Social Media Manager*in (m/w/d)

Social Media Manager*in (m/w/d)

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Verstärke die Sichtbarkeit unserer sozialen Projekte durch kreative Social Media Strategien.
  • Arbeitgeber: Die Stiftung Unionhilfswerk Berlin fördert bürgerschaftliches Engagement mit innovativen Projekten.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte soziale Veränderungen und arbeite in einem dynamischen Team mit bedeutendem Einfluss.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Social Media Management und ein kreatives Gespür für Inhalte.
  • Andere Informationen: Unbefristete Anstellung in einem inspirierenden Umfeld in Berlin Kreuzberg.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Stiftung Unionhilfswerk Berlin bildet das Dach des Unionhilfswerks und setzt sich mit innovativen Projekten für das bürgerschaftliche Engagement in Berlin ein. Ein Theaterprojekt für Menschen mit und ohne Demenz, Mentoring für Jugendliche oder Geflüchtete sowie Freiwilligenagenturen und Stadtteilzentren in verschiedenen Bezirken gehören zu den aktuellen Projekten. Das Team des Fachbereichs koordiniert und unterstützt sie mit Netzwerkarbeit, Veranstaltungen, Verwaltung und Fundraising.

Stärke als Social Media Manager*in (m/w/d) die Sichtbarkeit des Unionhilfswerks und zeige, wie wertvoll und wichtig soziale Arbeit ist!

Stellen ID: 33213

Bewerbungsfrist: 27.04.2025

Social Media Manager*in (m/w/d) Arbeitgeber: Stiftung Unionhilfswerk Berlin

Die Stiftung Unionhilfswerk Berlin ist ein hervorragender Arbeitgeber, der sich durch ein engagiertes Team und eine inspirierende Arbeitsumgebung auszeichnet. In Kreuzberg gelegen, bietet die Stiftung nicht nur flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung, sondern auch die Chance, an bedeutungsvollen Projekten teilzunehmen, die das bürgerschaftliche Engagement in Berlin fördern. Hier haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kreativität als Social Media Manager*in einzubringen und aktiv zur Sichtbarkeit sozialer Arbeit beizutragen.
S

Kontaktperson:

Stiftung Unionhilfswerk Berlin HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Social Media Manager*in (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die bereits im sozialen Bereich oder in der Medienbranche tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Unionhilfswerk herstellen.

Tip Nummer 2

Engagiere dich aktiv in sozialen Medien! Teile Inhalte, die mit den Projekten des Unionhilfswerks in Verbindung stehen, und zeige dein Interesse an sozialer Arbeit. Dies kann dir helfen, auf dich aufmerksam zu machen und deine Leidenschaft für die Position als Social Media Manager*in zu demonstrieren.

Tip Nummer 3

Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Social Media und soziale Arbeit. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du diese in die Strategie des Unionhilfswerks einbringen könntest.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Fragen vor, die während eines Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen und Fähigkeiten konkret auf die Anforderungen der Stelle beziehen kannst, um zu zeigen, dass du die richtige Wahl für das Team bist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Social Media Manager*in (m/w/d)

Erfahrung in der Erstellung und Umsetzung von Social Media Strategien
Kenntnisse in Content Creation und Storytelling
Fähigkeit zur Analyse von Social Media Kennzahlen
Kenntnisse in Grafikdesign und Bildbearbeitung
Erfahrung mit Social Media Management Tools
Starke Kommunikationsfähigkeiten
Teamfähigkeit und interkulturelle Kompetenz
Kenntnisse in Online-Marketing und SEO
Fähigkeit zur Entwicklung von kreativen Kampagnen
Vertrautheit mit den aktuellen Trends in sozialen Medien
Projektmanagement-Fähigkeiten
Flexibilität und Anpassungsfähigkeit
Engagement für soziale Themen und bürgerschaftliches Engagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Organisation: Informiere dich über das Unionhilfswerk Berlin und seine Projekte. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Engagement und aktuelle Initiativen zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Betone in deinem Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Social Media und wie du die Sichtbarkeit des Unionhilfswerks erhöhen kannst. Zeige auf, warum soziale Arbeit für dich wichtig ist.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Social Media Manager*in wichtig sind. Achte darauf, spezifische Erfolge in früheren Positionen zu erwähnen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und alle Informationen aktuell sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Unionhilfswerk Berlin vorbereitest

Kenntnis der Projekte

Informiere dich über die aktuellen Projekte des Unionhilfswerks, insbesondere über das Theaterprojekt für Menschen mit und ohne Demenz. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an diesen Initiativen hast und wie du deine Social Media Fähigkeiten einsetzen kannst, um deren Sichtbarkeit zu erhöhen.

Strategien für soziale Medien

Bereite konkrete Ideen und Strategien vor, wie du die Social Media Präsenz des Unionhilfswerks verbessern würdest. Denke an kreative Kampagnen, die das Engagement der Community fördern und die Werte der Organisation widerspiegeln.

Erfahrungen teilen

Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen im Bereich Social Media Management zu sprechen. Konkrete Beispiele für erfolgreiche Kampagnen oder Projekte, an denen du gearbeitet hast, können deine Eignung unterstreichen.

Fragen vorbereiten

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage zum Beispiel nach den Herausforderungen, die das Team aktuell sieht, oder nach den Zielen für die nächsten Jahre.

Social Media Manager*in (m/w/d)
Stiftung Unionhilfswerk Berlin
S
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>