.
Wir setzen uns dafür ein, Jugendliche mit erschwertem Zugang zum Arbeitsmarkt ressourcenorientiert auf ihrem Weg zu mehr Selbstständigkeit zu unterstützen. Bei uns erhalten Jugendliche die Möglichkeit, eine Ausbildung auf den Niveau PrAInsos und EBA zu absolvieren. Dabei arbeiten wir mit den regionalen Berufsschulen und der Berufsfachschule für Lernende mit Hör- und Kommunikationsbehinderung BSFH in Zürich eng zusammen. Die beruflichen Massnahmen passen wir im Auftrag der zuweisenden Stellen individuell auf die Bedürfnisse der Teilnehmenden an.
Lehrstelle Praktiker*in PrA Schreinerei oder Schreinerpraktiker*in EBA Arbeitgeber: Stiftung Uetendorfberg
Kontaktperson:
Stiftung Uetendorfberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrstelle Praktiker*in PrA Schreinerei oder Schreinerpraktiker*in EBA
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Inhalte der Ausbildung zum Praktiker*in PrA Schreinerei oder Schreinerpraktiker*in EBA. Zeige in Gesprächen, dass du ein echtes Interesse an der Schreinerei hast und bereit bist, Neues zu lernen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Kontakte, um mehr über die Ausbildungsmöglichkeiten bei uns zu erfahren. Sprich mit aktuellen oder ehemaligen Auszubildenden, um wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Motivation zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen über deine Interessen und Stärken im Handwerk übst. Zeige, dass du teamfähig bist und gerne in einem praktischen Umfeld arbeitest.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in Projekten oder Workshops, die mit Holzarbeiten oder handwerklichen Fähigkeiten zu tun haben. Dies zeigt dein praktisches Interesse und deine Bereitschaft, aktiv zu lernen und Erfahrungen zu sammeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrstelle Praktiker*in PrA Schreinerei oder Schreinerpraktiker*in EBA
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Ausbildung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Lehrstelle als Praktiker*in PrA Schreinerei oder Schreinerpraktiker*in EBA. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um gezielt auf diese Punkte in deiner Bewerbung eingehen zu können.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Ausbildung interessierst. Gehe darauf ein, wie die Ausbildung dir helfen kann, deine Ziele zu erreichen und welche persönlichen Stärken du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Ausbildung wichtig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle Informationen aktuell sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Uetendorfberg vorbereitest
✨Informiere dich über die Schreinerei
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über die Schreinerei und ihre Ausbildungsangebote informieren. Zeige Interesse an den verschiedenen Techniken und Materialien, die in der Branche verwendet werden.
✨Bereite deine Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung sowie an der Organisation.
✨Präsentiere deine Stärken
Denke darüber nach, welche Fähigkeiten und Eigenschaften du mitbringst, die für die Ausbildung wichtig sind. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Stärken in der Vergangenheit eingesetzt hast.
✨Sei authentisch und offen
Zeige während des Interviews deine Persönlichkeit. Sei ehrlich über deine Motivation, in der Schreinerei zu arbeiten, und teile deine Ziele für die Zukunft. Authentizität wird oft geschätzt.