Auf einen Blick
- Aufgaben: Mitarbeit an innovativen Forschungsprojekten und Lehrangeboten im Bereich Musikvermittlung.
- Arbeitgeber: Die Universität Hildesheim ist eine familiengerechte Hochschule mit einem interdisziplinären Ansatz.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fortbildungen und Jahressonderzahlung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und fördere die Musikvermittlung in einer vielfältigen Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Musikvermittlung oder verwandten Bereichen sowie praktische Erfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeit zur Promotion wird unterstützt; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Behinderung sind besonders willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
(TV-L E 13, 50 %) für die Dauer von drei Jahren zu besetzen.
Aufgaben:
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung des Forschungsprofils am Institut und bei Forschungsthemen des Instituts
- selbstständige Forschung im Bereich außerschulische Musikvermittlung (z. B. innovative Konzertformate, Kinder- und Jugendmusiktheater, Konzertdramaturgie, community music, Musikvermittlung im Kontext von Digitalität, Diversität, Post-/Migration, Nachhaltigkeit oder Publikumsforschung)
- Beteiligung am wissenschaftlichen Lehrangebot des Instituts (5 LVS) sowohl in den Lehramts- als auch in den kulturwissenschaftlichen Studiengängen
- Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Weiterbildung
Voraussetzungen:
- abgeschlossenes wissenschaftliches oder künstlerisch-wissenschaftliches Hochschulstudium, vorzugsweise in Musikvermittlung, Musikwissenschaft, Lehramt Musik, Kulturwissenschaften
- praktische Erfahrungen im Bereich der außerschulischen Musikvermittlung
Wünschenswert:
- Möglichkeit zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation in Form einer Promotion mit Bezug zu einem der oben genannten Themengebiete ist möglich und wird unterstützt
Als familiengerechte Hochschule bieten wir ein abwechslungsreiches, interdisziplinäres Aufgabenspektrum, flexible Arbeitszeiten, regelmäßige Fort- und Weiterbildungen und eine Jahressonderzahlung im Rahmen des TV-L. Es erwartet Sie ein dynamisches, engagiertes und aufgeschlossenes Team. Die Universität Hildesheim legt Wert auf Gender- und Diversitykompetenz. Die Universität Hildesheim will die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern besonders fördern. Daher strebt sie eine Erhöhung des im jeweiligen Bereich unterrepräsentierten Geschlechts an. Bewerbungen von Bewerberinnen und Bewerbern mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Für Fragen steht Ihnen Prof. Dr. Matthias Rebstock unter der Tel.: oder per E-Mail: gern zur Verfügung. Wir freuen uns auf ihre Online-Bewerbung bis zum 30.04.2025 unter der Kennziffer 2024/96 über unser Karriereportal.
Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) Institut für Musik und Musikwissenschaft Arbeitgeber: Stiftung Universität Hildesheim

Kontaktperson:
Stiftung Universität Hildesheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) Institut für Musik und Musikwissenschaft
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Professoren, die im Bereich der Musikvermittlung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern am Institut für Musik und Musikwissenschaft herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Forschungsprojekte und Themen am Institut. Zeige in Gesprächen oder bei Networking-Events, dass du dich mit den spezifischen Herausforderungen und Entwicklungen in der außerschulischen Musikvermittlung auseinandergesetzt hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Gedanken über innovative Konzertformate und aktuelle Trends in der Musikvermittlung machst. Überlege dir, wie du deine eigenen Ideen und Erfahrungen in diese Diskussion einbringen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur hochschuldidaktischen Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote und erwähne diese in Gesprächen, um dein Engagement für die Lehre und deine persönliche Entwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche r Mitarbeiter in (m/w/d) Institut für Musik und Musikwissenschaft
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position als wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in interessierst. Gehe auf deine Leidenschaft für Musikvermittlung und deine Erfahrungen in diesem Bereich ein.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone praktische Erfahrungen in der außerschulischen Musikvermittlung. Nenne spezifische Projekte oder Formate, an denen du gearbeitet hast, um deine Eignung für die Stelle zu untermauern.
Akademische Qualifikationen darstellen: Stelle sicher, dass du dein abgeschlossenes Hochschulstudium sowie relevante Studiengänge klar darstellst. Füge auch Informationen über deine bisherigen wissenschaftlichen Arbeiten oder Publikationen hinzu, falls vorhanden.
Anpassung an die Institution: Informiere dich über die Universität Hildesheim und ihre Werte, insbesondere in Bezug auf Gender- und Diversitykompetenz. Zeige in deiner Bewerbung, wie du diese Werte teilst und unterstützen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stiftung Universität Hildesheim vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Forschungsthemen vor
Informiere dich über die aktuellen Forschungsthemen des Instituts, insbesondere im Bereich der außerschulischen Musikvermittlung. Überlege dir, wie deine eigenen Erfahrungen und Ideen zu diesen Themen passen und bereite Beispiele vor, die deine Eignung unterstreichen.
✨Zeige deine Lehrkompetenz
Da die Position auch Lehrverpflichtungen umfasst, solltest du bereit sein, über deine bisherigen Erfahrungen im Lehrbereich zu sprechen. Bereite einige Ansätze oder Methoden vor, die du in deinen Lehrveranstaltungen anwenden würdest, um das Interesse der Studierenden zu wecken.
✨Betone deine interdisziplinäre Zusammenarbeit
Das Institut sucht nach jemandem, der in einem dynamischen Team arbeiten kann. Sei bereit, Beispiele für deine Erfahrungen in interdisziplinären Projekten zu teilen und wie du mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Sei offen für Fragen zur Gender- und Diversitykompetenz
Die Universität legt großen Wert auf Gender- und Diversitykompetenz. Überlege dir, wie du diese Aspekte in deiner Arbeit integrieren kannst und sei bereit, darüber zu sprechen, wie du ein inklusives Umfeld fördern würdest.