Projektmitarbeiter*in (m/w/d) in der Kompetenzwerkstatt Entrepreneurship und Transfer (KET)
Projektmitarbeiter*in (m/w/d) in der Kompetenzwerkstatt Entrepreneurship und Transfer (KET)

Projektmitarbeiter*in (m/w/d) in der Kompetenzwerkstatt Entrepreneurship und Transfer (KET)

Hildesheim Vollzeit 18000 - 30000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Stiftung Universität Hildesheim

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Strategische Planung und Umsetzung von Marketing- und PR-Maßnahmen für unternehmerisches Denken.
  • Arbeitgeber: Universität Hildesheim, ein innovativer Ort für Bildung und Unternehmertum.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten und ein dynamisches Team.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft des Unternehmertums und arbeite an spannenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Medien, Marketing oder Entrepreneurship und gute Sprachkenntnisse.
  • Andere Informationen: Engagierte Hochschule mit Fokus auf Gender- und Diversitykompetenz.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.

In der Kompetenzwerkstatt Entrepreneurship und Transfer (KET) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Projektmitarbeiter*in (m/w/d) (TV-L E 13, 50 %) bis zum 31.07.2028 zu besetzen. Die KET wird aus den Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Niedersachsen gefördert. Die KET qualifiziert alle Angehörigen der Universität Hildesheim zu den Themen Unternehmertum und Gründung und unterstützt bei der Umsetzung akademischer Gründungsprojekte. Wir suchen eine Persönlichkeit für die Bereiche Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Sensibilisierung für unternehmerisches Denken und Handeln. Aufgaben: Strategische Planung und Steuerung Marketing/PR (z. B. Entwicklung einer Jahres- und Kampagnenplanung sowie Entwicklung einer Zielgruppen-/Kanalstrategie) Hochschulinterne und -externe Kommunikation, Maßnahmenumsetzung und Stakeholder-Relations (z. B. Konzeption, Redaktion und Veröffentlichung von Medien- und Marketinginhalten über Website/Newsletter/Social Media) Unterstützung im Reporting, Dokumentation von Projektergebnissen Aufbau von regionalen und überregionalen Netzwerken Voraussetzungen: Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem medien- oder marketing-bezogenen Studiengang (z.B. Design, Digital- und Medienmanagement, Medienpädagogik, Marketing, Public Relations) oder in einem Studiengang mit Entrepreneurship-Fokus sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift sowie gute englische Sprachkenntnisse Vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Entrepreneurship Vertiefte Kenntnisse in den Bereichen Veranstaltungsmanagement und digitale Bildbearbeitung sind vorteilhaft Eigenständige Arbeitsweise, Teamfähigkeit, Kreativität, Kommunikationsstärke, und lösungsorientiertes Arbeiten sind erwünscht Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team. Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz. Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an. Bewerbungen von Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für im Ausland erworbene Hochschulabschlüsse wird vor der Einstellung eine Zeugnisbewertung durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) als Nachweis über die Gleichwertigkeit benötigt. Bitte beantragen Sie diese ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung . Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Athanassios Pitsoulis per E-Mail: athanassios.pitsoulis@uni-hildesheim.de gern zur Verfügung. Wir freuen uns auf ihre Bewerbung bis zum 06.11.2025 unter der Kennziffer 2025/169 über unser Karriereportal https://bewerbung.uni-hildesheim.de/ .

Projektmitarbeiter*in (m/w/d) in der Kompetenzwerkstatt Entrepreneurship und Transfer (KET) Arbeitgeber: Stiftung Universität Hildesheim

Die Universität Hildesheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein inspirierendes und unterstützendes Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, einem interdisziplinären Aufgabenspektrum und regelmäßigen Fort- und Weiterbildungen fördert die Hochschule die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Angestellten. Zudem legt die Universität großen Wert auf Gender- und Diversitykompetenz und bietet eine familienfreundliche Atmosphäre, die es ermöglicht, Beruf und Familie optimal zu vereinbaren.
Stiftung Universität Hildesheim

Kontaktperson:

Stiftung Universität Hildesheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter*in (m/w/d) in der Kompetenzwerkstatt Entrepreneurship und Transfer (KET)

Tipp Nummer 1

Sei proaktiv! Nutze Networking-Events oder Online-Plattformen, um Kontakte zu knüpfen. Oft erfährt man von Stellenangeboten, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.

Tipp Nummer 2

Bereite dich gut auf Vorstellungsgespräche vor! Informiere dich über die KET und überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Marketing einbringen kannst.

Tipp Nummer 3

Zeige deine Kreativität! Wenn du die Möglichkeit hast, bringe eigene Ideen für Marketingkampagnen oder PR-Maßnahmen mit in das Gespräch. Das zeigt dein Engagement und deine Initiative.

Tipp Nummer 4

Bewirb dich direkt über unser Karriereportal! So stellst du sicher, dass deine Bewerbung schnell und unkompliziert ankommt. Wir freuen uns darauf, von dir zu hören!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter*in (m/w/d) in der Kompetenzwerkstatt Entrepreneurship und Transfer (KET)

Öffentlichkeitsarbeit
Marketing
Unternehmerisches Denken
Strategische Planung
Kommunikation
Stakeholder-Relations
Mediengestaltung
Veranstaltungsmanagement
Digitale Bildbearbeitung
Eigenständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Kreativität
Lösungsorientiertes Arbeiten
Deutschkenntnisse
Englischkenntnisse

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du genau für diese Stelle brennst. Das macht deine Bewerbung einzigartig und hebt dich von anderen ab.

Sei klar und präzise!: Halte deine Sätze kurz und knackig. Wir lieben es, wenn du auf den Punkt kommst und deine Qualifikationen sowie Erfahrungen klar darstellst. Vermeide lange Schachtelsätze – wir wollen schnell verstehen, was du kannst!

Beziehe dich auf die Stellenbeschreibung!: Schau dir die Anforderungen genau an und zeige, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen dazu passen. Wenn du zum Beispiel Erfahrung in Öffentlichkeitsarbeit hast, bring das unbedingt zur Sprache und nenne konkrete Beispiele!

Bewirb dich über unser Karriereportal!: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Karriereportal einzureichen. Das macht es uns einfacher, deine Unterlagen zu verwalten und sicherzustellen, dass nichts verloren geht. Wir freuen uns auf deine Bewerbung!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Universität Hildesheim vorbereitest

Informiere dich über die KET

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dir einen Überblick über die Kompetenzwerkstatt Entrepreneurship und Transfer verschaffen. Schau dir ihre Projekte, Ziele und die Zielgruppen an, die sie ansprechen. So kannst du gezielte Fragen stellen und zeigen, dass du wirklich interessiert bist.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in Öffentlichkeitsarbeit, Marketing und Projektmanagement unter Beweis stellen. Wenn du über deine Erfolge sprichst, wird das deine Eignung für die Stelle unterstreichen.

Zeige deine Kreativität

Da Kreativität eine wichtige Eigenschaft für diese Position ist, überlege dir innovative Ideen, die du in die KET einbringen könntest. Ob es um neue Marketingstrategien oder Veranstaltungen geht – zeige, dass du bereit bist, frische Ansätze zu entwickeln.

Frage nach den nächsten Schritten

Am Ende des Interviews solltest du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und den Zeitrahmen zu erfahren.

Projektmitarbeiter*in (m/w/d) in der Kompetenzwerkstatt Entrepreneurship und Transfer (KET)
Stiftung Universität Hildesheim
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Stiftung Universität Hildesheim
  • Projektmitarbeiter*in (m/w/d) in der Kompetenzwerkstatt Entrepreneurship und Transfer (KET)

    Hildesheim
    Vollzeit
    18000 - 30000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-20

  • Stiftung Universität Hildesheim

    Stiftung Universität Hildesheim

    500 - 1000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>